1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Idiot, 11. September 2004.

  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Woo könte es den ajne entšprexende Tastatuur geeben?
    Ich bin nämlich recht faul - und geebe das aux zu.

    Übrigens: noje Tastatuur - seer guut. Haaben wir "eu = oj" bešprochen? (wen jaa, dan haabe ich es vergesen)

    ______________________________
    Es sind nicht die Umštände, dii den Menšen šafen, es ist der Menš, deer dii Umštände šaft. :D
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Wii haißt es aigentlix dann rixtig ? Xina, Kina oder gar Šina ? :D
     
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Auf Bajriš würde es wool Kiina hajsen, auf Hesiš Šiina. Wiir haaben uns aaber auf Hooxdojč geeajnigt. Und daa nuur das Raxen-"ch" cum "x" wird (was Öösterrajcher wool recht gerne fergesen ;)), hajst es ganc ajnfach Chiina.

    Irgendwii štöört mich das "ch" nox ciimlich štark, cwaj unteršiidliche Buuxštaaben füür ajnen Laut cu ferwenden ist unšöön. Hat irgend jeemand ajne Idee???:eek:

    Das "oj" wurde glajchcajtig mit dem "aj" ajngefüürt.
     
  4. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    In Öösterrajch hajst es wajtgeehend aux "Kina" - nicht umsonst gehöören Bajern und Öösterrajch zur selben Špraxgrupe.

    Üüber das "von daa oben" (jeensajts des Weiswurštäquators) komende "Šiina" reege ich mich šon seit Jaaren auf.
    so wii über "Kol-ga-te" štat "Colgate" (engl. Ausšprache) oder "Kaffe" štat "Kaffee", usw.
    Alerdings hat mir ajn Študent der Sinologii voor ajniger Cait erkläärt, daz weder "Kiina" noch "Šiina" richtig sind - und dan liiferte er miir ajne Ausšpraxe, dii ich nichtmaal in deer alten Šrajbwajse wiidergeeben könte, gešwajge den in unserer reformiirten. (nahe deem "Š", aaber irgedwii dox nicht)
    Solte ich das Raxen-ch in deer Hice des Gefechc mit dem Gaumen-ch verwechselt haben lut es mir teid (ooder umgekeert).
    Foršlaag:
    Ich würde "x" "k" und "ch" (Raxen- und Gaumen-) gleichermaasen mit "x" wiidergeeben. Unteršeiden kan man aus dem Kontext.
    Sonst ist Šriftšpraxe ja viil cu ajnfax.:D

    Danke - ich hate das berajc vermuutet.

    PS:
    Kan uns irgendweer nixt meer folgen?
    (Kann uns irgendwer nicht mehr folgen?) :confused:
    ______________________________
    Es sind nicht die Umštände, dii den Menšen šafen, es ist der Menš, deer dii Umštände šaft. :D
     
  5. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Danke für dejnen Link zu den Špraxgrupen. Gajl! Veršteet ject sixer jeder, warum dii Koncentracjon auf dii Hoxspraxe rixtix waar!!!

    Dass dii "x"-Problematik nox cu diskutiiren ist, siit wool aux jeeder! Ix majne, es kan - for alem baj spraxlix nixt soo Fertrauten - cu Ferwexlungen komen und daamit das Ciil der Ferajnfaxung gefäärden. Oder?

    PS: Wer ferfast maal deen Cwišenštand der Diskussjon als Übersixt? Brauxt ja nixt länger cu sajn als der ooben citiirte Link! :confused: :D

    Citaat:
    Zum G-Laut: Man sagt, die Magdeburger sprechen das G auf 5 verschiedene Arten, aber G ist nicht dabei!
    Diese 5 Arten kommen zum Beispiel vor in der Wortgruppe "Vogelgesang in Magdeburg".
    (Sprich: Voreljesank in Machteburch. Das r wird nicht "gerollt", das erste ch ist im Rachen, das zweite "vorn" zu sprechen.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2004
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Mit Raxen- und Gaumen-"ch" als "x" bin ix ajnferštanden. Das End-"g" z.B. in "-ig" zolte dan, wen es als "ch" gešproxen wird, aux als "x" gešriiben werden. Aaber warum das "k"? Duu (tarak) šrajbst zelbst nox "Kontext". "Xontext" zäähe m.E. ciimlix bedepert aus.:rolleyes: Da blajben wiir dox beser bajm "k", ooder? Und das "x" bcw "ks" könte man, wen Ojx "ks" nixt gefält, imer nox durx das griixiše "Xi" (Ξ / ξ
    Code:
    
    
    ) erzecen (das ξ haabe ix im Matematikunterrixt šoon imer zo gerne gemaalt:love:
    Code:
    
    
    ). Damit wääre dii Ferweξluŋsgefaar wool aux minimiirt.

    PS: Der "Voreljesank in Machteburch" ist ajn klase Bajšpiil - aux dafür, das wiir der Ajndojtixkajt halber bajm Hooxdojč blajben zolten. Obwool "Foogelgezaŋ in Magdeburg" laŋe nixt zoo šöön kliŋt.

    PPS: Warum wird ajgentlix dii Kombinacjon "ξ
    Code:
    
    
    )" automaatiš cu "ξ)" und dii Kombinacjon ":love:
    Code:
    
    
    )" cu ":love:)" umformatiirt???:eek: :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2004
  7. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Danke, daamit hate ix es nixt soo. :D
    Unbediŋt.
    Das geet auf ajne Šrift zurük, dii ix voor ajn paaaar Jaaren erfunden haabe.

    Waar kajne Absixt.
    Alerdiŋs.
    Aaber wii entrajse ix das majner Tastatuur ?

    PS: "p-aa-aa-r" ist ajgentlix ajn Šerc.

    Baj PPS štajge ix nixt durx.

    ______________________________
    Es zind nixt dii Umštände, dii deen Menšen šafen, es ist der Menš, deer dii Umštände šaft. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2004
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Genauzoo wii das š, das ŋ etc. Entweeder aus alten Bajträägen klauen, ooder cB hiir: http://www.thefox.ch/prog/ascii-characters.php?a=901&b=1201

    Fersuuxe ajnfax maal "ξ
    Code:
    
    
    )" ooder ":love:
    Code:
    
    
    )" cu šrajben, dan ziist Duu was ix majne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2004
  9. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    A ja - "ξ)" ":love:)"

    Ajn Smajlii (?) mit 2 Kinbaken dürfte jaa taatsäxlix sinloos sajn, aber beim "Xi" ? :confused:

    Dubjos.

    Übrigens - haaben wiir šoon üüber das "ü" gešproxen?

    Wii wääre es mit "y"

    Yberirdiš ... :eek:


    ______________________________
    Es zind nixt dii Umštände, dii deen Menšen šafen, es ist der Menš, deer dii Umštände šaft. :D
     
  10. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechtschreibreform, die Zweite - das Haček

    Duu köntest dii Tekste in WORD (Einfügen --> Symbol) šrejben und dan hiir ejnfüügen. ξ ist damit kajn Problem. :winken: