1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche Multischalter, aber welchen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Verrückter, 13. Dezember 2011.

  1. Verrückter

    Verrückter Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    Vielen Dank!

    OK, also die Spannung für den Kathrein LNB ist nicht der Parameter zur Stellung in den Quattro Modus, sondern das "Fehlen" der Spannungen an den anderen Ausgängen. Korrekt? Wenn ja, dann klingt das sehr plausibel, dass ich mir keinen Kopp machen brauche.

    Also Jultec ist also Top. Was käme denn danach in absteigender Reihenfolge?

    Achso, ich habs nun noch nicht verstanden, das Thema Dämpfung. Ist es denn nun noch wichtig in Zeiten der guten neuen Digitaltechnik? Oder ist es zu Recht vernachlässigt?

    Ja, mit dem Thema Erdung und Potentialausgleich bin ich durch. Obwohl beim Thema Erdung/Blitzschutz noch nicht endgültig, aber ich habs verstanden so weit...


    Danke und Gruß

    Stefan

    P.S. Mit "Wer ist denn OEM Anbieter" meinte ich in der Tat Namen und nicht was OEM bedeutet. :eek:
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    Kein nettes Smiley an jemand der dir hier hilft !
     
  3. Verrückter

    Verrückter Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    Oh, sorry, der Smiley galt mir wegen meiner schlechten Formulierung.

    Ich entschuldige mich, wenn es anders ankam. Sorry!


    Danke und Gruß

    Stefan, der sehr dankbar über die Hilfe hier ist!
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    Nach Jultec käme für mich ganz klar Spaun, vielleicht nicht grade die günstige Einsteiger-Klasse.

    Dämpfung ist weniger das Problem, es geht um die ENTKOPPLUNG der einzelnen Teilnehmerausgänge gegeneinander. Dafür gibt es ein ganzes Sammelsurium an Normen, die eine normgerechte Entkopplung der jeweiligen Teilnehmer gegeneinander beschreibt.

    Und dieser Norm werden in der Tat auch die rennomiertesten Multischalter-Hersteller nicht mehr gerecht.

    Bei einem Multischalter handelt es sich ja streng genommen um einen Abzweiger, deshalb müssten die einzelnen Anschlüsse gegeneinander sehr stark entkoppelt sein, da ja - wie hinter Abzweigern üblich - keine Dosen mit großer Auskoppeldämpfung mehr folgen, sondern eine "Stichdose" mit einer nur sehr geringen Anschlussdämpfung.

    Vor allem bei analogem Kabelempfang waren Störungen durch gegenseitige Beeinflussung bei nicht normgerecht ausgeführten Anlagen sehr schnell als Bildfehler sichtbar, bei digital ist das durch die Fehlerkorrektur so lange es sich in Grenzen hält nicht mehr direkt zu sehen, aber dadurch natürlich dennoch nicht normkonform.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  5. digitalios

    digitalios Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    Mal eine Zwischenfrage, mal liest ja immer was von HDTV-Fähigkeit. Hat das bei den MS keine Relevanz?
     
  6. Verrückter

    Verrückter Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    Also ist es bei Digitaltechnik weniger Problematisch, aber es macht technisch dennoch Sinn darauf zu achten?! Also das Thema Entkopplung. Welchen Wert sollte man min. erreichen?

    Was hältst Du von DCT Delta?


    Danke und Gruß

    Stefan
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    Analog, digital, Standard oder HDTV - das ist Komponenten wie dem LNB, dem Multischalter und Kabel und Dosen sowas von egal.

    Die Wahl der Komponenten hat darauf keinerlei Einfluss. Signal ist Signal.

    Erinnert mich irgendwie an die alten Dachantennen, die speziell für Farbfernsehen entwickelt wurden. Oder HiFi-Boxen, die den hohen Frequenzgang der CD auch unterstützen. Alles totaler Schwachsinn, wie HDTV-Antennenkabel und HDTV-geeignete Multischalter. Hier passt der komische Smily von vorhin :)

    Bezüglich Entkopplung bitte ich die entsprechenden Normen zu studieren, die habe ich grade nicht vorliegen und auch nicht im Kopf, wie die alten Hasen hier, welche die aus den FF aufsagen können.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  8. Verrückter

    Verrückter Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    OK, vielen Dank! Das war ein sehr aufschlussreicher Morgen für mich heute!

    Ich denke, es wird der Jultec werden.

    Danke und Gruß

    Stefan
     
  9. digitalios

    digitalios Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    @ Wolfgang, danke, ich hatte es mir schon so gedacht. :)
     
  10. Verrückter

    Verrückter Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Multischalter, aber welchen?

    Hallo,

    ich habe über das Kathrein LNB nochmal nachgedacht.

    Es ist also so, dass wenn an allen Ausgängen 0V anliegen und am H/L Ausgang 18V anliegen, das LNB in den Quattro-Modus schaltet.

    Nun sagst Du, lieber Wolfgang, dass wenn dort weniger, beispielsweise nur 12V, anliegen, es kein Problem ist und das LNB dennoch in den Quattro-Modus schaltet.

    Mal eine andere Frage dazu. Angenommen ich habe nur einen Receiver angeschlossen und keinen Multischalter. Der Receiver ist nun zufällig genau an dem H/L Anschluß des LNB angeschlossen. Nun möchte der Receiver H/H oder V/H oder V/L empfangen. Es würde ja in den Fällen der LNB dennoch im Quattro-Modus verbleiben und dennoch ein H/L Signal ausgeben. Oder?

    Hast Du das in der Praxis schon probiert?


    Danke und Gruß

    Stefan