1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @ lukmei
    Ja, im Fokus. Das ist eine Antenne, die ich neben meiner Wavefrontier extra für den 1N aufgestellt habe, denn bei DER ging es überhaupt nicht.
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ein RTÉ Auslandskanal ist seit Jahren in der Planung. Aufgrund der finanziellen Probleme von RTÉ liegt das Projekt aber derzeit auf Eis. Man kann aber übergangsweise den internationalen RTÉ Player im Internet nutzen und sich die irischen Eigenproduktionen sowie Nachrichten, Magazine etc. dort anschauen.

    Greets
    Zodac
     
  3. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Irland hat auch sicher größere Probleme momentan als einen Auslandssender.

    Finde es aber komisch, dass die verschlüsselt auf 2D senden. Da dürfen sich viele Auslandsiren sicherlich ärgern.
    Wobei ich mich nicht über die Verschlüsselung wundere, sondern darüber dass man verschlüsselt mit Spotbeam
    sendet.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Der Transponder wird dafür von Sky schon seit vielen Jahren genutzt - lange bevor irgendjemand FTA gesendet hat. Es gibt einfach keinen Grund zu wechseln. Und Auslandsiren (die bräuchte eh ein Sky Abo!) sind sicher kein Argument.

    Greets
    Zodac
     
  5. Wurzelstock

    Wurzelstock Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    wie gross ist deine schüssel, die du für 1n aufgsestellt hast?
    habe eine 1,25m gibertini, die derzeit auf arabsat gerichtet ist. (wegen mbc).
    vielleicht kann ich ja schielden den 1n auch reinbekommen.
    (wohnort direkt bei wien, daher meine frage)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2011
  6. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @wurzelstock

    exakt wie deine: eine 125er (120er??) gibertini. Das Einrichten des 1N war ziemlich mühsam, während die ganze Zeit die Astra2A/B Transponder auf voller Stärke reingebrannt sind, ist der Bereich wo bei 1N ein Ausschlag kam etwas mehr als stecknadelgroß - also Milimeter-Arbeit. Obs schielend mit 26°Ost geht ... Müsste man probieren. Viel Glück!
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Immerhin geht es @ moonbeam72. Vom Astra 2D bekommt man in Wien mit 125cm nichtmal ein Zucken auf der Signalanzeige.

    Greets
    Zodac
     
  8. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ich weiß. Verrückt wie ich bin, hatte ich es auch schon mal mit einer 180er versucht gehabt. Auch hier war das Zucken nur meinen Achseln vorbehalten, nicht der Signalanzeige.

    Der Übergangsspaß mit dem 1N ist aber für uns Ostösterreicher eine feine Sache, wenn man noch dazu bedenkt, dass kurzfristig vielleicht auch mal ein BBC-Transponder in 2012 umgeschaltet wird. :)
     
  9. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ist irgendwo schon eine handgemachte Footprintkarte von astra 1n basierend auf den realen Empfangsbedingungen aufgetaucht? So wie die von Astra 2D
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2011
  10. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Zum Thema RTE: RTE wird seine TV+Radio-Programme unverschlüsselt im Ka-Band Spotbeam (Ka-Sat) ausstrahlen (denke es waren 4 Spots für Irland). Die sind allerdings nicht mal in ganz UK empfangbar und somit für uns in Mitteleuropa dann tatsächlich weg bzw. nicht vorhanden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.