1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 2. Dezember 2011.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    Das stimmt. Gerade bei Sushi kommt es extrem auf Frische und Zubereitung an. Bis ich bei Hennsler Sushi gegessen hab, mochte ich auch kein Sushi. Bei dem alten Hennsler in Hamburg war es fantastisch. Nur zu empfehlen.

    Chinesisch kann man aber auch locker selbst kochen. Ich hab ein bisschen experimentiert hab aus Kraft Gewürz Ketchup Curry, geschnittenen Äpfeln, Frühlingszwiebeln und Zwiebeln eine Soße hinbekommen, hinter der sich jede Süß/Saure Soße im China-Restaurant locker verstecken kann. Dazu eine frische Entenbrust und das China-Restaurant kann man sich sparen. Auch alles andere bekommt man ohne Probleme hin, wenn man ein bisschen ausprobiert.
     
  2. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    erstmal hab ich nicht zuviele lassie filme gesehen, eher zuviele studien gelesen.
    2. braucht fleisch kein mensch! ihr solltet mal verlangen/wollen und wirklich brauchen unterscheiden. zudem leiden vegetarier unter KEINEN mangelerscheinungen, im gegensatz, es ist gesünder. aber dazu hab ich in einem anderen thread bereits zig beweise geliefert. was natürlich viele nicht hören wollen, auch wenn die links zu den studien einleuchtent waren. aber was veganer angeht stimmt. die müssen aufpassen, da kann es schnell zu mangelerscheinungen kommen.
    und zu guter letzt, es ist nunmal fakt das alle säugetiere fühlende wesen sind, und meine frage im letzten post sollte auf ein was wäre wenn hindeuten, wenn zb ein bundesrichter es für mord hält für nahrung tiere zu töten. denkt mal drüber nach.. mom essen wir ******* weil die es nicht schaffen sich einen anwalt zu holen.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    Wie gesagt:
    Iss du dein Grünzeug, aber lass uns damit in Ruhe!
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    Zu diesem Thema gibt es reichlich "Studien", und je nachdem welche Interessensgruppe sie in Auftrag gibt oder auswählt tragen sie das vorraussehbare Ergebnis.

    Wenn es dein Wunsch ist fleischlos zu leben, dann tu es. Niemand hat etwas dagegen, viele tun es mit Begeisterung. Die Probleme fangen erst an, wenn du versuchst anderen deine Ansichten als die einzig wahren überstülpen zu wollen.

    Ich vertraue da mehr der Natur, und die hat für Reisszähne (Naja :) ) in meinem Mund gesorgt, und Gebiss und Verdauungstrakt auf einen Nahrungsmix aus Fleisch- und pflanzlichlichen Anteilen optimiert. Deine These aus rein pflanzlicher Ernährung ohne Mangelerscheinungen stimmt nur insoweit, wenn du es auf unsere heutigen Möglichkeiten des Genusses einer breiten Obst- und Gemüsepalette, inklusive vormals exotischer Früchte die mit viel Energie hierhin transportiert werden, und Nahrungsergänzungsstoffen beziehst -- diese Zivilisationskopplung wird von Vegetariern gerne mal unterschlagen. Versuch' aber mal einen Bauarbeiter oder sonstwie körperlich schwer arbeitenden Mensch davon zu überzeugen -- er würde es zu Recht ablehnen, denn hier wären Stoffwechselprobleme vorprogrammiert.

    Ansonsten würde ich dir zustimmen, wenn du sagst, das bei uns ZUVIEL Fleisch gegessen wird. Da ist sicherlich was dran, täglich muss es nicht sein. Für so einen Mix wie Fisch und Fleisch am Wochenende, Werktags eher leicht und pflanzlich, lasse ich mich gerne begeistern - so halte ich es nämlich, wenn auch nicht strikt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2011
  5. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    mit den mangelerscheinungen gehts es nur um die eiweiße, gibt ja verschiedene. aber mit da man ja eier essen kann oder milch trinken ist das hinfällig. nur veganer haben da probeme da sie ja nichtmals milch trinken dürfen. und ich mache hier keinen vorschriften oder so, ich wollte nur mal einen gedankenanstoß geben, was wäre wenns verboten wird. aber da man dann direkt angegriffen wird kann man ja sehen das fleisch vielleicht doch aggro macht. und, desto mehr man auf fleisch verzichtet desto gesünder. gab doch vor ein zwei wochen erst studien das veggies länger leben, und das fleisch krebs fördert, vorallem rotes. naja gut, rauchen, heißgetränke, alk tun das auch.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    Ganz ohne Fleisch stelle ich mir schwierig vor.
    Keine Wurst mehr aufs Brot? :eek:
    Keinen lecker Schinken mehr? :(
     
  7. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    kannst doch käse futtern.. wieso gesagt, alles gewöhnung.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    Das eine schießt doch das andere nicht aus.
    Bei dir schon.
    Aber du merkst schon wie du dich einseitig einschränkst.
    Essen ist nicht nur Ernährung zum überleben.
    Dann würde auch gemahlene Körner reichen wie im Mittelalter wo nur die Fürsten Fleisch auf dem Tisch hatten und die Leibeigenen froh waren überhaupt was zu haben. :eek:
     
  9. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    ne die litten an mangelerscheinungen. ich würde zb nie sagen man soll auf milchprodukte und co verzichten.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Asiatische Küche - und warum ich sie nicht mag.

    Ich persönlich könnte nicht ganz ohne Fleisch leben.

    Und auch in der Natur ist es so, das nicht nur wir Menschen, sondern auch alle anderen Arten von überdurchschnittlich intelligenten Tieren, also Primaten, Wale und Delfine, Schweine, Rabenvögel und Papageien allessamt Allesfresser sind.

    Aus rein pflanzlicher Ernährung ist es (fast) unmöglich genug Energie für den Betrieb eines leistungsfähigen Gehrins zu gewinnen.

    Es gibt zwar einige relativ intelligente Arten die sich nur pflanzlich ernähren. Zum Beispiel der Grosse Panda und der Rote Panda. Aber diese beiden Arten sind in der Natur alles andere als erfolgreich. Sie haben ein nur geringes Verbreitungsgebiet, Fertilitätsprobleme und sind vom Aussterben (nicht nur wegen dem Menschen) bedroht.

    Wenn man jetzt den Grossen Panda mit dem Braunbären vergleicht, und den Roten Panda mit dem Waschbären, dann sind die allesfressenden Braunbären und Wachbären definitiv die erfolgreicheren Arten.