1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ist garantiert frequenztechnisch bedingt. Ich habe hier eine für den K10 (ARD aus Dresden) optimierte VHF-Yagi installiert. K5C ist im Gegensatz zum K9C marginal schlechter was die Anzeige der Empfangsstärke betrifft.
     
  2. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland


    Im Frühjahr 2012, soll die Sendeleistung verstärkt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2011
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Liegt die Eifel nun in Mitteldeutschland !?:D
     
  4. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Wenn sie niemand woanders hingebracht hat, wirds wohl so sein. :eek:
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Dann wird sie wohl einer weggetragen haben.
     
  6. bockwurst

    bockwurst Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland


    Das kann ich auch Bestätigen bei mir (75Km vom Sender weg in Nordostsachsen) K9C kommt seit Weihnachten deutlich stärker als 5C von Dresden. Anfang Dezember waren beide noch etwa gleich gut zu Empfangen.
    5C bekomme ich jetzt nicht mehr mit einen Pure ONE FLOW und der Teleskopantenne. Bei den Gerät muß man zum optimalen Empfang die Teleskopantenne 1 Segment einschieben....
    Hat noch Jemand anderes der die Sender grenzwertig Empfängt ähnliche Beobachtungen gemacht?


    gruß bockwurst
     
  7. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Habe mal ne Frage, wohne ja in Leipzig und habe also Top Empfang von den Stadtwerken und bekomme auch den Mux aus Halle rein. Der Bundesmux und der Sachsen Mux kommen ja beide von den Stadtwerken. Lustigerweise hat der Bundesmux bei mir ab und an eine Störung, die Stabiltät schwankt etwas, beim Sachsenmux der vom gleichen Sendemast kommt habe ich diese Probleme nicht. Kann es damit Zusammenhängen das ich die Sender aus Leipzig und Halle bekomme?
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Eigentlich nicht,ganz im Gegenteil.Die Signale aus Leipzig und Halle ergänzen sich eher,als das sie sich stören.Was durchaus sein kann,dass bei bestimmten Wetterbedingungen ein weiter entfernter Sender das Single Frequenz Netzwerk stört.Beispielsweise vielleicht Dresden oder Berlin.
     
  9. speedy_speed

    speedy_speed Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallo,

    als Süd-Brandenburger möchte ich mal kurz zur DAB-Ausstrahlung über den Dresdner Fernsehturm berichten. :winken:

    Grundsätzlich bekomme ich (wieder erwarten) die DAB-Sender mit dem Bundes- und Landesmux mit guter Empfangsstärke störungsfrei rein. Das ist offenbar auch dem guten Empfang des Sony XDR-S16DBP DAB-Radios zu verdanken. Hier mein kurzer Bericht -> http://forum.digitalfernsehen.de/fo...dio-berlin-und-brandenburg-7.html#post5126841

    Ich habe aber noch eine Frage zu den ausgestrahlten Sendern des Dresdner Fernsehturms (Dresden Wachwitz). Kann sich jemand einmal die Wikipedia-Tabellen unter Fernsehturm Dresden ansehen und korrigieren? Offenbar stimmen weder die Sender noch die kbps-Angaben. Meines Wissens gab es im November Änderungen bei der Ausstrahung. Der Landsmux stahlt jetzt offenbar auch mit 10 kW Sendeleistung...

    Gruß
     
  10. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das kann durchaus sein, ich kann diesen Effekt zumindest nicht immer beobachten, allerdings dürfte das eigentlich ja nicht sein, es hieß ja das das Signal ohne Probleme über mehrere Sendetürme kommen kann, dann darf das doch nicht stören. Halle und Leipzig jeweils der Landesmux ist absolut Störungsfrei.