1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2011.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    ... im Prinzip stimmt die Aussage auch. Da es bei UM bislang noch kein Videoguard gibt, können die "modernen" Sky-Boxen aus technischen Gründen nicht eingesetzt werde ...
     
  2. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    Marketingleiter bei 02. Wie mies das Netz ist wissen wir doch alle! :D:D
     
  3. Darklord

    Darklord Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    Tja,

    das Kartellamt sollte sich mal darum kümmern, das mal als Kabelkunde überhaupt zwischen verschiedenen Anbietern auswählen kann.

    Also eine Komplette Netzöffnung, so das ein wirklicher Wettbewerb entstehen kann, das was hier läuft ist doch einfach nur verarsche Pur
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    Wäre ja noch schöner wenn das Bundeskartellamt Firmen vorschreiben dürfte was diese zu welchen Preisen zu verkaufen haben.

    Einige habens in ihrem Egoismus immer noch nicht kapiert. UM ist Plattformanbieter im Kabel. Sky ist sozusagen der Gast. Also hat sich der Gast innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen an die Regeln des Plattformers zu halten. Punkt Ende. Wenn UM als Plattformer X,XX Euro verlangt und das von obersten Stellen in Ordnung ist, dazu nur auf ihre einzige Verschlüsselung NAGRA setzt, mit der man bisher wunderbar auskommt, dann muss sich Sky eben danach richten. Ganz einfach. Wo kämen wir dahin wenn die PayTV Sender jedem KNB die Verschlüsselung und die Preise diktieren dürfte? Bei RTL wird das alles immer kritisiert, bei Sky wäre das aber durchaus OK? Nur weil ein paar Leute hier im Forum meinen das PayTV von Sky jeder will? Und nämlich genau das ist nicht der Fall. Es sind eben nur sehr wenige bereit (im Kabel 4-8%) ein Skyabo abzuschliessen. Für diese paar Figuren soll das Kartellamt einen KNB zwingen was er wie, zu welchen Preisen und mit welcher Verschlüsselung einspeissen muss? RTL, dass wesentlich mehr einschalten würden, soll aber die Fresse halten und nix zu melden haben? Komische Logik hier von manchen. Das was mehr Bürger interessiert soll keinerlei Mitspracherechte bekommen und die Füße still halten. Das was kaum einen interessiert soll dafür durch das Kartellamt durchgeboxt werden? Wir leben in Deutschland. Hier schauen mehr als die Hälfte der Bürger via DVB-C und DVB-T. Und wenn Sky an diese Kunden ran möchte, haben sie sich nach unseren Regeln hier zu richten und können nicht erwarten das Kunden und Plattformer für sie alles umändern damit es Skyfähig ist.
     
  5. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    Das war es dann mit Sky HD bei KAbelBW....

    Auch glaube ich das es ab sofort, wenn Einspeisungen kommen, es dann nur diese für beide Netze gibt...
     
  6. Mr.Seltsam

    Mr.Seltsam Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-L 37 GW10
    Panasonic DMR - EH 585
    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    Die Bundesnetzagentur darf das, siehe Post. Gerade bei Ex- bzw. Teilmonopolisten.

    Zunächst: es wären vielleicht viel mehr Figuren bereit, ein Sky-Abo zu kaufen, wenn das Angebot attraktiver wäre. Ich habe schon mehrmals auf die Synergieeffekte hingewiesen, die auch UM zu Gute kommen würden.

    In den Threads, die ich mir anschaue, meckert keiner über RTL. Allerdings vergleicht hier jemand Äpfel und Birnen.

    Ganz subjektiv: bis zu 16 HD Kanäle von Sky würden für mich das UM - Netz sehr attraktiv machen. Die RTL-Gruppe in HD hingegen nicht.

    Das mag die Mehrheit dieses Landes anders sehen. Wenn man das tut, was die Mehrheit will, heisst das noch lange nicht, das es gut ist.

    Fakt ist: im Kabelangebot TV muss sich was tun, sonst laufen UM die Kunden weg. Das Internetangebot ist attraktiv, aber wer braucht schon so schnelle Datenverbindungen. In Zusammenschluss mit einem sehr attraktiven TV-Angebot und Telefonie, wäre UM konkurrenzlos.
    Das hat man offenbar noch nicht ganz erkannt, sonst würde man nicht dauernd mit dem Finger auf Sky zeigen, sondern eine Lösung finden.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    Die privaten in Digital waren zuerst auf Sat und dann auf DVB-T, noch vor DVB-C.

    Alles in SD natürlich, damals ca. 2004.

    Und damals war angeblich die Grundverschlüsselung eine Auflage der Privaten, das sie in DVB-C SD zu sehen sind.

    Wie gesagt -> Angeblich...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2011
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    Analog SD ist absolutes Auslaufmodell

    Digital SD hat bestimmt noch seine Berechtigung ein paar jährchen.

    Wenn man das so sieht kann man SD direkt in HD umwittmen und spart sogar Bandbreite.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    Das ist schon das x-te mal.

    Ich frage mich nur warum? :rolleyes:

    Denn der ehem. Besitzer wollte auf jeden Fall verkaufen.

    Und es kann sein, das UM noch der Beste Käufer (aus Endkundensicht) war.

    Oder gab es da für den Endkunden bessere Interssenten?

    Nun meine Frage beantworten...oder das mit dem Beilid lassen...
     
  10. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Liberty Global: Bundeskartellamt stimmt Kabel-BW-Übernahme zu

    Dreiste Lügen der Kabelnetzbetreiber, genauso wie die verschlüsselung von anderssprachigen Sendern in "Auslandspaketen" wo doch die Sender über Sat FTA sind.


    Womit rechtfertigt UM die Verschlüsselung von Servus HD?


    Das ist reine kundenfeindliche unternehmerische Willkür.

    Schade, dass das Kartellamt seine Pflichten nicht wahrgenommen hat und UM nicht gestoppt hat.