1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2011.

  1. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    1997 schätze uli hoeness den marktwert des fc bayern münchen auf 500 mio DM per börsengang.

    2002 erwarb adidas für 75 mio € 10 % der anteile an der FC Bayern AG.

    soviel zum thema wahrscheinlichkeiten. auch damals gab es leute die sagten: der spinnt doch!

    Die Zukunft der Fußball-Bundesliga steht auf dem Spiel - Nachrichten DIE WELT - WELT ONLINE
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    Zwischen Adidas und Gazprom besteht ein himmelweiter Unterschied. Gazprom wäre nicht das Angebot, dass die Bayern ablehnen, weil Marke und Produkt nicht zum Verein passen.

    Ich hasse die Bayern wie die Pest, aber in diesen Dingen sind sie völlig integer.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    Der aktuelle "Wert" des FC Bayern, wenn wir es mal Wert nennen wollen, beläuft sich aktuell sicherlich auf über 1 Mrd. Euro. Adidas hat damals für genau gesagt 9,1% ca. 77 Mio Euro bezahlt. Kann man also grob sagen das der Wert damals (2002) bei über 800 Mio Euro lag. Audi hat 2010/2011 ebenfalls 9,1% gekauft. Gekostet hat das Audi ca. 90 Mio Euro. Kann man also grob sagen das der FC Bayern im Jahre 2010, als der Deal unterzeichnet wurde, einen Wert von ca. 1 Mrd. Euro hat.

    Heute ist der Verein nicht weniger Wert, eher noch mehr, da die Allianz ARENA nun zu 100% dem FC Bayern gehört, dies Schuldentilgung mehr als im Plan liegt, und Uli Hoeness vor wenigen Tagen sagte das die Allianz ARENA in ca. 6-7 Jahren komplett abbebzahlt ist. In eben diesen 6-7 Jahren dürfte der Wert des FC Bayern damit deutlich über 1 Mrd. Euro liegen. Wenn also ein Scheich kommen würde und alle 100% Anteile kaufen wollen würde, müsste er wohl ca. 1,2 Mrd. Euro auf den Tisch legen. Wird aber nie passieren, da der FC Bayern als Stammverein mindestens 51% behalten muss (50+1 Regel). Man kann also nur maximal 49% verkaufen. 18,2% hat man schon verkauft. Man könnte also noch 30,8% verkaufen. Diese 30,8% dürften wohl einen Wert von ca. 350-400 Mio Euro haben. Das alles nur mal zur Aufklärung. Ich weiss, ist hier eigentlich komplett OT. :winken:
     
  4. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    das sieht man ja am beispiel des chinesichen solarmodul-herstellers (unter den top 5 weltweit), wie integer der FCB ist.

    den preisdruck den diese firmen ausüben, kostet wohl das ein oder andere deutsche unternehmen.

    Solarmodulhersteller: Solon hofft trotz Insolvenz auf Rettung - Industrie - Unternehmen - Handelsblatt
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    Deshalb ist diese Firma aber nicht böse. Ist halt nunmal so das in Asien, speziell in China usw. billiger produziert wird. Wenn es danach geht, dürfte niemand Werbung für irgendwas mehr machen. Kaum ein Produkt kommt aus Deutschland, jedenfalls zu 100%. Und kaum einer von uns dürfte mehr TV gucken, Musik hören oder hier im Forum schreiben. Zeig mir mal ein elektronisches o.g. Gerät das nicht irgendwelche Bauteile aus China, Taiwan usw. besitzt.

    Gazprom ist mehr deshalb sehr fragwürdig, weil da die Politik schwer mitmischt, und mit Putin jemand, der es mit Menschenrechten, Wahlbetrug und anderen schwerwiegenden Themen nicht so genau nimmt. Ich denke darauf wollte docfred in erster Linie hinaus. Ich bin auch Bayernfan. Und ich hoffe das Uli den Gazprom Leuten nen Arschtritt gibt.
     
  6. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    mir ging es anhand dieses beispiels darum, zu verdeutlichen, dass man bei seiner meinung nicht mit: never ever kommen sollte.

    stattdessen die einzelnen pusselteile beleuchten und fragen bzw. szenarien formulieren.

    sprich: neuer hauptsponsor bei bayern im gespräch.

    derzeitiger vertrag läuft noch bis 2013. start der neuen BL-rechte ebensfalls 2013.

    beispielhafte szenerien:
    die telekom braucht den FCB nicht mehr als vehikel für ligatotal respektive entertain.

    die telekom braucht ligatotal nicht mehr für entertain. möchte aber entertain durch den FCB weiter stärken.

    die telekom braucht weder ligatotal noch ein generelles engagement im fußball für entertain.

    PS: adidas kaufte die anteile 2002 für 10 % und stimmte 2010 einer kapitalerhöhung zu, nach der sie nun wie audi 9,09 % der anteile halten.;)
     
  7. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    ich bin ja selbst bayern-fan. wenn mir aber erzählt wird, dass bei bayern alles koscher läuft und ich ein aktuelles beispiel finde, welches das integer-argument teilweise entwertet, dann ist es doch ok das zu schreiben.

    ich habe auch irgendwie ein ungutes gefühl bei deals mit russischen oder chinesischen playern, obwohl ich noch nie mit denen geschäfte gemacht habe.

    PS: in sachen staat und menschenrechte ist china auch nicht umbedingt weit vorne! ;)
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    Die Solarbranche heranzuziehen ist schon richtig dreist. Eine Branche die von ökonomisch wie ökologisch zu verurteilenden Subventionen und Förderungen abhängig ist, wie es höchstens noch Braun- und Schwarzkohle schafft, ist sowas von daneben, dass es wirklich körperlich schmerzt.
     
  9. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    du hast gazprom als nicht bayern-integer benannt. bayern hat nun mal einen solarmodulhersteller aus china (yingli-solar) als premiumsponsor, der auch dazu beiträgt, dass deutsche unternehmer es deutlich schwerer haben.

    wenn jetzt gazprom schlechter als yingli-solar ist und russland schlechter als china, dann ist das nun mal so in deinen augen.

    für mich sind diese unternehmen nicht weit voneinander entfernt.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL kündigt Ausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte bis 2017 an

    Die Länder haben doch damit nichts zu tun. In Russland gibt es ehrbare und normal geführte Unternehmen. Und auch in China gibt es das. Und dann gibt es eben Unternehmen die einen zwielichtigen Eindruck machen. Und dazu gehört, und da sind wir uns sicher alle einige, Gazprom. Nicht nur die Sache mit Putin, auch das man mit Gazprom als Firma Politik betreibt und andere ehemals russische Staaten ausgrenzt und ihnen kein Gas gibt bzw. den Hahn abdreht wie man (Putin) grad lustig ist.

    Was ist denn aber an Yingli-Solar in deinen Augen nicht integer? Bisher lautet dein einziges Argument das sie aus China kommen und billiger als deutsche Firmen produzieren lassen. Das Argument stimmt zwar, ist aber doch nichts verwerfliches. Dennd dann müsstest du, wenn du integer sein möchstest, deinen ganzen Technikplunder aus dem Fenster werfen. Denn jede Wette. Kaum einer von uns wird zuhause ein technisches Gerät haben, wo kein Chip aus Fernost eingebaut ist.