1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2011.

  1. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.659
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    Anzeige
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Ich bin hin- und hergerissen.
    Einerseits bin ich riesiger Fußball-Fan und ein Wochenende ohne Sky Bundesliga kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, aber andererseits könnte Sky auch mal wieder einen Schuß vor den Bug gebrauchen.
    Die sehen ja nur noch die DFL und der Rest des Pay-TV Angebotes vermüllt immer mehr.

    Trotzdem würde es mich aber extrem stören, wenn die Telekom dann der neue Rechteinhaber werden würde. Ich werde auf keinen Fall meine TV Ausstattung Zuhause von Sat in irgendwelches seltsame DSL Receiver Zeugs umrüsten......dann kommt es eben zum Abschied von der Bundesliga Live am Wochenende.

    Wenn, dann sollen sie auch Transponder mieten und jedem mit einem CI Receiver die Chance geben, durch ein Modul die Bundesliga zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    DFS Kopernikus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/DFS-Kopernikus

    Die Telekom hat sogar mal eigene Satelliten betrieben. Da wird man wohl mal bei Astra für Sommer 2013 ein paar Transponder reserviert kriegen. Ggf. schon mal vorab, um den Ofen mit einem Testprodukt (z.B. Pro Sieben Fun HD, TNT Film HD & Co.) vorzuheizen. Die Infrastruktur von HD+ kann sicher mehr als ein Basispaket verschlüsseln, den lästigen Restriktionskrams kann man kanalweise auch schalten/abschalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Sorry, ich will dich wirklich nicht angreifen, aber du hast immer wieder einen Denkfehler drin.

    Die Telekom braucht keine Rechte. Sie ist kein TV Sender wie RTL oder Sat1. Sie ist auch kein PayTV Anbieter wie Sky. Die Telekom, bzw. ihr Produkt Entertain sind eine Plattform. Ähnlich wie es das Kabelnetz bei UM, KD ist, oder Sat eben ASTRA. Und auf diesen Plattformen, die einem incl. dem Weg zum Kunden gehören, bietet man eben verschiedene Dienste an. Früher kam über Kabel nur TV. Über Sat nur TV. Und über Telefon nur Telefon. Dann kam bei der Telefonleitung noch Internet dazu. Irgendwann gab es erste Versuche Internet auch über Sat irgendwie realisierbar zu machen. Dann kamen die Kabelanbieter auf den Tricher über ihre Kabelplattformen und Netze auch Internet anzubieten. Und die Teleko über ihre Netze auch TV. Mittlerweile ist Telefonnetz und Kabelnetz mehr oder weniger fast das gleiche. Über jedes der beiden Netze, wenn der Ausbau passt, bekommt man Telefon, Internet, TV, VOD, interaktive Dienste usw.

    Sky kann man da mit keinem der oberen vergleichen. Sky hat gar nichts. Sie sind lediglich eine reine PayTV Plattform die sich überall einmieten müssen, und hoffen müssen, das der Vermieter auch Lust auf sie als Mieter hat. Das gelingt Sky nur indem sie dem Vermieter ein attraktives Programmangebot anbieten können, damit sein Netz aufgewertet wird und er Lust hat, dieses Produkt bei sich ins Netz zu lassen, und natürlich den Einspeiseentgelten, die zusätzlich zu entrichten sind. Sky kann aber nur attraktiv sein, wenn sie Rechte einkaufen. Das ist ihr zentrales Geschäft und ohne das, fehlt jede Existenzberechtigung. Die Telekom braucht wie gesagt gar keine Rechte. Bei der Buli haben sie eine Ausnahme gemacht. Und das wird auch die einzige Ausnahme bleiben. Kein Skyfan muss sich Sorgen machen, und kein Entertainjünger sich falsche Hoffnungen, die Telekom wird sehr sehr sicher niemals Film- oder andere Sportrechte einkaufen. Das überlassen sie ihren Mietern. Den TV Sender. Denn das ist auch letztlich ihr Job. Die Bulirechte wurden nur als Merketinginstrument gekauft. Weil die Buli auch das einzige PayTV Produkt ist, mit dem man überhaupt namentlich groß erwähnt wird und Beachtung findet. Und weil es die Buli live in PayTV eben immer NUR exclusiv gibt. Filme gibt es überall. Videothek, bei zig VOD Portalen, Sky Cinema, Sky Select, illegale Internetstreams die die Filme in HD anbieten usw. usw. Live Buli in HD gibt es nur bei Sky und Telekom. Kein Internetstream kann das bieten. Keiner. Und wir sind eine Fussballnation. Und nur die Buli generiert als Einzelprodukt nennenswert Kundenzahlen. Lass Sky mal alle Rechte bis auf das Filmpaket verlieren. Da bleiben dann vielleicht 300000 Kunden übrig und Ende.

    Die Telekom hat ihr DSL Netz. Richtig. Und sie haben ein Satprodukt. Ein einziger Transponder, und der wäre eh nur für die Buli nötig, kostet lächerliche 6-8 Mio Euro pro Jahr. Davon reichen 2-3 Stück völlig aus. Das sind Kosten von 12-24 Mio Euro pro Jahr. Und das war es auch schon mit der Zusatzkosten. Buliproduktion bezahlt die Telekom heute schon (25 Mio Euro). Diese Kosten würden kaum nennesnwert steigen. Constantin wird halt etwas mehr bekommen. Vielleicht 35 Mio Euro. Wo siehst du da ne Mrd. an Kosten für Infrastruktur auf die Telekom zukommen? Die großen Kabelknotenpunkte gehören ja heute eh schon der Telekom. Die Einspeisung zu den KNB´s kostet mehr oder weniger gar nichts, und da die meisten der Netze auch schon am Backbone hängen, wird direkt per Glasfaser das Bulisignal zu den KNB´s gesendet. Möglich das Kabelkunden am Ende sogar eine bessere Bildquali haben als Satkunden. Ist heute bei der Buli im Falle von LT vs. Sky Buli ja schon so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Erster Punkt wird dann eintreten. Sie mieten dann natürlich bei Astra Transponder an. Keine Frage. Zweiten Punkt wirst du aber wahrscheinlich vergessen können. Zumindest sehe ich die Chancen nicht bei 100% das es via CI+ Modul laufen wird. CI kannste eh gleich vergessen. Nur ohne DSL Router wirste es sicherlich vergessen können. Die Telekom will mit den Bulirechten in erster Linie nicht netterweise unsere Bulisucht befriedigen, sondern Anschlüsse verkaufen. DSL Anschlüsse. Wie jetzt auch schon über Entertain Sat. Ohne DSL3000 Anschluss gibt es kein Entertain Sat. Und daran wird sich auch bestimmt nichts ändern. Sky will ja auch zusätzlich ihre Receiver, ihre Welt Sender und ihre Smartcards an den Mann bringen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Natürlich braucht sie die. Worum geht es denn hier? Um Kaffeebohnen? Ohne Rechte kein Programm. Was Du meinst, sind die Drittsender, aber dafür brauchen die Kabelgesellschaften keine Telekom, das können die selbst machen. Wie Sky auch.

    Rechte braucht die Telekom, wenn sie in der Größenordnung von Sky einsteigen will. Bundesliga, Blockbuster, Filme über Sat/Kabel.

    Und natürlich hat Sky so einiges. Lizenzen, eigene Sender, eigene Transponder, eigene Technik, eigene Moderatoren, eigene Studios, etc. pp. Das sind ganz reale Werte. All das hat die Telekom bis dato nicht, muss sie alles erst mal aufbauen bzw. einkaufen. Und das geht nicht von heute auf morgen.

    Aber: das größte Problem der Telekom ist: sie darf aus Wettbewerbsgründen erst gar nicht als Contentanbieter auftreten. Das ist ihr vom Kartellamt verboten worden und ist auch der Grund, warum vorher Premiere und jetzt Constantin die Bundesliga für die Telekom produzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Hast du meinen ganzen Beitrag überhaupt gelesen oder verstanden? SKY IST EIN PAY TV ANBIETER. DIE TELEKOM IST EIN INFRASTRUKTURANBIETER. WIE EIN KNB AUCH.

    Kein KNB hat selbst irgendwelche Filmrechte. Auch die Telekom wird diese auch niemals haben. Wozu denn auch? Man hat VOD mit allen wichtigen Filmen und Serien. Und für lineares TV hat man zig FreeTV Sender auf seiner Plattform. Und für PayTV hat man zig PayTV Sender auf seiner Plattform. Diese Sender und alle die dort nicht vertreten sind, haben die Aufgabe FreeTV oder PayTV Rechte zu kaufen. Das ist nicht die Aufgabe von UM, KD, KabelBW oder der Telekom. Die Buli ist hier die große große und einmalige Aussnahme.

