1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2011.

  1. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Stellt sich mir (als Laie) aber gleich die Frage: Wenn T-Com kein Pay TV Anbieter ist und auch nicht sein darf, warum darf die T-Com dann überhaupt auf die Broadcast Rechte für die Buli bieten?
     
  2. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Abgesehen von der grundlegenden Problematik Telekom & Pay TV, aber das kann ich mir nicht vorstellen, denn es ist doch schon lange auch bei SKY so, dass man ein Zwangsabo, nämlich SKY WELT abonnieren muss, um auch die Bundesliga abonnieren zu "dürfen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  3. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    die Telekom arbeitet hier mit Constantin Medien zusammen, welche für Produktion zuständig ist.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Naja, die Rechte gehören ja der DFL, teilnehmen darf sie ja daran. Die Frage ist nur, ob sie die auch verwerten darf. Die Telekom wird nie selbst eine Sendelizenz bekommen, solange der Staat mit 32% (direkt und indirekt über die KfW) an der Telekom beteiligt ist (Gebot der Staatsferne)

    Für IPTV hat man sich da trotz Bedenken mit dem Kartellamt geeinigt. Die Sendelizenz hat Constantin inne. Die Frage ist, wie das aussehen wird, wenn dann noch Sat und Kabel hinzukommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  5. sunny2k1

    sunny2k1 Platin Member

    Registriert seit:
    8. März 2002
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Richtig, aber diese Lizenz (egal ob Rechtelizenz oder Sendelizenz) braucht die Telekom ja nicht selbst. Die Telekom betreibt die Sender auch nicht selbst, sondern der Sender LigaTotal wird IMO von Constantin Medien betrieben. Die Telekom bietet im Rahmen der Vereinbarung lediglich die Plattform zum "Abspielen" an. Jeder weiß, dass die Telekom indirekt der Betreiber ist. Allerdings hält Constantin Medien die Sendelizenz und NICHT die Telekom. Rein hypothetisch könnte die Telekom LigaTotal via die anderen IPTV Plattformen (Alice, Vodafone) vertreiben. Dass dies jedoch reine Theorie sollte durchaus klar sein.

    Der Sinn der Aktion ist schlicht die eigene Plattformen (Entertain IPTV und Entertain SAT) zu verkaufen und - wenn es tatsächlich die Kooperationen mit den KNBs gäbe/geben wird - Sky endgültig einen Todesstoß zu verpassen.

    Ich würde sogar dann nicht ausschließen, dass Sky ggf. angekrochen kommt und wieder eine Kooperation vorschlägt. Das wäre - IMO - in einem solchen Szenario, die einzige Chance wie Sky dann eine Überlebenschance hätte.

    Dürfte ein nicht unspannender Frühling geben.
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Die Telekom bietet ja auch heute die Buli schon nicht selbst an. Es läuft zwar Dank ihrer eingekauften IPTV Rechte bei ihnen auf der Plattform, aber produziert wird es von Constantin. Und betrieben/gesendet auch. Denn nur Constantin hat eine Sendelizenz. Die Telekom hat keine. Inwieweit da hin- und hergemacht wurde das es erlaubt ist, kann ich dir nicht sagen. Jedenfalls wäre es verboten wenn die Telekom z.B. heute hingeht und diverse Filmrechte einkauft, und dann Filmsender als Sky Cinema, Sky Nostalgie, Sky Emotion usw. selbst betreibt. Dies würde zum heutigen Tage nicht möglich sein. Hauptsächlich wohl wegen der 32% Beteiligung des Staates am Unternehmen. Ob und wie weit auch Kartellrechtliche Gründe eine Rolle spielen, kann man nur vermuten. Wäre aber sicher auch ein Thema. Denn auch kein KNB hat irgendwelche Film- oder Sportrechte selbst. Und damals, als die KNB´s die Bulirechte selbst wollte, hat man ja mitbekommen das das Kartellamt das alles andere als locker flockig durchwinken wird.

    Ich denke bei Buli via Sat dürfte wieder Constatin ins Spiel kommen. Ob sie einfach nur Produzent sind, oder gar Sublizenznehmer, muss man abwarten. Bezahlen würde aber mit allen Vorder- und Hintertüren natürlich die Telekom die hohen Kosten. Ein Constantin (Sport1) kann ja niemals solche Summen stemmen. Aber es scheint rechtlich schon relativ dicht sein. Denn die DFL hat sich ja angekündigt das schon im Vorfeld mit den Kartellbehörden alle möglichen Szenarien abgeklärt werden, um eben nicht wie damals, kurz vor Vergabe das NEIN der Behörden zu kassieren. Wie DFL, Telekom, Constantin usw. das dann letztlich vertraglich regeln, kann uns eh egal sein. Im Kabel wird die Telekom sicherlich gezwugen nicht selbst als Vermarkter auftreten zu dürfen. Hier muss mit großer Wahrscheinlich mit Sublizenzen gearbeitet werden. Aber die KNB´s haben genau daran ja auch Interesse. Und wenn Constantin eh schon für die Telekom produziert, können die KNB`s relativ kostengünstig genau dieses Signal gleich verwenden. Eine eigene Produktion werden die KNB´s sicherlich nicht aufbauen. Viel zu teuer.


    @horud
    Du hast es immer noch nicht verstanden. Die Telekom will Sky nicht ersetzen. Sky ist ein PayTV Anbieter. Die Telekom ein Plattformer. Jetzt endlich kapiert? Sollte Sky irgendwann pleite gehen, kaufen zig verschiedene deren Rechte. RTL, Sat1/Pro7, Sport1 usw. Aber nicht die Telekom. Vielleicht kommt irgendwann mal ein zweites Fussballrecht wie CL oder DFB Pokal dazu. Aber auch das ist sehr sehr unwahrscheinlich. Hier in der ganzen Sache geht es zwar um ein PayTV Recht, aber eben nur um genau ein einziges. DIE BULI. Die Telekom will nur das und nichts anderes. Was glaubst du warum sie vor kurzem nicht die CL eingekauft haben? Finanziell mit nem Wimpernschlag zu holen. Nein, sie haben kein Interesse an anderen Rechten. Haben sie auch selbst schon gesagt. Hast du scheinbar gar nicht mitbekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Jetzt sagst du es. Die Telekom wird NIE eine Sendelizenz bekommen. Und genau deshalb wird die Telekom nie Rechte einkaufen. LigaTotal läuft unter der Sendelizenz des Partners. Die Telekom könnte als niemals mit Filmrechten selbst etwas anfangen. Und du glaubst doch nicht im ernst das die Telekom für RTL, Sat1/Pro7 die teuren Rechte kauft. Das sollen die Sender schön selbst machen. Telekom kommt dann wieder ins Spiel, diese Sender auf ihrer Plattform zu haben. Mit Rechten hat die Telekom im Grunde null am Hut. Buli ist da halt nunmal die große und einzige Ausnahme. Und da gab es schon damals Gejammer und Bauchschmerzen.
     
  8. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Da bei Entertain weder die CL noch der DFB-Pokal zu sehen ist, ist Entertain bis dato keine wirkliche Alternative zu Sky!
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    habe das mal glaub ich in einem dwdl-interwiew gelesen, dass er wo anders arbeitet. aber ist schon zu lange her. weiß nur, dass er nicht mehr bei UM sein soll.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Sicher, Constantin hat die Sendelizenz, wie oben schon geschrieben. Aber Rechte in der Größenordnung der Bundesliga können nur wenige stemmen. Constantin sicher nicht.

    Das Kartellamt hatte aber große Bendenken bei dem Geschäft, denn sie vermutete, dass die Telekom als Lizenzinhaber (der BuLi-Rechte) entscheidenden Einfluß auf die Produktion bei Constantin habe. Da es hier aber (aus damaliger Sicht) nur um ein Randgebiet (IPTV) ging und die Telekom und Constantin versichert haben, dass die das strikt getrennt halten, hat man das letztendlich trotz Bedenken durchgewunken.

    Schon damals aber haben Mitbewerber der Telekom im Internetbereich gegen dieses Geschäft wegen Wettbewerbsverzerrung geklagt. Denn die Telekom bietet Entertain nur in Verbindung mit einem hauseigenen Internet/Telefonanschluß an - Triple Play

    Wie das heute aussehen würde, vor allem, wenn dann noch Sat und Kabel hinzukommen würde, das werden wir sehen.