1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2011.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Erkenntnis geht noch darüber hinaus denn bekanntlich hat alles ein Ende, nur die Wurst hat zwei!
     
  2. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Wenn die Telekom die BL Rechte erhält, bräuchte man ein Sky und einTelekom Abo, um Fussball zu sehen. Eventuell noch einen zusätzlichen, oder anderen Receiver.
    Würde also auf jeden Fall teurer werden als jetzt.

    Deshalb, und da die Telekom keinen Cent mehr von mir bekommt, hoffe ich das alles so bleibt! :D
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Wenn die Telekom die BL-Rechte erhält, würde es kein Sky mehr geben. Sky stünde dann noch hoffnungsloser da als anno 2006, da sie ihr gesamtes Portfolio noch mehr und ausschließlich auf Bundesliga ausgerichtet hat. CL und DFB-Pokal sind keine Rechte von Bedeutung, das sagt sogar Sky. Einschaltquoten sind mit denen der Bundesliga faktisch nicht zu vergleichen. Wenn Sky keine BL mehr hat, ist Sky platt, dann bleiben ihnen vielleicht noch ne Million Abonnenten, und selbst die werden es sich überlegen, nachdem Sky jedes andere Sportrecht quasi ausgedünnt hat und nun selbst bei Filmrechten den Rotstift ansetzt.


    In München dürfte seit gestern high life sein, da wird gerade zwischen Trotz "wir zahlen jeden Preis" und "naja, vielleicht sollten wir doch mal in Bonn anrufen und schauen, was wir vereinbaren können...?" hin und her geschwankt. Wenn es darauf ankäme und die Telekom es wirklich durchziehen möchte, hat Sky keine Chance mitzuhalten. Und danach ist für Ruppi die Sache auch durch.
     
  4. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.801
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Kurios in diesem zusammenhang find ich aber dass die seite von dwdl noch nichts darüber berichtet hat.
    Also die haben noch nichts darüber geschrieben, dass die telekom sich um die rechte bemühen möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  5. Mr. Brooks

    Mr. Brooks Guest

    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Herr Murdoch wird däumchendrehend zusehen, wie ihm ein Telekommunikationsunternehmen den Stinkefinger zeigt.
    So hat er es bestimmt auf den 4. Platz in der Rangliste der kommerziell erfolgreichsten Medienunternehmer auf diesem Planeten gebracht.
    Und "Ruppi" liebt, im Gegensatz zu mir, den deutschen Pay-TV Markt über alles.
    Mir scheint, als ist das sein Steckenpferd.:D
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Herr Murdoch hat seinen Platz durch Bestechung, Yellopress und eine "Alles oder Nichts"-Entscheidung Anfang der 90er in UK erreicht. Alles drei bringt ihm bei dieser Ausschreibung leider gar nichts.

    Er hat bereits ne Milliarde versenkt, keinen Blumentopf gewonnen, dünnt das Angebot immer weiter aus und garantiert nicht mit ernsthafter Konkurrenz beim Bieterwettstreit gerechnet. Und sollte Sky die Ausschreibung nicht vollumfänglich gewinnen, dann gilt das geschriebene. Dann wird sich Ruppi zum wiederholten(!!!) Male aus Deutschland zurückziehen. Ist ja nicht seine erste Bauchland hier, nicht wahr?

    Irgendwie schon urkomisch, wie man den Kaschber hier zum unfehlbaren TV-Messiahs stilisiert, obwohl er sich schon mehrfach blutige Nasen geholt hat. Der Typ lebt von seinen Zeitungsdeals vor Jahrzehnten(!) und eben der Hoffnung(!) Anfang der 90er, dass man mit Fußball Geld verdienen kann.
     
  7. Mr. Brooks

    Mr. Brooks Guest

    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Nun docfred dann ist doch eigentlich alles klar.
    Bundesliga zukünftig nicht mehr bei Sky. Hoch lebe die Telekom mit ihrer Erwägung.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Wer hat nicht schon alles auf diesen Ranglisten der Medienunternehmer gestanden.
    Kirch. Berlusconi. Murdoch. In der Branche ist wohl der tiefe Fall fest eingebaut, wenn man so viele langfristige Verpflichtungen eingehen muss.

    Der Maßstab für ökonomischen Erfolg ist der Gewinn und beispielsweise die Dividende aus Sicht des Eigentümers. Egal, wie für Sky Deutschland die Rechtevergabe ausgeht - wenn sie die Rechte erhalten, wie wollen sie Gewinn machen? Und wenn sie leer ausgehen, wie dann? Wo kommt die Bankgarantie her, wer verbürgt sich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    ... du kannst die aktuelle Lage nicht zu Grunde legen. Die Telekom hat derzeit nur IPTV-Rechte, die es wohl in dieser Form nicht merh geben wird. Dementsprechend darf die Telekom die Bundesliga nur via IPTV anbieten, nicht aber via Sat und Kabel.
    Erhält die Telekom alle Live-Rechte, kann sie Liga Total auch über andere Verbreitungswegen verbreiten.
    Auch den großen Kabelnetzbetreiber dürften es begrüßen, wenn sie wieder die Bundesliga vermarkten können. Natürlich könnten die großen Kabelnetzbetreiber auch selbst auf die Bundesligarechte bieten. Allerdings haben sie den Nachteil, dass sie nur regional aktiv sind. Die Telekom ist bundesweit aktiv und verfüht auch über ein bundesweites Netzwerk.
    Die Telekom kann damit den großen Kabelanbietern auch mehr anbieten, als Sky das jemals könnte (Stichwort VoD-Portale).
    Die Zuführung zu den Kabelnetzen kann über die vorhandene Infrastruktur erfolg. Alle großen Kabelnetzbetreiber haben Interkonnektionpunkte mit dem Netz der Deutsche Telekom.

    Da Sky finanziell noch nicht über'n Berg ist, bedeutet die Rechtevergabe an Sky für die DFL ein gewisses Risisko, das bei der Telekom nicht vorhanden ist. Durch die Distribution durch die Telekom könnten mehr Zuschauer erreicht werden. Auch betritt die Telekom dank Liga Total! auch kein Neuland in Sachen BuLi-Berichterstattung.

    Für die Telekom könnte die Bundesliga zum Zugpferd für T-Entertain via Sat und Kabel sein. Sat und Kabel sind im Telekom-Konzern auch nichts neues, denn z.B. in Ungarn bietet die Telekom T-Entertain auch via Sat und Kabel an.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Die Telekom hat derzeit gar nichts außer ihr DSL-Netz. Keinen einzigen Transponder auf Sat und Kabel. Auch keine Ausstrahlungsrechte für was auch immer im Kabel und für Sat. Nichts, nada, niente.

    Das müßte alles erst mal eingekauft werden.

    Ne Milliarde minimum würde so ein Aufbau sicher kosten, diese Zahl stand ja bei ArenaSat vor ein paar Jahren im Raum und das nur für Bundesliga über Sat!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011