1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Frage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Time Robber, 28. November 2011.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Eine Frage

    Alle Beobachtungen sprechen für den Urknall. Wie will man ansonsten die Tatsache erklären, dass sich die Galaxien im großen und ganzen von einander wegbewegen. Oder wie will man sich die Hintergrundstrahlung erklären. Es gibt im Moment einfach kein besseres Modell, um die alles in Einklang zu bringen als die Annahme, dass es einen Anfang gab.

    Was soll man sonst an die Stelle des Urknalls stellen? Ein ewiges Universum? Das müsste definitionsgemäß ja statisch sein. Ist es aber nicht. Abgesehen davon könnte man dann die Ausdehnung und die Hintergrundstrahlung nicht erklären.

    Bis es kein anderes und plausibles Modell des Universums gibt, bleibe ich beim Urknall als Anfang.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Eine Frage

    Ist Dein gutes Recht. Für mich ist die "Kardinalsfrage" bei all diesen Theorien, das Weltall betreffend: Wer sagt eingentlich, dass all unsere schönen Theorien und physikalischen Gesetze in den Weiten des Weltalls gelten?

    Der Mensch bzw. die Wissenschaftler müßten eben so viel Größe aufbringen, zuzugeben, dass es einfach Dinge gibt, die sich die Wissenschaft nicht erklären kann. Das ist ja nichts schlimmes oder ehrenrühriges.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eine Frage

    Durch Beobachtung. Im bisher sichtbaren Weltall verhalten sich Objekte entsprechend den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, die wir auch hier beobachten und verifizieren können. Die Annahme, es gäbe außerhalb des beobachtbaren Weltall eine Region ohne Gültigkeit der physikalischen Gesetze würde bedeuten, dass man diesen Bereich nicht unserem Universum zuordnen könnte.

    Wenn das soweit ist, befinden wir uns wieder im Mittelalter. Damals wurde allgemein davon ausgegangen, dass es eine göttlich Fügung gäbe und dass das Streben nach dem Verständnis der Dinge aus eben diesem Grund sinnlos, verzichtbar und gotteslästerlich wäre. Die Folgen sind bekannt.
     
  4. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Eine Frage

    mit dem urknall die sache ist schnell erklärt: vor ein paar jahren haben astrophysiker herausgefunden das sich die galaxien von einander entfernen, also von einem punkt aus gesehen. die andromeda rasst zwar auf uns zu, aber im grunde entfernt sich alles von einander mit extremer geschwindigkeit. daraus lässt sich zurückrechnen wie alt das universum ist, da alles von einem punkt aus entstand. und es gibt 2 theorien wie das ende aussehen wird. entweder die schwarze energie siegt, das ist die kraft die alles auseinandertreibt, und es wird dunkel und kalt, oder 2. sie geht aus und die schwarze materie siegt, die versucht alles zusammen zu halten. dann rasst wieder alles auf einander zu, durch die gravitation. und dann machts bumm, genannt big crunch. der erste fall wird big rip genannt.
    durch das von mir zu erst genannte bsp könnte man beweisen, wenn das die gläubigen anerkennen, das es einen urknall gab und das es keinen gott gibt. es gab und gibt keinen einzigen beweiß für einen gott. aber alles beweißt das es keinen braucht, also wieso sollte es einen geben? würde es einen geben, wäre zb der 2. weltkrieg nie passiert, denn das angebliche gottes volk hätte er wohl schützen müssen, irgendwie.. und wieso gibts dinosaurierknochen? passt zu garten eden nicht wirklich. wie gesagt, für mich sind gläubige dumm. alles nur eine erfindung um an macht zu kommen.
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Eine Frage

    Nennen wir den mal Gott. Der atmet gerade aus und irgendwann wieder ein. Vielleicht sind wir ja nur in einer Lunge. Zeit und Größe sind ja relativ.
    Auch wenn man keine Antwort bekommt, ist es trotzdem spannend danach zu suchen.
     
  6. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Eine Frage

    danach zu suchen... nach gott? zeitverschwendung.
    wenn sgu fortgesetzt werden würde wäre das als gedankenansatz interessant. nur hier weiß kaum einer was ich damit meine.
     
  7. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eine Frage

    Es heißt "Beweis", nicht "Beweiß". Das Wort "Beweiß" existiert nicht.:winken:
     
  8. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Eine Frage

    Würde man Beweisss schreiben, wüßte aber jeder was gemeint ist. Ich finde es lächerlich immer auf die richtige Rechtschreibung hinzuweisen.
    Wenn wir uns weiterentwickeln wollen, sollten wir auf solche Kleinigkeiten verzichten.
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Eine Frage

    Dann muss man wohl wieder von vorne Anfangen. Aber so oder so, die Frage bleibt wohl immer was war vor den Urknall? "Nichts" kann es ja nicht gewesen sein.

    Und selbst wenn man raus finden würde was vor den Urknall war, dann würde wieder die nächste Frage kommen, was war davor und dann wieder davor usw.

    Ich glaube man sollte es wirklich bei dem lassen was Professor Lesch in den You Tube Video den du rein gestellt hast, gesagt hat:

    "Wir müssen uns mit dem zufrieden geben, was wir erkennen können."
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Eine Frage

    Hast du eigentlich noch alle beisammen?

    Ob es Gott gibt oder nicht, darüber kann man Streiten. Aber deswegen eine ganze Kultur zu beleidigen, ist die höhe.

    Außerdem möchte ich mal eine kleine Geschichte erzählen:

    Ein russischer Gehirnchirurg und ein russischer Kosmonaut diskutieren über Gott.

    Der russische Kosmonaut meint: "Ich war schon oft im Weltall, trotzdem habe ich Gott noch nie gesehen."

    Darauf antwortete der russischer Gehirnchirurg: "Ich hatte schon viele kluge Köpfe operiert, trotzdem hatte ich in den Gehirnen noch nie einen Gedanken gesehen".

    Was ich damit sagen möchte, nur weil man etwas nicht sieht, muss es nicht heißen das es nicht da ist.

    Der Mensch ist immer auf die Suche der "Antwort des Lebens" , sei es die Frage nach Gott, sei es die Frage nach dem letzten Geheimnis des Universums.

    Das einzige was wir wissen, ist das wir immer noch zu wenig wissen, sei es nun aus Religiöser oder Wissenschaftlicher Sicht.