1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. TVNewbie

    TVNewbie Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Das wäre in der Tat eine schöne Bescherung...
     
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ESPN HD hat schon ein geiles Bild!
     
  3. sendlinGER

    sendlinGER Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ich bin mit folgendem HDTV/SDTV Klötzchen-Signal-Problem beim Kabelfernsehen konfrontiert...sicher gibt es einige von Euch die auch ähnliches Problem hatten oder haben.

    Wir haben einen Glasfaserkabelanschluss mit 862 MHz von Kabel & Medien Service (KMS), in meinem Haus haben wir eine Baum-Struktur-Verkabelung mit Druchgangsdosen.

    An der Durchgangsdose in meiner Wohnung ist ein relativ günstiger (EUR 40-50) Hausanschlussverstärker von AXING BVS 3-01 BK-VERSTÄRKER angeschlossen, von da geht es dann einige Meter (Schirmungsmaß 90 dB) durch die Wohnung an eine weitere Durchgangsdose (Axing) und zu einer Abschlussdose (Axing) mit integrietem 75 Ohm Abschlusswiederstand.

    Trotz des (AXING ist keine SternchenFirma bei Verstärker :) ) Hausanschlussverstärker von AXING BVS 3-01 jedoch habe ich bei einigen HDTV/SDTV Programmen eine Klötzchenbildung bzw. teils auch gar keinen Empfang bei einigen wenigen Programmen, was jedoch sehr unterschiedlich ist. An einigen Tagen und Tageszeiten geht der Empfang und teils auch nicht. Signal und Qualität sind laut meiner DVB-C Receiver im oberen Bereich.

    meine Frage: kann das an verwendeten Kabel, Dosen oder gar nur an dem Verstärker hängen.
    hatte mir mal gedacht ich Probiere mal einen anderen verstärker von Kathrein oder Spaun aus, wobei ich Spaun bevorzugen würde.
    Hat jemand Erfahrungen mit den von mir genannten Verstärkern die ich unten aufgelistet habe?

    Vor allem interresant ist, welcher der vier Geräte am besten für einen KMS Kabelanschluss 862 MHz geeignet ist?

    welcher der Hausanschlussverstärker von SPAUN (SPAUN electronic GmbH & Co. KG -
    SPAUN electronic - Official Website)
    es gibt diese drei Hausanschluss-/Nachverstärker mit verschiedenen Frequenzbereichen und passivem
    Rückkanal-Verstärker
    HNV 30 UPE, HNV 30/30 UPE oder HNV 30/65 UPE
    oder
    HNV 32/65 DPE, dieser wurde laut Spaun nach KDG-Richtlinien entwickelt - der unterschied ist hier ein aktiver Rückkanal-Verstärker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2011
  4. Santander

    Santander Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,


    Ich habe folgende Komponenten. Dreambox 8000 mit Gemini2 als Software, Unicam Modul mit Sparta 5.28, ein Original NDS HD Modul von der KMS, Original Freigeschaltete HD Basic KMS Karte. Beim org. KMS NDS Modul wird mir angezeigt, dass CI+ nicht wiedergegeben werden können. Beim Unicam Modul bleibt das Bild schwarz und wenn ich die Karte direkt in den Schlitz von der Dreambox stecke bleibt trotz div. Softcams das Bild schwarz. Ich hatte schon mal gelesen, dass man mindestens RTL HD und VOX HD mit der Dreambox aufbekommen würde. Hat jemand einen Tipp?
     
  5. GEZahlt

    GEZahlt Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Mir wär kein Workaround für die Privaten in HD bei KMS bekannt, nur die offiziellen Lösungen funktionieren afaik.
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @SendlinGER

    Denke, Du redest NICHT von "Hausanschluss"-Verstärker. Die sind üblicherweise im Keller und die müssen von KMS optimiert/eingemessen werden! Du redest sicherlich von einem BK-Verstärker, den man auf die Kabeldose aufstecken kann.
    Hab jetzt grad den Typ nicht parat, aber mit genauso einem Dosen-Aufsteck-Verstärker von Axing mit den größten Verstärkerwerten hatte ich es in meiner alten Wohnung lange Zeit so praktiziert, wie Du's beschreibst, die Kabellänge durch die Wohnung ca. 5 m, dahinter irgendeine Enddose (?). Kabelmodem hab ich direkt an der Original-Multimedia-Dose abgegriffen. Damals war UHF noch nur analog genutzt und noch kein HD in Sicht, ohne Verstärker waren Kanäle oberhalb 700/800MHz stark griesig, mit dem Verstärker o.k. aber nicht perfekt.

    Die BK-Verstärkerauswahl für Dein Problem ist da nicht KMS-spezifisch. Scheint, dass der Axinng da für HD nicht linear genug verstärkt oder rauscht. Du musst Dir ein Teil mit möglichst rauscharmer, linearer Versärkung suchen. Eventuell haben welche das Ettikett "digitaltauglich" o.ä., was dann auf entsprechende Eigenschaften hoffen lässt.

    Vielleicht hilft schon, den Verstärkungsregler am Axing etwas herunter zu drehen.

    @Santander
    Wenn Du eine NDS-Karte hast, kannst Du bei Erfahrungsberichten von Telecolumbus-Usern nach Lösungs-Ideen suchen, das sollte technisch das gleiche sein. Es gibt da wohl viele, die jammern, dass es nicht zuverlässig geht.

    Falls Du eine Conax-Karte haben solltest, geht die nicht im NDS-CI+-Modul. Auf der Conaxkarte schaltet Dir KMS aber nur mit einer passenden Receivernummer die HD-Basis-Kanäle frei (der Receiver kostet z.Z. 149,- im CableCorner).
    Eventuell funktioniert dann die Conaxkarte trotzdem anderswo, da gibt es widersprüchliche Erfahrungsberichte. Im AC-Modul classic (das eigentlich auch Conax kann) geht's wohl nicht, aber eventuell in bestimmten anderen Conax-Modulen oder Conax-CAMs..
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2011
  7. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    So, gestern habe ich meine Installation durchgeführt.
    Dank geht an tschaly, derRonny und Gorcon.:winken:
    Nach einer Senderlistenaktualisierung ( Sendersuchlauf ) wurden auch
    sky3D , sky Sport News HD ( und SD ) und diverse andere HD-Programme
    ( wie Natgeo HD usw ) gefunden.
    Zum Einsatz kommt jetzt ein AC 3.23 und eine S02 mit sky-komplett inkl. HD.
    Installation, Empfang und Darstellung sind auf dem genannten TV genial.
    Mission complete :D
     
  8. floki1979

    floki1979 Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  9. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Gibt es echt 10 FTA-HD Sender bei KMS? Ich finde nur 5.
     
  10. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    In der Pressemeldung ist nicht von FTA sondern von Free TV die Rede. Da werden vermutlich die HD+-Sender von RTL, Vox, Sat1, ProSieben und kabel eins mitgezählt, obwohl die nicht wirklich "free" sind.