1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Terranus, 30. November 2011.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Wenn Das Erste HD und arte HD tatsächlich noch 3 Monate auf dem Transponder bleiben hoffe ich doch, dass die dann bitratenmäßig runtergesetzt werden (z.B. auf jeweils 6 MBit/s) und ein Laufband dort aufgeschaltet wird, das über den Frequenzwechsel informiert, um den Schaden für die ZDF-Sender möglichst gering zu halten.
    Dass die nicht von heute auf morgen wechseln ist eine gute Lösung, aber 3 Monate lang 5 Sender auf einem Transponder wäre nicht gerade die Traumvorstellung - zumal die doch dann nach wie vor an die Filler gebunden wären, weil Das Erste und arte von verschiedenen Standorten kommen.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Im PDF steht aber bei Das Erste HD und arte HD auf dem ZDF-HD-Transponder, dass diese im "ZDFvision"-Bouquet sind. Vielleicht bekommt das ZDF diese Programme also gesondert zugeführt (bzw. greift sie vom neuen HD-Transponder ab), sodass sie die in ihren eigenen Multiplex miteinbauen könne und die künstliche CBR umgangen werden kann. Ansonsten hätte man ZDFkultur HD noch auf den 3sat HD-Transponder legen können, denn da senden ab 21 Uhr sowieso nur zwei Programme und Bernd das Brot und man hätte eine vorübergehende Aufteilung 4/4.

    Ansonsten klingt 3 Sender mit VBRmax 20 Mbit/s immer noch wie Musik in meinen Ohren. Canal+ Espana packt bei gleichen Transpondereinstellungen (Netto 42 Mbit/s) 5-6 Programme auf einen Transponder!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Nach meinen Informationen wechseln "Das Erste HD" und "arte HD" am 30.4.12 um 5 Uhr. Auf dem alten TP sollen nur noch zwei Standbilder mit Angabe der neuen Sendefrequenz und der Aufforderung einen Suchlauf zu starten zu sehen sein. Die Senderkennung soll zum erwähnten Zeitpunkt in "Das Erste HD alt" und "arte HD alt" abgeändert werden.

    Warum sollten die auch 3 Monate einen Simulcast fahren und den ZDF-HD TP mit 5 Programmen qualitätsmäßig nur unnötig belasten? Dafür gibt es doch keinen sachlichen Grund.

    Wenn man schon zu einem Stichtag eine Analogabschaltung durchzieht, kann man wohl auch erwarten, dass danach zum Empfang bestimmter Sender ein neuer Sendesuchlauf nötig ist. Die Masse soll froh sein, dass es nach der Analogabschaltung keine Neugliederung der SD-Sender gibt. So etwas hätte wohl den einen oder anderen überfordert...:eek:
     
  4. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Das könnte sein, das nur noch ein Hinweisbild gesendet wird ab 30.4.2012 beim Ersten und Arte, weil nach dem PDF die beiden "Alt-Sender" nur einen Videostream haben.

    Ein Sendersuchlauf ist ja sowieso notwendig, wegen der neuen HD-Sender. Also von daher ist ein Simulcast eigentlich unnötig.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Bei den Datenraten wird nicht gekleckert, das muss man ihnen lassen...
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Zur hellen Freude aller HD-Fans mit Sat.-Direktempfang über Receiver oder DVB-S-Tuner.

    Aber bei Umsetzungen in QAM oder gar OFDM muss man höllisch aufpassen, dass das Datenvolumen nicht zuviel wird.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Das wäre sehr wünschenswert. So ein Standbild frisst ja nicht viel und dürfte den ZDF HD-Sendern nichts weiter ausmachen.
    Zugetraut hätte ich den sonst so unflexiblen Öffis aber auch einen 3-Monatigen Simulcast auf zwei Transpondern. Wenn ein Sender die Frequenz wechselt bleibt er ja öfters eine Zeit lang doppelt aufgeschaltet. Wenn dann die Senderkennung durch ein "alt" erweitert wird sieht man das auf vielen Receivern auch erst, wenn man einen Suchlauf gemacht hat. Die meisten bemerken die Umstellung daher trotzdem erst, wenn auf der alten Frequenz nichts mehr sendet.
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Tja, leider wird bei den meisten Sat-Receivern, aber auch bei TV-Geräten mit eingebautem DVB-S2 Empfänger (Sony, Philips), die Senderkennung leider nicht bei jeder Kanalumschaltung erneut eingelesen, sondern nur bei einem neuen Suchlauf.

    In dieser Hinsicht sind die Techni-Sat Geräte Vorbild. Dort wird bei jedem Umschalten die Senderkennung neu eingelesen und ein "-alt" sofort ergänzt. Leider kann man dafür den Sendernamen manuell nicht abändern.

    Bei der früheren d-box 2 mit Linux-System /Enigma 2) war dieses Dilemma perfekt gelöst. Die Hauptliste hat die Senderkennung bei jedem Umschalten neu eingelesen. In der Favoritenliste konnte man aber manuell jeden beliebigen Namen vergeben, der auch beim Umschalten nicht mehr geändert wurde. Man hatte also zwei unterschiedliche Senderlisten, einmal mit Original-Senderkennung und mit den manuell bearbeiteten. Besser geht es nicht.
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Funktioniert z.B. bei den Dreamboxen auch heute noch und ist eine Funktion, die ich nur ungern wieder hergeben würde. ;)
     
  10. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Schade, dass man wieder nur auf Roll-Off Factor 0,35 setzt. Ich hätte gedacht, dass man einen schmaleren Roll-Off nutzt, nachdem die BBC und CSAT auf 12441 Mhz gezeigt haben, dass auch auf den Astra Satelliten problemlos Roll-Off Faktor 0,25 im DTH Betrieb funktioniert. Sky Italia macht das auf Hotbird ja auch schon lange.

    Mit den Parametern der BBC währen auf einem schmalen Transponder nochmal 2 Mbit/s mehr drin:
    DVB-S2, 8PSK, FEC 2/3, 22.000 Ksymb/s: 42,457 Mbit/s netto
    DVB-S2, 8PSK, FEC 2/3, 23.000 Ksymb/s: 44,387 Mbit/s netto

    theoretisch wären auf einem schmalen TP sogar 23.760 Ksymb/s möglich:
    DVB-S2, 8PSK, FEC 2/3, 22.000 Ksymb/s: 45,853 Mbit/s netto

    Frag ich mich warum unsere ÖR das nicht auch nutzen. Die EBU hat das in einem Technical Review[1] (Seite 7, Comparative DVB-S / DVB-S2 scenarios for broadcast applications) in 2007 schon vorgeschlagen den Roll-off auf 0,25 zu verengen. Seltsam, dass das 2011 bei unseren ÖR immer noch nicht angekommen ist.

    [1] = EBU TECHNICAL REVIEW – January 2007, A. Bertella, V. Mignone, B. Sacco and M. Tabon, http://www.ebu.ch/fr/technical/trev/trev_309-dvb_s2.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2011