1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. mikey05

    mikey05 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR (SAT+DVB-T2), 0.8m Schüssel 19.2°/13°
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Pakete des BR senden zumindest hier in München schon immer (oder zumindest schon sehr lange) in 720x576.

    Wenn der HR das Signal des BR übernimmt... Im alten Zustand wurde das Signal in jedem Fall irgendwie umgerechnet, der BR auf dem alten K8 vom Feldberg hatte immer eine geringere Datenrate als der BR von seinem eigenen Sender (K46 / Pfaffenberg) den ich in Mittelhessen noch empfangen konnte. Leider kann ich das momentan nicht testen wie es jetzt aussieht.

    Das ZDF sendet hier im Gegensatz zum BR auch in 704x576.


    Weniger Sender mit mehr Qualität pro Kanal, dafür lieber die 2-3 Sender ganz weg die auf meinem VDR unter der Kategorie "Bandbreitenverschwendung" abgespeichert sind wären mir auch lieber, aber das steht auf einem anderen Blatt :)
     
  2. scotty1702

    scotty1702 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    Die Störung auf K54 bekommst Du auch mit einer anderen Antenne nicht weg, ich hab ne große Dachantenne, alle Kanäle 95% Signalpegel, die Signalquallität schwankt und setzt Zeitweise aus!
    Standort Off, Stadion, hab klare sicht auf den Feldberg, bzw Sendeturm

    Liegt wohl am Sender, bzw deren Antenne.
    Vor der Umstellung hatte ich dieses Proplem nicht!
     
  3. scotty1702

    scotty1702 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wie kann mann die Sendeanstallt Kontaktieren, bzw an wenn kann man sich wenden?

    Hab mal ne Mail an den HR geschrieben!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2011
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Für Störungen auf K54 ist allerdings der HR gar nicht zuständig, da wäre Media Broadcast der richtige Ansprechpartner, da auf K54 private TV-Programme übertragen werden.
    Oder habe ich das falsch verstanden, scotty1702?
     
  5. scotty1702

    scotty1702 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hi,
    kann sein, deswegen hatte ich gefragt, ob jemand die Kontakmöglichkeit kennt.
    Hoffe die vom HR geben mir ne Adresse.
    Dann werde ich die auch kontaktieren
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2011
  6. Buccaneerfan

    Buccaneerfan Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kontakt | Überall Fernsehen | Hessischer Rundfunk | hr-online.de
     
  7. scotty1702

    scotty1702 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hi, die hab ich schon Kontaktiert.Aber noch keine Antwort bekommen.
    Von Media Broadcast habe ich eine Antwort bekommen, allerdings geben die nur bedingt Auskunft da ich kein Kunde bin.Hab ausserdem noch die Bundesnetzagentur angeschrieben.
    Weiter hab ich festgestellt, daß die Störungen abends häufiger bzw. stärker sind, ich geh mal davon aus das es eine Funkstörquelle ist, Maschinen etc. .
     
  8. Buccaneerfan

    Buccaneerfan Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die antworten schon.
    Ich habe seit einigen Tagen Mailverkehr mit denen, so langsam scheint dort die Überzeugung, dass es am Empfangsgerät liegt, zu schwinden. Mir wurde angeboten, einen Termin bei mir zuhause zu machen, damit ein Techniker sich das mal anschaut. Ich habe die auch schon auf die zwei threads hier verwiesen, jetzt hoffe ich, dass da Bewegung reinkommt.
     
  9. scotty1702

    scotty1702 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Cool, dann tut sich hoffentlich was. Da ich ein ungeduldiger Mensch bin hab ich beim HR angerufen und mich mit einer netten Frau unterhalten, sie wohnt ebenfalls in Of, hat aber nichts von diesen Störungen bemerkt. Auf meine Frage ob es an der Polarisation liegt sagte sie es gäbe beim DVBT keine Polarisation, stimmt das?
    Auf den Senderlisten auf der "Überallfernsehn" Seite steht in der Tabelle jedenfalls ein V- Vertikal, und vor der Umstellung ein H- Horizontal.
    Kann das hier jemand bestätigen?
    Ich hab ne Dachantenne, unter dem Dach , bekomme sogar aus Bayern K46 Br Alpha,MDR und K36 Einsplus. Also am Empfang liegts nicht, dazu benutze ich einen Technisat Diggyboxx T4 Reciver.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Negativ. Seit 2004 senden alle drei Senderstandorte in Rhein-Main in vertikaler Polarisation. Auch bei der letzten Umstellung am 4.11.11 hat sich an der Polarisation aber auch rein gar nichts geändert.

    Übrigens, hier an der Bergstrasse, die großteils von der Hohen Wurzel versorgt wird, läuft der K54 und alle anderen Kanäle, wie eh und je, ohne Probleme.;)