1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maxdome DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von maShine, 18. April 2011.

  1. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    Anzeige
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Vielen Dank,
    ich denke, die Speedwerte sind 1A und die Bandbreite ist in Ordnung.

    Server Uhrzeit 2011-12-03 16:15:05
    Test 1 / 3
    maxdome Downstream 40980 kbit/s
    CDN Downstream 44619 kbit/s
    Test 2 / 3
    maxdome Downstream 41311 kbit/s
    CDN Downstream 53473 kbit/s
    Test 3 / 3
    maxdome Downstream 43116 kbit/s
    CDN Downstream 54468 kbit/s

    Allerdings bekomme ich auf dem PC und auch auf der Samsung Box BD-BD5300 bei HD Filmen halt nur (!) DSL6000 - scheint Maxdome-Highscore zu sein - oder hat jemand schon andere Werte unter Videoqualität angezeigt bekommen?

    Was halt nervt, dass die Samsung Box mit dieser Maxdome APP immer erst behauptet, die Bandbreite sei zu schmall, man möge lieber SD wählen, und man dann tapfer auf "Trotzdem weiter" klicken muss. Dann funktioniert es (meistens). Aber, es wird daran gearbeitet. Scheint wohl ein Puffer-Problem oder was auch immer zu sein.

    Nochmal, ich jammer natürlich auf hohem Niveau, denn es funktioniert, und es war ja auch nicht wirklich das teuerste Samsung Gerät, aber was sich irgendwie doch bewahrheitet ist (und da habe ich den direkten Vergleich), dass man im HD Bereich via Satellit besser beraten ist.

    Nun ja, mal abwarten, wie sich das entwickelt. Wenn jemand eine Info hat oder einen "Workaround" wäre ich dankbar.

    Grüße
    Mondi
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Das Speedcheck Problem ist bekannt. Der kleine Samsung hat zu wenig internen Speicher um vernünftig zu testen, so das die Server nur kurz angepingt werden, was dann meistens zu dieser Fehlinfo führt.

    Wichtig bei "Trotzdem weiter" ist, dass du bei der Wiedergabe einmal den "Standardhaken" bei "6000" gesetzt hast, sonst gibt es nur den 3 MBit Stream und der ist wirklich nicht gut (während des Films im Menü Videoqualität - einfach die Steuerkreuztaste drücken).

    6MBit ist tatsächlich aktuell die Höchstgeschwindigkeit. Allerdings ist das tatsächlich ein konstanter 6MBit Stream, der auf keiner 6000er Leitung laufen würde. Da es nur 720 p sind und kein AC3 Ton, sondern nur WMA (allerdings mit funktionierender Surround Matrix) reicht das vollkommen aus um ein mit ARD/ZDF/ARTE HD vergleichbares Bild zu liefern.

    Die Filme bei Maxdome sind ja bereits vorab mit WMV / WMV-HD im MultiPass verfahren Encoded worden, wodurch die Kompression viel effektiver arbeitet als per DVB-C/-S, wo Echtzeitencoder zur dynamischen Bitrate eingesetzt werden müssen.

    Trotzdem läuft die Maxdome App auf dem kleinen Samy recht hakelig. Das Teil ist meiner Meinung nach durch den fehlenden internen Speicher (für BD Live muss ein USB Stick angeschlossen werden) für die App eigentlich unterdimensioniert. Deshalb ist die Oberfläche schon äußerst träge.

    Ich selber nutze Maxdome deshalb über meinen Samsung TV, obwohl ich auch zusätzlich den 5300er nutzen könnte, aber der ist mir einfach zu träge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2011
  3. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Danke, das ist doch mal die erste wirklich klare und nachvollziehbare Ansage. Sowohl die von Maxdome als auch die Damen und Herren der Samsung Hotline waren ja eher unsicher bzw. am rumdrucksen: wenn es bei dem D5300 ein Hardware-Problem ist, dann kann ich natürlich lange auf eine Lösung warten und die brauchen mir an der Hotline nicht erzählen, dass es "auf jeden Fall im Dezember" noch ein neues Firmware von Samsung gibt (oder ist das realisitisch???).
    Werde mir überlegen, ob ich den 5300er wieder einpacke und ggf. in ein anderes Preissegment vorstoße - ich weiß nicht, ob das hier der richtige Thread ist, aber (Frage Empfehlung) welcher BR-Player läuft denn auch im HD Bereich bekanntermaßen wirklich geschmeidig mit dem Maxdome App? Einen neuen Fernseher wollte ich im Moment eigentlich nicht.
    Grüße
    Mondi

    Nachtrag: Gibt es keinen Trick, um den internen Speicher zu vergrößern? Z.B. überflüssige APPs löschen? Oder wäre das vergebliche Mühe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2011
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Tut mir leid. Kenne halt nur die Reaktion der Geräte die ich selber zu Hause habe. als Samung 46C650 TV und Samsung C5300 Bluray Player.

    Sorry, hatte nicht gesehen, dass du vom D5300 sprichst. Der hat ja SmartHUB statt Internet@TV2010 und da kann das schon wieder ganz anders sein.

    Wenn es prinzipiell funktioniert und die Bedienung (vor allem das LOGIN) einigermaßen funktioniert, würde ich da nicht groß rum experimentieren. Wir nutzen Maxdome täglich inkl. BLOCKBUSTER Option und Prepaidgutscheinen als Sky Ersatz. Da ist mir eine flotte Oberfläche natürlich sehr wichtig.

    Sohnemann kuckt gerade via Maxdome Ducktales und meine Frau und ich werden uns heute Abend endlich Transformers 3 anschauen. Hangover 2, Green Lantern und Werner Eiskalt sind auch frisch rein geflattert. Du siehst also, dass bei uns Maxdome all gegenwärtig ist. Da ist eine flotte Oberfläche schon wichtig.

    Wie schnell die beim D5300 ist kann ich leider nicht einschätzen. Beim C5300, also dem Vorgänger war es grausam.
     
  5. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Hallo, liebe Video-Freunde!
    Nochmal in der Sache, die mir ja irgendwie keine Ruhe lässt (Aussage Maxdome: Ihre Bandbreite reicht nicht, bitte wählen Sie SD). Ich habe heute abermals mit Samsung telefoniert und einen Mitarbeiter an der Leitung gehabt, der irgendwie recht gut im Schirm war. Nun ist das natürlich wieder eine neue Erklärung, aber zum ersten Mal nicht dieser Hinweis, das ist ein Fehler an dem wir arbeiten, bitte warten sie, nichts genaues weiß man.
    Der Kollege erklärte mir, dass das Gerät empfindlicher ist als z.B. der PC und beim Buchen von HD Filmen eine Schwankung im Singnal feststellt, und egal ein welchem Bereich die nun ist, rein präventiv von einer Buchung in HD abrät (theoretisch könnte die Qualität nicht einwandfrei sein, und wer darüber böse ist, sein Geld zurückverlangen oder was auch immer). So ist es nun, dass man zwar in HD schauen kann - es geht ja auch (Drücken auf "Trotzdem weiter" und gut). Wir haben am WE 2-3 Filme gesehen und es gab in 90 Minuten mal den einen oder anderen grünen Streifen, aber sonst keine weiteren Vorkommnisse, dass man jetzt rausgeflogen wäre oder der Filmgenuss nachhaltig getrüb wäre, davon kann nun keine Rede sein.
    Was Samsung bräuchte, so jedenfalls der Mensch von der Hotline, wären konkrete Angaben der Netzbetreiber bzw. Videoanbieter, welche Schwankungen akzeptabel sind und eine zuverlässige HD Buchung gestatten. Dann könne man das in T Highland - oder wo auch immer entsprechend programmieren und auf diesen Hinweis (lieber in SD) verzichten.
    Als technischer Laie kann ich das einigermaßen bedingt nachvollziehen. Ich habe mir jetzt noch mal ein Gerät von einem anderen Hersteller bestellt, dem man im Internet nachsagt, dass es Maxdome geschmeidig in HD darstellt - bin gespannt, ob es da auch eine Fehlermeldung gibt.
    Und wenn die Familie mal nicht das Internet blockiert, werde ich aus Interesse nochmal die Fritzboxen auf DSL 6000RAM umstecken und schauen, was damit passiert. Wie gesagt, im Moment läuft KD 100.000 - mit angemessener Bandbreite, aber ja anscheinend mit Schwankungene (siehe auch Beitrag von Jobe), die wohl auch davon abhängen, wer nun gerade was hier im Haus im Internet anstellt.
    Grüße
    Mondi
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2011
  6. Jobe

    Jobe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Viel Glück ;)

    ich hoffe, das es dann irgendwann wieder ein Fix für mein Problem gibt. Und dann hoffe ich, das es irgendwann auch mal eine AC3 spur gibt (warum gibts die eigentlich nicht? Rechte? Bandbreite?)

    ansonsten bin ich auch eigenlich ganz glücklich mit Maxdome.

    Jobe
     
  7. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Hallo zusammen,
    so, nochmal ein kurzer Bericht, wie sich die Sache entwickelt hat. Nachdem der BD-D53000 mich irgendwie nicht überzeugen konnte (langsame Maxdome-Oberfläche) - der Stream allerdings durchaus in Ordnung. Einmal abgesehen davon, dass die Empfehlung SD lautet, sind die HD Filme einwandfrei rübergekommen - wie gesagt, in 90 Minuten mal 2 Klötzchen oder einen grünen Streifen. Anbindung KD 100.000.
    Nun habe ich mir (weil im Internet als Maxdome-Technisch-geschmeidig) einen LG BD660 besorgt (gebraucht). Erstmal richtig Dampf das Teil. Man navigiert in der Oberfläche, wie ein junger Gott. Keinerlei Meckerei, wenn man einen HD Film wählt - im Gegenteil, er puffert und es geht dann auch nach einer kurzen Wartezeit los. Dann aber die große Enttäuschung. Der Stream schrecklich - wie im Daumenkino. Was unter Samsung flüssig lief, hier ruckelt es nur so durch die Gegend - das Bild zwar scharf, aber im mit Rucklern.
    Nun habe ich erstmal den 5300 wieder unter den Arm genommen und den BD-D6500 an den Start gebracht. Und bingo: Gutes und zügiges Navigieren im Maxdome-Menü und der Stream läuft flüssig wie aus dem SAT-Kabel. Kaum ein bemerkenswerter Unterschied zu einem normalen HD-Sender. Einziger Wehrmutstropfen: Auch hier (und offenbar ja aus jurisitischen Gründen), wie schon bei dem BD-D5300 die Empfehlung, schauen Sie in SD - man drückt tapfer auf "Trotzdem weiter" und bis dato muss ich sagen, der Genuss ist einwandfrei.
    Hier scheint offenbar das Problem zu sein, dass die Schwankung in diesem KabelDeutschland Stream möglicherweise zu groß ist, so dass präventiv gewarnt wird (siehe meinen letzten Beitrag)
    Den LG habe ich erstmal der besten aller Ehefrauen an den LG Fernseher gehängt - dachte, das sei vielleicht kompatibel, aber Pustekuchen. Mal sehen, wahrscheinlich schicke ich ihn wieder zurück.
    An dieser Stelle kann ich jedenfalls feststellen, dass der Prozessor, der im Samsung BD-65000 werkelt, wirklich ein flüssigeres Navigieren ermöglicht (vielleicht oder sogar sicher, weil es ein 3D Gerät (der LG natürlich auch) ist), der 5300 war mir einfach zu langsam.
    So, ich hoffe, ich war nicht zu gesprächig.
    Grüße
    Mondi

    Und noch ein Nachtrag: Der BD-D6500 (wie auch der 5300) arbeitet einwandfrei mit dem DVB-Viewer Recording Service zusammen. Der Stream wird 1A ausgelesen - auch die HD Sender. So dass man sich theoretisch noch einen Receiver sparen kann, sollte man streamen. Der hat zwar den Recording Service erkannt, ist aber abgestürzt, wenn ich irgendeinen Sender gewählt habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2011
  8. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Gestern gab es leider mal wieder massive technische Probleme bei Maxdome.

    Bei jedem Versuch, eine der neuen Disney-Kinderserien zu starten, kam eine Fehlermeldung.
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Maxdome ist gestern auf die neue Datenbank für Kundendaten umgezogen, so dass es zwischen 3 Uhr Nacht bis in den frühen Nachmittag hinein immer wieder zu Störungen und Komplettausfällen kam. War aber auf der Hompage und via Facebook auch angekündigt.

    Sohnemann hat gegen 18 Uhr eine Folge "Jake und die Nimmerlandpiraten" geschaut und meine Frau und ich ab ca. 20 Uhr "Immer Drama um Tamara" (nette englische Liebeskomödie - kann man schauen, muss man aber nicht) in HD. Da lief wieder alles ohne Probleme.

    @ mondi

    Danke für die ausführlichen Tests. Als Fazit könnte man also den BD-D6500 als gut funktionierende Maxdomehardware empfehlen, korrekt? Ist natürlich mit einem Strßenpreis von ca. 170 EUR auch nicht gerade der günstigste Blu-ray Player.

    Was für eine Figur macht das Gerät denn sonst so?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2011
  10. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Ganz konkret haben wir gestern abend zwischen 19 und 20 Uhr mehrmals versucht, einzelne Folgen auf dem Merkzettel hinterlegen Serien "Meister Manny", "Spezialagent Ozo" und "Dschungel Dschungel" über die Samsung-TV-App zu schauen. Nach Klick auf "jetzt leihen" kam jedesmal eine Weile der sich drehende Kreis und dann eine Fehlermeldung.