1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Clarke-tech ET9000 Twin E2

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Digitalfan, 2. Dezember 2010.

  1. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    Anzeige
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Hallo Ecki,

    nach meinen Erfahrungen wird das Thema 1080P bei Sat-Receivern überberwertet. Ich hab hier auch Receiver auf SH4-Basis die 1080P können, der Unterschied zu 1080i geht bei den meisten Fernsehern gegen Null.
    Eine geringfügige Verbesserung ist nur selten zu erkennen.

    Was "ältere" Plasma-TV's angeht, diese können oft ohnehin nicht mehr wie 720p nativ darstellen, dort macht 1080P auch nur eingeschränkt Sinn.
     
  2. oszi

    oszi Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Hallo,
    znächste eimal herzlichen Dank an Frater und Peter E. für die Erläuterungen wegen der Sache mit 1080p.
    So wie ich es verstehe ist der XT9200 keine wie beschriebnen

    Zitat
    die neue Linux Generation von Xtrend die Weiterentwicklung zum
    ET9000/CT9100 mit
    echtem Full HD 1080p Chipsatz!!!

    sondern nur ein ein Verkaufs- Marketing Gag der jedoch den Kunden glauben macht ein DEUTLICH besseres Gerät zu bekommen.
    In Wahreit kann jeder Receiver egal ob DMM, Clarke Tech, Xtrend oder VU+ mit dem Autoresulution Plugin die 1080p NUR zur Wiedergabe von Filmen von der HDD aber NICHT (wenn mal vorhanden) live wie beschrieben für TV nutzen.
    Ich bin der Meinung das die Aussagen in den Publikationen dann nicht der Wahrhei entsprechen da man selbst zum abspielen mit 1080p dieses Plugin braucht.

    Aus diesen Gründen werde ich wohl eine VU+ Duo kaufen da ich auf HBBTV verzichten kann und der Preis deutlich günstiger ist.

    Gruss
    Oszi
     
  3. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Zu den Preissparpotential kann ich nichts sagen, da ich mich für die VU+ nicht so interessiert hatte. Ich hatte vor genau drei Wochen meinen ET9000 noch für 319+Versand bekommen, weiß aber auch, dass die ET9000 seitdem knapp und entsprechend teurer wurden. Der ET9200 hat gegenüber der ET9000 nur Alibi-Verbesserungen, ist aber auch deutlich teurer (obwohl derzeit mit eher fallenden Preisen). Deshalb hatte ich den ET9200 für mich verworfen.

    Du musst dir nur darüber klar sein, dass die VU+ Duo technisch unterlegen ist, und du solltest halt nur gut recherchiert haben, ob dir daraus (sofort oder langfristig) keine weiteren Nachteile entstehen.

    Eine herstellerübergreifende Twin-Receiver-Vergleichsübersicht hatte ich in http://www.et-view.de/forum/board2-...im-vergleich/37-xtrend-produkte-im-vergleich/ gefunden.

    Da sieht man recht bequem, dass der VU+ Duo
    - einen älteren Prozessor hat,
    - der deutlich weniger leistet (XVid-codierte Videos nicht ruckelfrei)
    - weniger RAM (384 statt 512 MB)
    - RAM nur 32 Bit statt 64 Bit-adressiert
    und etliches mehr.

    Hoffentlich macht dir das alles nichts aus... mir schon, da ich möglichst gute Leistungsreserven wollte, auch in Gedanken an die Zukunft. Ich hätte kein Problem damit, einen guten Receiver 10 Jahre zu nutzen ;) (oder halt solange, bis irgendwann mal eh alles TV aus dem Internet gestreamt wird).

    Grüße,
    Frater
     
  4. oszi

    oszi Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Hallo Frater,

    danke für Deine ausfühliche Antwort.
    Da ich nach wie vor noch immer meinen Alten TF 5500 im Betrieb habe, möchte ich schon wieder ein Gerät das ich genau solange(mittlerweile 6 Jahre) betreiben kann.

    Ich werde mich mal in den Foren umschauen um den für mich bestmöglichen Receiver auszusuchen.

    Gruss
    Oszi
     
  5. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Die VU preislich günstiger? Bitte um Infos. Der ET9x00 ist günstiger, und das bei mehr Leistung u. besserer Hardware. Vielleicht schafft die Ultimo zum ET9000 aufzuschliessen.
     
  6. bionic

    bionic Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    nanu, kaum mehr lieferbar. hat clarke tech die produktion eingestellt?
    wegen dmm? der vu+ duo nachfolger ultimo wird ja als alternative
    mal so richtig teuer, da nimmt man ja gleich 'ne 7020hd.
    werden die alternativen um die 300€ knapp...
     
  7. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Ist dass schon so? dann sieh besser zu, dass du wirklich rasch noch eine Xtrend ET9000 ergatterst, die sind völlig baugleich zur Clarke-Tech ET9000, nur das Typenschild unterscheidet sich.

    Viele Händler haben sie noch lt. Preisvergleicher, wenn auch da bereits öfter nicht mehr auf Lager.

    Clarke-Tech ist übrigens nicht Hersteller oder Entwickler der Boxen, sondern Brander, Distributor und Supporter (gilt nur für die ET9000, nicht für Clarke-Techs Gesamtprogramm). Der eigentliche Hersteller ist ein Großunternehmen in Korea, und das hätte sich den Anzeichen also offenbar dazu entschlossen, der ET9000-Linie "den Saft abzudrehen" zugunsten der (so gut wie baugleichen) Xtrend ET9200, da die trotz 99% Baugleichheit teurer ist, und somit noch bessere Profitmargen hat. Xtrend ist die Eigenmarke der Koreaner, und wird bzw. wurde deshalb vielleicht noch etwas bevorzugter mit ET9000-Restbeständen beliefert.

    Offenbar wurde Clarke-Tech nur ausgenutzt, um für die Koreaner deren Box im Markt gut zu verankern, und mit gutem Support einen guten Ruf mit aufzubauen. Jetzt, wo die Box läuft, heißt es wohl "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen", Clarke-Tech wird also ausgeschlossen, und die Koreaner wollen jetzt alle Früchte des Erfolgs (der ET9x00-Linie) doch lieber alleine abschöpfen (über ihr eigenes Xtrend-Branding).

    Grüße,
    Frater
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2011
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Klar, deshalb ist auch der Distributor der Clarke-Tech und Xtrend Geräte der gleiche :eek:
    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
     
  9. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    "noch bessere Profitmargen" , da müsste man ja davon ausgehen dass es bislang gute Margen gab. Du hast deine Box für €319.- gekauft, kannst du mal abschätzen wieviel davon dem Händler bleibt, wieviel der Distributor über hat und was letztendlich beim Hersteller über bleibt ?

    Ich kann dir schon mal eins dazu sagen, vom deutschen Distributor kommt die Box sicher nicht denn dann hätte der Händler Geld zugelegt.

    Das trifft nicht zu, denn auch die X-trend ET9000 ist bei den deutschen Distributoren nicht mehr vorrätig (und ich gehe auch nicht davon aus dass da noch was kommt, wird vermutlich durch den ET9200 abgelöst)

    Woher stammen diese "Informationen" ?
    Es steht ClarkeTech doch frei, auch den ET9200 anzubieten. Warum sollte sich der Hersteller dagegen wehren. Wie du schon schreibst ist die Marke ClarkeTech doch etabliert.
    Davon abgesehen arbeiten ClarkeTech und X-trend schon seit geraumer Zeit recht eng zusammen, was für den Käufer doch auch Vorteile hat.

    Gruß...

    Peter
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Tja, du kennst also die Holland-Geräte wo einer schwitzen muss wenn er damit über die Grenze fährt (im LKW ganz unten vergraben) ?
    Und dann muss noch der schwitzen der sie verkauft, den div. Lizenzen müssen nur bei Geräten bezahlt werden die auch hier "verkauft werden dürfen" (du weißt was ich meine !).
    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}