1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

    Deine Rechnung hat nur den Haken dass die weitaus meisten Kanäle im Kabel für TV-Programme genutzt werden und nicht für Internet.
    Für Internet werden wohl nur so um die 100 MHz Bandbreite genutzt (Up- und Download zusammengerechnet)
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    5.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

    Deswegen stand da auch theoretisch.
    Mit einem (von z.Zt. acht) 8-MHz-Kanälen können 50 MBit/s übertragen werden.
    Das ist mehr, als die Telekom mit ihrem Klingeldraht je übertragen kann.
    In vielen Kabel-Netzen ist noch von K41-K69 frei.
    Da sind die Reserven.

    KD-Fritzboxen können mehrere 8-MHz-Kanäle (Downstreams) bündeln.

    :winken:
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

    Es werden zukünftig auch noch freie TV-Kanäle für HDTV benötigt.

    50 MBit/s sind Standard bei VDSL und das wird über Klingeldraht übertragen.

    Meine eigentliche Frage sehe ich immer noch nicht beantwortet:
    Wieviele Wohnungen hängen mit ihrem Breitband-Internet an einem Kabelstrang?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2011
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

    Ich bin zwar kein Freund von Unity.media, aber ich verstehe diese Entscheidung überhaupt nicht da sie doch voll der Realtität entspricht.

    Dreifache Geschwindigkeit wäre übertrieben gewesen obwohl die DSL Anbieter nur extrem selten und unter Optimalbedingungen die Geschwindigkeit die sie offensiv bewerben auch ihren Kunden zur Verfügung stellen !

    Da ist ein Mangel der abgestellt werden sollte denn das "bis zu" ist immer ganz kleion gedruckt und im Kabel erhält man wenigstens die Leistung die man auch bezahlt.
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    5.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

    Es stand schon weiter oben, das nach Bedarfsdichte geklustert wird.
    Schätze mal so bis 500 WE.

    In der Fernmeldevermittlungstechnik kamen früher auf einen I. Gruppenwähler zehn Vorwähler (Teilnehmer).
    Der Bedarf wurde durch Verkehrsüberwachung ermittelt und auch so umgesetzt.
    War eben damals auch schon "fair use".

    :winken:
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben


    Also bei uns im Haus sind das 6 x 32 MBit Leitungen an einem HÜP.

    Die Leistung die ich bezahle habe ich auch bisher IMMER erhalten !
    Die Telekom kriegt es seit nun schon rund 12 Jahren nicht gebacken mir mehr als 2 MBit zur Verfügung zu stellen .

    Bei Unity.media stimmen Preis und Leistung , dafür siehts im TV Bereich katastrophal aus
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    5.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

    Dafür fliegt nach und nach der Analog- und SDTV-Müll raus.

    Und über wieviel Meter?
    Es gibt ja schon in einem 100-DA-Kabel Probleme,
    die wenigen DSL-Teilnehmer auf räumlich möglichst weit auseinanderliegende
    Doppeladern zu verteilen, damit sie sich nicht gegenseitig beeinflussen.

    :winken:
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

    Wie gesagt, lass das mal diverse KDG-Kunden in Hannover hören (und sag jetzt nicht, dass UnityMedia solche Probleme auf keinen Fall haben kann...).

    Ich denke, Tenor der Entscheidung war, dass sich Internetgeschwindigkeiten schlichtweg, wie sich eben gerade in Hannover zeigt, nicht garantieren lassen. Daher kann ein bestimmter Anschluss logischerweise auch nicht immer "doppelt so schnell" wie ein anderer sein, sprich: Unlauterer Wettbewerb.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

    Man sollte auch bedenken, der Begriff Schnelligkeit macht sich auch noch an anderen Kennzahlen fest (z.B. Ping).
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia darf nicht mit "doppelt schnellem" Internet werben

    ... das mit den Internetzugängen, völlig egal über welche Infrastruktur, egal ob DOCSIS, DSL, UMTS etc., ist immer eine Mischkalkulation. Wenn alle Internetnutzer gleichzeitig ihre volle vertraglich vereinbarte Leistung voll ausnutzen wollten, würde gar nichts mehr gehen, denn dafür sind die Infrastrukturen nicht ausgelegt.

    Wie hoch die max. verfügbare Bandbreite im Kabelnetz ist, hängt von der Anzahl der FiberNodes ab, die mit 5Gbit/s angebunden sind. Erst nach den FiberNodes spielt die Anzahl der verwendeten TV-Kanäle eine Rolle.
    Wenn ein FiberNode häufig überlastet wird, wird der FiberNode gesplittet.
    Bei Kabel BW und Unitymedia bekommt der Internetkunde i.d.R. die versprochene Bandbreite. Natürlich gibt es hier und da immer wieder mal Fälle, wo es in Spitzenzeiten mal zu minimalen Einbußen kommt, was man allerdings als Einzelfälle bezeichnen kann.

    Bei der KDG kann das natürlich anders aussehen. Aber die KDG hinkt technisch Kabel BW und Unitymedia hinterher. Bei ish in NRW stand der Backbone schon Im Juli 2005, ein Jahr später in Hessen das von Iesy. Kabel BW war 2009 damit fertig.
    Ish und Iesy, zusammen Unitymedia, hatten erstmal die Priorität auf den Ausbau des Backbone gesetzt und dann erst mit dem Ausbau der Kabelnetze begonnen. Kabel BW hat den Backbone im Zuge des Netzausbau auf 862MHz aufgebaut ...