1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 1. Dezember 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.342
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Und genau das gleiche braucht er bei eine 1:1 Sat einspeisung eben auch nicht. Er hat mit der KCCEinspeisung also keine Vorteile. Die Kunden haben nur Nachteile, weil sie dann weniger Sender haben.
    Deutlich weniger Sender für den Kunden. Da sind im Mux dann zB. bei UM weniger HD Sender drinn und bei der KDG gabs Jahrelang auch einige dritte Programme nicht, man musste daher einige Sender ewig lange doppelt einspeisen usw.
    Habe ich nicht bestritten daher sind es aber trotzdem oft weniger Sender!
    Nein, sie speisen nur den ganzen Transponder ein egal was der Anbieter damit macht, Genemigen brauchen die da garnichts da für den gesammten Transponder bezahlt wird (zumindest bei den OR und sky)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2011
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Das simpelste Argument ist wohl die Wetterunabhängig, wenn die Zuführung per Kabel kommt

    Ein anderes Argument ist die optimale Nutzung des Kanals:
    Als Beispiel, ein 256QAM modulierter Kanal beim Kabelanbieter schafft 50,8MBit/s. Nun willst Du durch 1:1 Übernahme vom Sat diesen Kanal mit z.B. dem ÖR HD Transponder füllen und fast 1/4 des Kanals ungenutzt lassen?

    Ist das dein Ernst?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.342
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Naja sowas kommt im Jahr maximal einmal vor aber ein Kabel ist weit öfter irgendwo durchgehackt wie eine Satverbindung durch eine Dicke Gewitterwolke verdeckt.
    Ja, natürlich ist das mein Ernst! Die Nachteile überwiegen eben, siehe UM oder Kabel BW oder KDG.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Reine Vermutung! :winken:

    Also lieber Kapazitäten nicht voll belegen/nutzen und dafuer dann mehr Kanäle belegen/anmieten muessen! :eek:
    Das klingt nach einem erfolgreichen Geschäftsmodell!

    Zu deiner KDG "Problematik"?

    Gab es damals schon das KCC?


    Du argumentierst auch hauptsächlich immer wieder mit den Nachteilen der Kunden (fehlende Sender) und nicht die Nachteile für die Kabelanbieter, wenn sie auf das KCC zugreifen!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.342
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Nein, Jahrelange Erfahrungen.
    Richtig.
    Ja sonst hätte es ja keine Probleme gegeben. Denn nur wegen der KDG musste man mit der abschaltung der 3. Programme warten. Das hat gut 1Jahr gedauert bis die aus dem Knick kamen.
    Das ist ja auch richtig so, warum soll es nach dem Kabelanbieter gehen, der bekommt so schon viel zu viel Geld.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Dann kannst Du ja problemlos Beispiele nennen, wann die Zuleitung zu den Kabelanbietern ausgefallen ist!


    Und das war ein Nachteil für die KDG?

    Dadurch, dass Du Kanäle nicht füllst (siehe oben) und deswegen mehr benötigst bekommt er noch mehr Geld!
     
  7. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.611
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    KDG nutzt die KCC-Muxe doch überhaupt noch nicht. Die speisen noch 1:1 von Astra 19,2 ein. Es wird erst diesen Monat umgestellt, wenn der Backbone fertig ist.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    ... wo bitte genau soll das denn alles komplizierter zu machen ?
    Mit der KCC-Zuführung führt die ARD kabeloptimierte Multiplexe zu. Die ARD sieht darin u.a. den Vorteil, dass nur sie allein den vollen Einfluss auf die Qualität haben.
    Die KCC-Zuführung hat auch den Vorteil, dass die ARD auch wieder häufiger im Orginal-Ton senden, wie sie es früher häufiger gemacht haben.
    Das ZDF HD im optimierten Kabelmux hat seit einiger Zeit neben den Audiooptionen 'deutsch', 'Audiodiskription' und 'Dolby Digital' auch eine Audiooption 'Orginalton'.
    Die WDR Lokalzeiten werden bei Netcologne und Unitymedia direkt via Glasfaser zugeführt und nach den Vorgaben des WDR in Multiplexe der beiden Kabelnetzbetreiber aufgenommen. WDR HD dürfte auf gleichem Weg zugeführt werden.

    Und das bei Kabel BW kein arte HD einspeist hat nichts mit der KCC-Zuführung an sich zu tun, denn bei den anderen Kabelnetzbetreiber mit KCC-Zuführung wird arte HD eingespeist (Netcologne, Unitymedia und künftig auch Kabel Deutschland)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    ... die Zuführung der ÖR-Programme zu den Kabelnetzbetreiber erfolgt durchweg redundant. Ausfälle sind da sehr unwahrscheinlich, auch wenn mal irgendwo ein GF-Kabel durchtrennt werden sollte ...
     
  10. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Nun zerstöre hier mal nicht für einige das Weltbild:D
    Das KCC ist immer und an allem Schuld und KD nutzt das auch schon seit 1945:winken: