1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Was ist mit ARVID?
    Die Sendeleistung-Erhöhung fehlt, bei ARVID.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2011
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Was für eine Sendeleistungserhöhung? Oder meinst du, ARVID müsste jetzt mit mehr Bitrate senden? Wozu? Das ist eine Nur-Wort-Schleife!
    Zum Verständnis: Leistungserhöhung gilt für den kompletten Mux. NICHT für einzelne Programme innerhab eines Muxes. Innerhalb eines Muxes können die Bitraten so verteilt werden, wie das der Anbieter für richtig hält. Und 56kbps sind übrig genug für ein computergeneriertes Programm, eher zu viel, wenn man mich fragt. Aber mich fragt ja Keiner. ;)
    Noch was: mit der Zeichensetzung hast du es nicht wirklich. Kommata da, wo keine Kommata hingehören, sind sehr irritierend!
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Nein. Er meint damit, dass in den neuen landesweiten Ensembles dieser Dienst nicht mehr vorhanden/aufgeschaltet ist. Meines Wissens wird dieser sogar Ende des Jahres eingestellt.
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Achso. Dann soll er das auch so schreiben, dass man es versteht!
    Wenn ARVID eh wegfällt, dann können die Bitraten, die das Programm bisher hatte, ja auf die anderen Programme sinnvoll verteilt werden. Mein Heimatsender hr hat auf solche Programme von vornherein verzichtet und sendet alle Programme mit sehr guten Bitraten. Alle Programme werden mit 112k, hr2 sogar mit 144k gesendet. Ich hab gestern mal hr1 verglichen. Auf UKW ist es ein Soundmatsch, das einem übel wird. Auf DAB+ klingt es richtig gut.
    Gruß
    Reinhold
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Naja, er formuliert halt gern etwas kryptisch. :D Zu ARVID Infos aus erster Hand. :D Ich wußte, dass ich das irgendwo gelesen hatte.

    Diesbezüglich kann ich nichts beitragen. In ein DABplus-Gerät habe ich noch nicht investiert und an den DR-Programmen hat sich ja so gut wie nichts geändert im Vergleich zum Altnetz. Zur Zeit habe ich ja interessehalber meine VHF-Antenne aktiviert. Dresden kommt hier sehr gut an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2011
  6. Ha-Neuer

    Ha-Neuer Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2011
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Krücke Highway reagiert ab und zu etwas empfindlich, was Änderungen betrifft. Bei meinem Highway reicht ein Suchlauf. Selbst bei der Änderung des Programmnamens muss man das machen. Nach einem Suchlauf drück ich dann immer auf Trim Station List (so eine Art von Reset ist das) und die Karteileichen sind verschwuden.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  8. Ha-Neuer

    Ha-Neuer Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Danke für den Tip Reinhold - jetzt ist das Ensemble wieder sauber.

    LG Guenter
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    888
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ja das Highway braucht dauernd einen Suchlauf. Das Roberts schaltet nach etwa 1 Minute das Ensemble um wenn das Programm ganz weg ist.
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Sendet in DD der 5C und der 9C wirklich mit 10 kW?
    Wenn ich zum Parkplatz vom Monumentenberg fahre oder jetzt bei mir mit der Hochantenne bei Überreichweite, ist der 5C immer besser als der 9C.
    Sonst kann es nur an der niedrigeren Frequenz liegen.