1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    Das sehe ich als MDCC-Kunde (TC-Gruppe) nicht so.
    1:1 Übernahme der TPs und das komplette Sky HD-Portfolio ist im Netz.
    Auch dürfte jetzt schon klar sein das die neuen ÖR-HDs aufeschaltet werden schrittweise ab Mai.
    Ich sehe KDG als den zweitschlechtesten KNB an.
    Auch bei KDG gibts wenig Sky HD-Sender und es ist ein Stillstand zu befürchten wenn die ÖR ihre neuen HD-Sender aufschalten.
    Die großen NE3-Netze gehören generell vom Markt und sind überholt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2011
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    Wirklich? Bei Amazon auch? Habe gerade keine Zeit zu gucken.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    In der Bucht auf jeden Fall.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    ... das komplette Sky-HD wird bei MDCC eingespeist, nur weil sie Sattransponder 1:1 einspeisen ? Das entbehrt jeglicher Logik. MDCC speist das komplette Sky HD-Angebot ein, weil das mit Sky so vereinbart wurde.
    Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass wegen der 1:1 Satzuführung bei anderen Kabelnetzbetreiber auch das komplette Sky HD vorhanden ist.

    Die ÖR's können erst am 1.5.2012 auf Sat aufgeschaltet werden, weil die benötigten Sattransponder erst dann frei werden. Bei der KCC-Zuführung sieht das anders aus. Hier könnten die HD-Programme schon heute aufgeschaltet werden.
    Oder siehe Kbel BW: als Sky die HD-Sender von 26MHz auf 33MHz-Sattranpsonder verschob, wurde Kabel BW die Belegung der neuen Sky-HD-Transponder schon Wochen vor der Aufschaltung auf Sat zugeführt. ...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    Das habe ich auch nicht gesagt, nur das ich mit der Situation bei MDCC zufrieden bin - wenn man mal von der Grundverschlüsselung absieht die ich ablehne.

    Was Deine Jubelei zu den KCC angeht. In der Praxis ist es so das die KCC-Nutzer weniger Programme haben als die Satnutzer. Bei KabelBW fehlt sogar der absolut wichtige Kultursender arte in HD.

    Der einzige "Nachteil" von Kopfstationen ist es sie zu pflegen und auf den Stand zu halten.
    Für diese Infrastruktur, und die sich daraus ergebende Pflicht, zahlt ja auch der Kunde kräftig.
    Also ein Nachteil der nicht Vorhanden ist.

    Ich bedauere dennoch die Kabel BW Kunden. Sky HD wird sicherlich bald ausgespeißt und wenn es zu keiner Einigung kommt wird sicherlich Sky ab 2013 gar nicht in einem Malone-Netz vorhanden sein weils eben lästige Konkurenz ist.
    UM sollte sich aufmachen und Bundeliga- und Filmrechte besorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2011
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    ... auch in Baden Württemberg können sich Mieter i.d.R. den Kabelnetzbetreiber nicht auswählen und sind deiner Ansicht folgend auch "zwangsverkabelt". In der Beziehung gibt es zwischen Unitymedia und Kabel BW keinen Unterschied ...
    ... was ist denn beim Unitymedia-Konzept nicht erfolgreich ? Umsatzsteigerung und höhere EBITDA zeigen eigentlich, dass Unitymedia mit ihrem Konzept Erfolg hat .
    Dass Unitymedia Kabelkunden verliert ist so normal, wie auch die Telekom in den letzten Jahren jede Menge Kunden verloren hat. Das ist nunmal dem Wettbewerb geschuldet. Die Kunden, die Unitymedia verloren hat, haben i.d.R. keine Wahl. Die Entscheidung den Kabelanbieter zu wechseln, wurde ihnen von deren Vermieter vorgegeben. Diese Mieter sind weiterhin "zwangsverkabelt", nur eben von einem anderen Kabelnetzbetreiber.

    Siehe z.B. in Köln den Wohnungsbestand der GAG. Der wird sukzessive, soweit nicht schon geschehen, von Unitymedia auf Netcologne umgestellt. An der "Zwangsverkabelung" ändert sich nichts, nur der Anbieter wechselt.
    In Neuss werden die Wohnobjekte der Neusser Wohnungsgenossenschaft Inzwischen statt von Unitymedia von Netcologne versorgt. Marienfeld Multimedia stellt in Gelsenkirchen die Signalzuführung von Unitymedia ein und versorgt die entsprechenden Wohneinehiten über eine eigene Kopfstation. Die Wohnobjekte Deutsche Annington werden künftig von der Deutsche Telekom mit Kabel-TV versorgt. Hier wird Unitymedia mehrere zehntausend Kunden verlieren.
    Die betroffenen Mieter haben keinerlei Einfluss darauf und bleiben weiterhin "zwangsverkabelt" ...
    ... in NRW mit seinen großen Ballungsräumen ist die Wettbewerbssituation eine ganz andere, als im eher dünn besiedelten Baden Württemberg.
    Alternative Kabelanbieter sind vor allen da aktiv, wo es sich für sie auch wirtschaftlich lohnt und da sind dicht besiedelte Ballungsräume erste Wahl.
    Da gibt es dann unabhängige Kabelnetzbetreiber mit eigenen Kabelkopfstation bzw. PlayOutCenter und Dritt-Kabelanbieter, die das Unitymediasignal durchleiten.
    Unitymedia hat, wie jedes Wirtschaftsunternehmen, nichts zu verschenken. Die Grundverschlüsselung wurde u.a. auch aus Gründen des Wettbewerbs eingeführt. Bei Kabel BW spielt das "Problem" Drittanbieter nur eine eher untergeordnete Rolle. Die größten Drittanbeiter in BW waren z.B. RKS Südwest und KFS Stuttagrt, die zur Telecolumbus-Gruppe gehörte. Die damalige Telecolumbus-Gruppe wurde 2005 von ish gekauf. Die baden-württembergische Netze der früheren Telecolumbus-Gruppe hatte ish an das damals ehemalige Schwesterunternehmen Kabel BW verkauft.

    Davon mal abgesehen geht es bei der Übernahme nicht ausschliesslich um Kabel-TV. Auch der Wettbewerb in Sachen Internet, Telefonie und Mobilfunk spielen für das Kartellamt eine Rolle ...
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    In Beitrag 76 lese ich zu meiner Überraschung was bei Unitygurkenmedia alles erfolgreich sein soll. Ich habe da eine andere Meinung.

    Aber eins gebe ich zu. Ich glaube dass Unitygurkenmedia in einer Sache sehr erfolgreich ist:

    beim Einschleusen von Lobhymnen-Schreibern in Internet Foren. :p
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    Ich muß sagen ich finde es mega-dreist und super-unverschämt wie Mischobo die Kündigungswelle bei UGM schön redet.

    Das Forum ist randvoll mit Berichten frustrierter UGM Kunden die sich königlich freuen wenn sie endlich den Umstieg auf Sat geschafft haben.

    Aber nein, das wird mit keiner Silbe zugestanden. Vielmehr ist das böse Netcologne schuld.

    Mal ganz abgesehen davon: könnte man frei zwischen NC und UGM wählen so wie bei der Festnetz Telefonie:

    wer würde freiwillig bei UGM bleiben?

    Für mich als Sky Kunden ist NC ein guter Anbieter. :winken:

    UGM ist für mich eine Gurkentruppe.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    ... das kommt aber so 'rüber ...
    ... wie gesagt, das hat mit der Zuführung an sich überhaupt nichts zu tun. Auch bei Netcologne und Unitymedia werden die KCC-Multiplexe zugeführt und hier ist arte HD vorhanden. Das Fehlen von arte HD bei Kabel BW hat andere Gründe. Kabel BW will jede Kleinigkeit extra Kohle haben und da spielt arte nicht mit.
    Bei Kabel Deutschland werden die ÖR-Mulitplexe übrigens auch noch 1:1 von Astra 19,2° Ost zugeführt und auch hier sind nicht alle ARD-Sender vertreten.
    ... dabei kommt es aber auch auf den Kabelnetzbetreiber an. Noch lange nicht jeder Kabelanbieter ist bereit, seine Kopfstation auf seine Kosten zu erweitern, nur weil die ÖR oder Sky einen zusätzlichen Transponder in Betrieb nehmen ...
    ... das ist reine Schwarzmalerei. Ende 2013 läuft der zwischen Unitymedia und Premiere abgeschlossen Kooperationsvertrag aus. Das Schlimmste was passieren könnte wäre, dass beide Angebote nicht mehr gemeinsam auf einer Smartcard freigeschaltet werden könnten. Die Sky-Programme würden dann nur noch von Sky selbst in Videoguard verschlüsselt. Die bis dahin entfallene Grundverschlüsselung kommt dabei Sky sehr entgegen ...
    ... das würde wenigstens für mehr Wettbewerb sorgen. Via Sat könnte dann UPC DirecTV das Programmangebot vermarkten. In Sachen Filmangebot wäre ein Joint Venture zwischen HBO und Liberty Global (über die Tochter chellomedia) wünschenswert, womit Liberty Global dann in Deutschland, Österreich und der Schweiz via Sat und Kabel präsent sein könnte ...
     
  10. geissbock78

    geissbock78 Silber Member

    Registriert seit:
    26. November 2010
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Dementi: Kabel-BW-Übernahme noch nicht durchgewunken

    Wenn ich die Beiträge von mischobo lese kann ich mich nur noch aufregen.. hier wird echt alles verdreht wie es gerade passt.
    In Sachen Telefon und Internet macht UM einen Super Job. Da kann man nicht meckern. Was Sie sich in Sachen TV leisten ist eine Frechheit und hier kann UM sehr viel von anderen Betreibern wie Netcologne lernen. Würde sich UM im Bereich TV nicht selbst mit seiner Blockadetaktik und Grundlosverschlüsselung ein Bein stellen wären garantiert viel mehr Kunden bereit zu UM zu wechseln bzw. nicht zu kündigen.
    Da man bei UM aber den Hals nicht vollbekommt wird sich hier wohl nix ändern. Schade eigentlich... Zusätzliche Umsätze kann man auch mit steigender Kundenzufriedenheit statt Abzocke generieren... So wirds aber nix