1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tvsüchtel, 6. Dezember 2011.

  1. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

    ich sag mal 2050, bis dahin sind wir einen ganz großen schritt weiter.
     
  2. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

    60 Nanosekunden schneller als das Licht klingt dennoch irgendwie spannend, beinahe so wie die Entdeckung des Feuers.

    Wir Menschen sind offenbar leider noch ganz weit davon entfernt irgendwas im Universum zu verstehen...

    Wir können im Prinzip nur Teleskope und Teilchenbeschleuniger bauen, damit in die Vergangenheit schauen und staunen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Dezember 2011
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

    Sind Neutrinos Tachyonen? Ich denke ja!

    Zumal, das Photon welches die Lichtgeschwindigkeit definiert, nur der Träger der Elektromagnetischen Kraft ist. Bleiben noch 3 Kräfte und Teilchen, die nicht elektromagnetisch interagieren wissen ja gar nicht, was ein Photon ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2011
  4. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

    nicht fiktion mit angeblicher realität verwechseln.
    damals vor ca 65-70j galt es als unmöglich die schallmauer zu durchbrechen, vor ca 150j hieß es ein mensch könne nie schneller als 60kmh fortbewegt werden, der beschleunigungsdruck wäre tödlich. und heute sagen wir schneller als das licht geht nicht.. wartet mal ab.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

    Wir werden uns nie schneller als Licht bewegen können, das ist sicher. Atome, Protonen/Neutronen/Elektronen - können das niemals. Genauer, uns begrenzt das Photon mit dessen maximaler Geschwindigkeit. Würden wir schneller "fliegen", würde der Elektronen/Protonen Stabilisator im Atom (das Photon) auf der Strecke bleiben und die Atome zerfallen. Geht also nicht.
     
  6. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

    momentan nicht, irgendwann geht. ob mit einem super-trägheitsdämpfer oder weiß der geier...

    oder halt doch hyperraum.
     
  7. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt



    :eek:
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

    Ich schau mir doch jetzt keine 15 Minuten den Harald an. Wenn Neutrinos schneller als Lichtgeschwindigkeit sind, dann sind es Tachyonen. So sind die Viecher definiert.
     
  9. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erdähnlicher Planet Kepler 22b entdeckt

    Verstehst wieder nix, was? Atome werden sich niemals schneller als Photonen bewegen können. Mit Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit im Sinne von Reisen in kürzerer Zeit, als das Licht braucht, hat das herzlich wenig zu tun. Die sind wohl dennoch möglich.