    Und das wichtigste, was du scheinbar gar nicht weisst. Die Telekom darf gar keine Filmrechte kaufen. Bei der Buli gab es schon Bedenken und Ärger und nur über den Umweg Constantin wurde es durchgewunken. Also auch was du dir wünscht oder was du forderst, rechtlich schonmal unmöglich. Telekom wird reguliert. Und da kann man nicht machen was man will. Aber wie gesagt. Hauptpunkt ist, dass die Telekom die Plattform stellt, und RTL, Sat1, TNT, Sport1, Eurosport, Sky usw. mieten sich ein, um die TV Rechte die sie eingekauft haben, zu zeigen.

    Zum Einkauf. Die Telekom hat alles was Sky auch hat und in noch größeren Dimensionen, vorallem was Infrastruktur und Technik angeht. Moderatoren hat Constantin, die für die Telekom die Buli produzieren. Läuft doch schon. Ich schaue das jedes Wochenende. Hier muss gar nichts neu eingekauft werden. Die Telekom hat nur eines nicht, und das sind weitere Rechte. Und die werden auch nie kommen. Buli wird das einzige bleiben. Ok, und sie haben keine Transponder. Aber glaub mal das die Telekom die maximalen 25 Mille für die 3 ASTRATransponder grad noch so stemmen können wird. Kabel habe ich dir weiter oben schon erklärt. Du vergisst das das gesamte Deutsche Kabelnetz einst zu 100% der Telekom gehört hat. Und man war nie ganz weg, und ist 2011 wieder groß eingestiegen. Und auch hier ist man kein klassischer KNB. Du als kleiner Kunde im EFH wirst niemals Kabel von der Telekom buchen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Hast Du das Arena-Debakel nicht mitbekommen? Der Herr Sadhu war ja auch der Meinung, man bräuchte das alles nicht. Einfach "nur die vorhandene Sat-Karte zwecks Umprogrammierung an ihren Satelittenbetreiber" senden und gut isses. Ins Kabel zu kommen war ja eh kein Problem. Konnte man ja bei KDG sehen...

    Nicht mal ne halbe Bundesligasaison ging das gut...

    Arbeitet Herr Sandhu eigentlich noch bei UM?
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Und Du hast meinen Beitrag gelesen??? :confused: Du hast es sogar noch zitiert... :rolleyes:
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Vergiss es. Du kennst dich scheinbar nicht aus. Glaubst nichts wenn andere dir etwas mühselig und mit viel Zeitaufwand erklären. Was soll ich mit dir noch reden? Informier dich dochmal. Mach es hier im Forum. Mach es via Google und nimm die paar Tage Zeit. Kannst deine Fragen ja auch im T-Home Bereich stellen. Da können dir andere die sich viel besser wie ich auskennen, das alles noch viel präziser darstellen.

    Nur eins ist Fakt. Und das weiss eigentlich jeder ausser dir. Telekom ist kein TV Sender und kein PayTV Anbieter. Und deshalb wird die Telekom niemals weitere Rechte einkaufen. Dazu müssten die Gesetzte und Regulierungsvorgaben erstmal ganz grundsätzlich geändert werden. Und das wird sicher nie passieren. Weil dann alle anderen auf die Barrikaden gehen.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Und ich kann nichts dafür, wenn du Geschriebenes nicht verstehen kannst :rolleyes: Mag sein, dass ich keine Ahnung habe, das würde ich auch nie behaupten, dich übertreffe ich aber allemal.

    Wenn die Telekom Sky ersetzen will, reicht VoD nicht. Reichen keine Drittsender. Und ohne Lizenzen geht da weder auf Sat noch auf Kabel irgendetwas. Selbst BuLi geht nicht ohne Lizenz, darüber reden wir ja hier. Nicht übers Wetter an Neujahr...

    In einem hast Du allerdings Recht: ich vergesse es, mit dir darüber weiter zu diskutieren, denn das hat wirklich keinen Sinn. Wenn auch aus einem anderen Grund als Du vermutest...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011