1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2011.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Also ich finde das Urteil nicht schlecht.

    Endlich haben die Leute die immer sagen: "Die Folge der Serie XYZ habe ich schon gesehen da passiert folgendes... oder "Ich sehe Serien und Filme nur im O-Ton" mal einen kleinen Schuss vor den Bug bekommen.

    Die Urheber werden sich schon was dabei denken warum Film oder Serie nicht in Deutschland gebracht werden.

    Ich denke oder weiss das , das Urteil nicht viel bringen da es eine Einzelfallentscheidung ist.
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    @reheat

    Ich habe ein Recht eine Serie im OT zu sehen. Geht für mich unter Informationsfreiheit.
    Wer sich mit der Synchro von Big Bang Theory zufrieden gibt, kann man wohl kaum als Fan bezeichnen.

    Hier in der Schweiz sind Streams legal. Ich werde aber meine Ausgaben für Content gegen 0 senken, da die Rechteinhaber eine korrupte Bande sind.

    Es gibt keinen Grund uns zahlunswilligen Fans die Serien nicht anzubieten. Wir müssen die Rechte der Urheber nicht stärken, wir müssen sie schwächen. Sie missbrauchen ihre Macht gnadenlos.

    Aber da du etwas gegen OT hast sagst du wohl auch "Doitsch über allles, Fremdsprachen die böööööse"

    Es wäre mir neu, dass ich hier in der Schweiz zum Beispiel nicht Käse aus Deutschlanbd kaufen kann.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Selten so einen Käse gelesen.

    Deshalb klaue ich auch immer die BILD-Zeitung. Außerdem habe ich ein Recht auf einen Porsche.

    Hier sind ja ein paar Vögel unterwegs. Klar macht man sich strafbar, wenn man solche Inhalte streamt oder herunterlädt, zumindest in Deutschland.
     
  4. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Wenn schon , dann klaue ich den Focus oder Spiegel.

    Wir wollen mit der Informationsfreiheit doch Aufklärung erreichen und nicht Volksverdummung.
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Download ist kein Diebstahl. Diebstahl ist, wenn ich etwas entwende.
    Ich will je Geld ausgeben, aber man setzt alles daran, dass ich das nicht kann.

    Klar es ist in Deutschland nicht legal. Die Schweiz ist aber eine Demokratie. Wir können entscheiden ob wir in die EU wollen oder zum Beispiel die Krankenversicherungen verstaatlich wollen.

    Wieso wohl, will kaum ein Politiker Downloads verbieten? Es käme zum Referndum, das Hollywood niemals gewinnen würde.
     
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    1.100
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Ich glaube, da hat es jemand immer noch nicht verstanden. ES geht nicht um DOWNLOADS!!!

    Sondern um die Quelle wo es herkommt. Oder willst du mir sagen, dass, wenn du Geld mit deiner Musik machen willst und ich es bei jemandem einfach so runterlade ohne dafür gezahlt zu haben, legal ist?

    Klar. Dein Ziel ist es Geld mit deiner Musik zu machen, damit du davon leben kannst, aber dann sagen sich alle. Wir laden es bei dem einem Typen runter. Und Geld verdient? Wirst bestimmt von Luft leben können. :eek:
     
  8. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht

    Dann wäre es mir wichtig, dass auch ein Inder meine Tracks kaufen könnte.

    Dann würde ich mich gegen mein arrogantes Label wehren, welches zahlende Kunden aussperren will...
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht


    Das sieht RTL aber ganz anders !

    Die haben gerade erst einen Prozeß gegen eine Afunahmeplattform verloren .


    Ja , stimmt leider , die Multimediaindustrie hat halt eine wesentlich größe Einfußname auf die Gesetzgebung als vereinzelte Eltern !
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urteil: Streaming von Raubkopien verletzt Urheberrecht


    So langsam sollte auch der Letzte begriffen haben das Diebstahl NICHTS, ABER AUCH GAR NICHTS mit Urheberrechtsvergehen zu tun hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2011