1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB winkt "Commercial Requirements" für CI Plus 1.4 durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2011.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    AW: DVB winkt "Commercial Requirements" für CI Plus 1.4 durch

    Quatsch,Hersteller von Linux-Geräten,welche ihre Geräte für Endverbraucher produzieren,weden weiterhin verbraucherfreundliche Geräte mit CI 1.0-Schnittstellen produzieren !

    Hersteller von anderen Geräten,welche ihre Geräte für Lobbyisten produzieren,werden weiterhin verbraucherfeindliche Geräte mit CI plus-Schnittstellen produzieren !

    :):)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB winkt "Commercial Requirements" für CI Plus 1.4 durch

    So weit so gut, so unvollständig - leider.
    Denn erstens machen Linuxgeräte und ich sage mal noch freie Receiver hinzugerechnet, wieviel am Gesamtmarkt noch aus?
    Darüber hinaus hat sich CI+ bei Fernsehern neueren Datums, also keine Auslaufmodelle, schon durch gesetzt.
    Ich sage nicht, dass mir das passt, kann oder will aber auch nicht die Augen vor den Realitäten verschließen.

    Anm.: Bei mir steht keine "Gängeltechnik". :winken:
     
  3. Byti

    Byti Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB winkt "Commercial Requirements" für CI Plus 1.4 durch

    Wobei sich Linuxboxen Besitzer weniger mit den CI/CI+ Schnittstellen beschäftigen, sondern eher mit den internen Cardreadern :D
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: DVB winkt "Commercial Requirements" für CI Plus 1.4 durch

    So schaut's aus. Oder mit USB und Smargos :D
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB winkt "Commercial Requirements" für CI Plus 1.4 durch

    Die "Plus-Mafia" hat bei denen keine Lobby, Hersteller mit Kundenorientierung
    => Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+__:D :LOL: :cool: :D
    :winken:
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB winkt "Commercial Requirements" für CI Plus 1.4 durch

    Bisher war ein verstärkter Einsatz von Linuxgeräten für viele Zuschauer auch gar nicht nötig, wenn die Masse erst einmal spitz kriegt das die CI+ Kisten nicht zum Aufnehmen taugen werden Linuxboxen und Standard CI Geräte eine neue Aera erleben.

    Wer nicht nur TV schauen will kann mit CI+ Kisten nichts anfangen ;)
     
  7. Dotze

    Dotze Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB winkt "Commercial Requirements" für CI Plus 1.4 durch

    Eines Tages hat sich die Fernsehbranche selbst weggegängelt. Wer weiß, was als nächstes kommt. Ein Sensor, der registriert, wenn Du auf die Toilette gehst und dann die Werbung anhält. Umschaltverbot bei Werbung...Wenn Das Fernsehen dermaßen zur Qual wird, werden sich viele Menschen eben eine andere Freizeitbeschäftigung suchen. Die junge Generation verbringt ohnehin schon mehr Zeit bei facebook und co. Und die älteren werden sich was anderes suchen. Also ehrlich, das nimmt doch Ausmaße an wie in einem totalitärem System!