1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von JayTee_78, 31. Oktober 2011.

  1. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    - doppelt -
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2011
  2. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Das echte Chipset Pairing ist momentan sicher und noch nicht gehackt.
    Allerdings wird es bisher nur wenig genutzt, vor allem weil dabei Smartcards und Receiver dafür geeignet sein müssen.
    Wenn noch irgendwelche nicht CS-Pairing taugliche Receiver bei den Providern im Einsatz sind bleibt das System angreifbar.

    Die derzeitige Situation:

    Irdeto B.V.: Irdeto Secure CI+ Module und Receiver, CS-Pairing aktiv zum Beispiel bei Digiturk (CI+ und IS-Receiver) sowie HD-Austria.
    Sicher, kann aber teilweise umgangen werden durch Blocken der Pairing Befehle.
    Bei Digiturk ist zum Teil auch noch ältere Hardware im Einsatz. (Karten und Module) Dadurch (noch) angreifbar.

    Conax: CS-Pairing möglich ab CAS7. Ältere Receiver nutzen noch keine echtes CS-Pairing und sind auslesbar.
    Neue Hardware ist sicher. (aktiv zum Beispiel bei Digiturk und privaten HDTV Sender / Kabelkiosk)

    Nagra (Kudelski S.A.): CS-Pairing möglich ab CAK6, aktiv zum Beispiel bei MAXtv (CAK6) und Kabel Deutschland (CAK7).

    Videoguard (NDS): CS-Pairing schon länger möglich, wird aber kaum genutzt. (nur kleine und neue Provider)
    Bei großen Providern sind zum Teil auch noch sehr alte Receiver im Einsatz welche nicht kompatibel sind.

    Noch ein Wort in eigener Sache. Der Begriff Chipset "Pairing" ist mehr ein Überbegriff welcher sich in der Szene eingebürgert hat.
    Mit dem alten "Pairing" hat das eigentlich weniger zu tun.
    Die Hersteller nutzen unterschiedliche Bezeichnungen. (wie Kudelski "NOCS", Irdeto "Secure Chipset", u.s.w.)
    Der Hauptgrund und Ziel ist die technische Verhinderung von Control-Word Sharing. (weniger "Gängelungen")
    In einigen Jahren wird diese Technik Standard sein. (ab 2015 mehr als bei der Hälfte aller Provider)

    Wer sich technisch informieren möchte:
    Irdeto Products
    Conax - en, solutions, advanced security
    NAGRA :: Next Generation NOCS
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2011
  3. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Zumindest im Kabel bei Telecolumbus ist seit einigen Wochen - könnte etwa der 01.11.11 gewesen sein - bei der Freischaltung der Sender aus dem DigitalBasic-Paket (welches auch einen Teil der privaten HD-Sender aus dem HD+Angebot umfasst) bei einer gewünschten Freischaltung auf einer Sky-V13 die Angabe von Smartcardnummer und Receivernummer erforderlich.

    Bis dahin war dies der einzige Weg die privaten HD ohne TC-Hardware auch gängelfrei freizubekommen, weil die V13 auch im Unicam läuft. Auch dieser Weg ist nunmehr dicht...

    Insofern spricht aus meiner Sicht einiges dafür, dass die Bindung der Smartcards für HD+ bzw. bei Kabelnetzanbietern die diese Sender auch einspeisen und selber verschlüsseln an die zertifizierte Hardware vorangetrieben werden soll.
     
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.611
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Selbst wenn HD+ an seinen Karten was verändern würde sind sie ja immer noch über die V13 Karten von Sky über alternative Receiver zu empfangen. Und dass man bei Sky Pairimg einsetzt kann ich mir ehrlich gesagt momentan nicht vorstellen.
     
  5. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.611
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Nicht alles durcheinander werfen. HD+ ist eine Satplattform. Was die Sender von den Kabelnetzbetreibern fordern hat damit nichts zu tun. Das ist Sache zwischen den Sendergruppen und dem jeweiligen Kabelnetztbetreiber.
     
  6. Stigarta

    Stigarta Gold Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Das entspricht nicht der Wahrheit, aber solche Diskussionen haben hier auch keinen Sinn.
    Es gibt kein sicheres Pairing.
    Aber im Grunde habe ich auch kein Problem damit, wenn die Vorspulsperre nicht wäre. Das man Filme nicht auf externen Festplatten archivieren kann ist mir völlig wumpe.
    Aber von der Vorspulsperre wird HD+ sich Gerüchten nach und ich betone nochmal Gerüchten nach verabschieden.

    Im übrigen sind alle angeblich sicheren Verschlüsselungen die Du so nennst geknackt. Obwohl ich diesen Befriff nicht gerne verwende, da man ja seine bezahlte Karte schaut und nicht ohne zu zahlen schaut.

    Diese Diskussion würde aber zu weit führen und daher lassen wir das lieber:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2011
  7. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    HD+ Chef Urner sagte dazu am 25.11.2011 folgendes:
    Das ganze Interview hier: Infosat
     
  8. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Übersetzt heißt das dann ungefähr: Die paar HD+ Nutzer und von denen 97% sind die Meinungsbilder die mich veranlassen mein Ding durchzuziehen.
    Und könnten die erklären was ein Quantensprung ist, wäre HD+ schon erledigt, dann wären sie auch hinter dem gekommen, was die HD+ Mafia vorhat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2011
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    In der Tat eine nicht besonders schlaue Herangehensweise, nur die Bestandskunden zu fragen - vor allem, wenn deren Zahl noch unbefriedigend gering ist. Da muss man vielmehr die Leute fragen, die es noch nicht haben, warum dem so ist. Das ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht doch viel wichtiger.

    Also der Mann ist sein Geld wohl nicht wert... Aber vielleicht ein Hoffnungsschimmer für die HD+ Gegner, wenn deren Chef nicht der schlauesten einer ist und sich deshalb der Geschäftserfolg in Grenzen hält.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2011
  10. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Quelle: Quantensprung

    Also mit HD+ soll die kleinstmögliche Bildverbesserung erreicht werden? Dann würde ich sagen ist die Platform doch ein voller Erfolg ;)