1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 1. Dezember 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Simple Frage: Warum hat MDCC mehr ÖR-Sender im Kabel als UM oder KDG?
     
  2. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Ich weiss gar nicht was du hast.
    Bei KD gibt es jeden Sender von ARD/ZDF.

    Von Eins Festival HD mal abgesehen, aber nen 5min Demo Loop braucht auch niemand.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Also aus EinsFestival HD wird WDR HD. Demnach ist dieser Sender im MDCC automatisch drinn. Zudem haben wir selbst als Sachsen-Anhalter die WDR Untersender drinn.
    Egal ob man es braucht: Ich kann.
    Zudem kommen über den WDR-Transponder die Software-Updates für Technisat-Receiver rein.

    Was habe ich nun als Kunde bei KDG oder UM für einen Vorteil wenn die ÖR Sender an diese Kabelnetzbetreiber zahlen aber netto dennoch weniger Programme haben? Wenn im nächsten Jahr weiter HD-Sender der ÖR angeboten werden bin ich gespannt was bei Euch davon ankommt und was bei uns bei 1:1 Einspeisung ohne das die ÖR-Sender an TC oder MDCC was zahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2011
  4. fgsz

    fgsz Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Aus meiner sicht hat die ganze KCC-Geschichte doch nur Vorteile. Meckern hier manche vielleicht nur weil sie in ihren Mininetzen niemals das KCC-Signal erhalten werden?


    Das stimmt allerdings so nicht. Kabel Deutschland hatte auf der frequenz von arte, phoenix, eins extra/festival/Plus das Deutsche Parlamentsfernsehen eingespeist.

    Und im KD-Helpdesk steht auch etwas dass die Muxxe doch modifiziert werden. Ich weiss nur nicht was das zu bedeuten hat.

    Quelle: Fehlerliste
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    ... mal im ernst: die KDG ist schon seit 2008 Kunde beim KCC. Damals bezog diei KDG ein spezielles Hörfunk-Multiplex.
    Der KDG-Backbone sollte eigentlich schon bis zum Start von Das Erste HD und ZDF HD fertig sein. Da das die KDG nicht hinbekam, wurde mit dem Start von Das Erste HD und ZDF HD erstmal wieder auf die 1:1 Satzuführung umgestellt ...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr


    Welche aus Kundensicht?
    Und redet bitte nicht vom Wetter. Dann rede ich vom Bagger.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    ... sicher, dass die Technisat-Updates über den WDR-Transponder verbreitet werden und nicht über den Technisat-Transponder, über den diverse WDR-Lokalzeiten verbreitet werden ?
    ... was hat das denn mit dem Zuführungsweg zu tun ?
    Es stellt sich auch die Frage, wie der WDR, der sich immerhin als einzige Landesrundfunkanstalt eigene digitale Satkapazitäten leistet, die WDR Lokalzeiten in HD verbreiten werden wird. Im Kabel ist das kein Problem, denn hier kann man sich nur auf die regional richtige Lokalzeit einspeisen und das ohne die Bitraten während den Lokalzeiten zu reduzieren.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Aus Kundensicht nur dann, wenn er die gleichen Sender empfängt wie über Sat.

    Aber Gorcon behauptet ja immer, dass es Vorteile für den KNB hat, wenn er nicht das KCC nutzt. Die Vorteile waren auch nicht so recht nachvollziehbar, für mich! (Und scheinbar auch andere)

    Vielleicht äussert er sich ja nochmal! :winken:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr


    Und die haben wir ja. Software-Updates bekommt jedenfalls mein Receiver übers Kabel.
    Bei KDG wäre das nicht der Fall.

    Zu den Lokalzeiten plant die ARD/WDR von seinen HD-Sendern ja eine dynamische Umschaltung auf die SD-Streams. Die Tests laufen ja schon.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Nun, die derzeiten Muxe sind rammelvoll.
    Weitere Streams wollen die ÖR nicht an UM und Co. zahlen.
    Es ist also abzusehen das Ihr nicht von den neuen HD-Programmen der ÖR profitieren werdet.