1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Dezember 2011.

  1. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013

    Also ich wurde mir lieber sorgen mach um eine Preiserhöhung und was für ein Paket Basic alles drin ist.Aber du kannst recht haben,das dann nicht mehr viele in Basic Programme drin sind.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013

    Da es dieses Vertragsmodell nicht mehr gibt, müssen die Einspeiseverträge, die bislang eine grundverschlüsselte vorsehen, geändert.
    Da sich die Einspeiseentgelte u.a. an der Anzahl der erreichbaren Haushalten orientieren, werden diese auch Thema bei den Neuverhandlungen sein.
    Der Termin 3.1.2013 ist eigentlich der Termin, an dem die Grundverschlüsselung abgeschaltet wird. Sicherlich werden die Sender auch die Möglichkeit haben, die Vertragsänderung erst zum 1.1.2013 wirksam werden zu lassen, aber auf der anderen Seite dürfte sich auch die Möglichkeit ergeben, dass der neuverhandelte Vertrag deutlich führer wirksamwerden könnte. Das wäre aber letztendlich auch die Entscheidung der Sender.
    Aber nicht nur die Einspeiseverträge mit den Sendern müssen neu verhandelt werden, sondern auch Signalzulieferverträge mit Drittanbieter. Diese Verträge sehen bislang i.d.R. nur die Zuführung der analogen Programme vor.[/QUOTE]

    Korrekt, also RTL Sender u.U. werden dann nicht mehr eingespeist und fliegen damit bei KBW früher oder später ebenfalls raus ;)
    Die wollen gar nicht mehr unverschlüsselt eingespeist werden , Kabel nicht, DVB-t nicht , Entavio ist gescheitert, Entavio HD läuft noch !
    Das war mir klar und ich habe damit kein Problem.
    Bin eh der Meinung das es da viele zuviele unwichtige gibt, glaube es sind alleine 19 türkische Sender die UM einspeist.
    Die für deutsche Zuschauer interessanteren Sender fehlen jedoch ( aus der Schweiz, Österreich, Niederlande, England usw )
    Du scheinst mich hier mit UM-Patal zu verwechseln der diese Sender fordert.

    aus dieser :

    "Ab diesem Zeitpunkt wird den Sendern die verschlüsselte Einspeisung für SD-Programme nicht mehr angeboten"

    Das heißt sie haben es den Sendern bisher angeboten, ich würde sahen aufgedrängt denn nenen mir einen Grund was es für einen Shopping Sender für einen Sinn macht sich vor dem Zuschauer zu verstecken auch wenn die Einspeisegebühren so günstiger sind ?
    Für diese Sender bedeuten keine Zuschauer = keine Einnahmen !
    Man erkennt das auch gut daran das diese NICHT auf die HD+ Plattform gegangen sind wo sie von HD + Geld erhalten und wesentlich günstigere Transponderkosten haben ?

    Diese Beispiel ist zu 100 % vergleichbar mit Kabel.


    [/QUOTE]
    ... z.B. Kostengründe ? Im Rahmen der Grundverschlüsselung zahlen die Sender nur für die Haushalte, die mit Unitymedia einen Vertrag "digitaler Kabelanschluss" bzw. "DigitalTV BASIC" abgeschlossen haben.
    Bei der unverschlüsselten Weiterverbreitung zahlen die Sender für alle TV-Haushalte, die das Unitymedia-Signal erhalten ... [/QUOTE]


    Das habe ich im Satz über diesem eindeutig widerlegt !


    Es ist auch extrem unlogisch und noch unwahrscheinlicher das ALLE Privatsender verschlüsselt werden wollen, da reicht der normale Menschenverstand aus.
    Das wäre vergleichbar einer Wahl wo eine Parteil 100 % der Stimmen erhalten würde.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013


    Ein sky Testbild HD Kanal würde gut ins Bongusto HD Paket passen
    Dazu dann noch HSE24 HD .
     
  4. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013

    Danke für den Beitrag. Top ! Nur keine Kritik an Sky und mal wieder so tun, als gäbe es nur Bon Gusto, was ? Oh weh...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2011
  5. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013

    Also du meinst in dem Paket, in dem es auch Sport1+ HD, TNT Film HD, TNT Serie HD, MTV Live HD, Spiegel TV Wissen HD, Syfy HD, Classica HD, ams Channel HD, Romance TV HD und Deluxe Lounge HD gibt? Alle diese Sender kann man weder über Sat noch Sky empfangen. Eine Schande!
     
  6. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013

    Frohe Weihnacht HD
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013


    Meine Kritik an sky findest du in den dafür vorgesehenen sky Threads ;)

    Bongusto HD ist nun einmal DAS Beispiel schlechthin für Sender die man NICHT braucht !
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013


    Zu den anderen Sendern kann ich nicht viel sagen , ich schließe bei UM kein HD Abo ab solange sie mir die sky HD Sender vorenthalten.

    ein sky Abo schließe ich ebenfalls nicht ab solange sky auf die Einspeisung verzichtet und das weiß sky auch da ich es ihnen gelegentlich mit eMails mitteile wenn ich nach der Einspeisung bei UM nachfrage.
     
  9. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013

    Hehe...ja, irgendwie schießt man sich grade auf den ein - ich finde Shoppingsender viel schlimmer. ;)
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013

    Ich halte diese Abschaltung der Verschlüsselung im SD Bereich (der im Kabel bedeutet: extrem geringe Datenraten, überkomprimiertes Gepixele) für eine wohlkakulierte Aktion für das "höhere Gut" der Übernahme. Die wissen genau: SD im Kabel bei den großen Privaten ist sowieso nur ne Übergangsgeschichte auf ein paar Jahre.
    Und HD bleibt mit Gängelung verschlüsselt. Daher ziehen da auch die Privaten wie RTL mit - die wissen genau, auf Dauer werden die meisten das HD Signal nutzen wollen und schon ist man wieder drin in der Verschlüsselung, und zwar richtig mit allen Restriktionen.
    Dafür nimmt man die paar Jahre FTA SD in Kauf - lieber hat man die Marktmacht in Deutschland und nur noch zwei Riesenkabelkonzerne, die allen alles diktieren können. Aber die Leute durften ein paar Jahre lang RTL mit 3Mbit/s schauen :rolleyes: