1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2011.

  1. chrism

    chrism Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Sky hat auf Anweisung die HD+ Sender fuer eine Begrenzte Zeit freigeschaltet, so kann HD+ mit mehr "Usern" auftrumpfen, selbst wenn die meissten Sky Abonenten die ich kenne, das gar nicht wissen. Immerhin haben die meissten Sky um eben NICHT RTL und co sehen zu muessen. Schon RTL Crime und noch irgendwas von denen, Sender welche ebenfalls auf Sky aufgeschaltet sind (oder waren) haben es zu nichts gebracht.
    Ich meine, Sky ist nun wirklich nicht die Spitze was Entertainment angeht, aber es ist immer noch besser als das deutsche Privat Fernsehen.
    Bei Sport sind sie Spitze, aber der Rest..... Nur, das machen die Privaten bei Sky auch nicht besser, eher werden sie noch weiter in den Sumpf gezogen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Wieder Hasstiraden.
    Ich z.B. nutze RTL Crime (Spartacus-Reihe oder BBC-Krimis) und Passion.
    (Gibt mir mein tägliches Heardland nach Feierabend)
    Tatsache ist, die Privaten sind in Deeutschland nun mal beliebt. Das zeigen die täglichen Einschaltquoten.
    Ich selbst kann das auch nicht immer nachvollziehen - andereseits senden nun mal nur die Privaten Serien die die ÖR und auch Sky nicht zeigen.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Ich höre immer über die Anlage weil ich die kleinen Lautsprecher in den meisten TVs nicht hören kann und mein Beamer hat eh keine Lautsprecher.
    Nicht nur aber je nach Sender überwiegend.
    Dir bleibt doch gar nichts anderes über weil die nur DD senden. ;)
    Da ist der 5.1 Anteil noch am höchsten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2011
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Verstehe ich wieder nicht :confused:, deswegen könnte ich dennoch den Sender nutzen in Stereo und über den TV.
    Und selbstverstaändlich kann ich da den Ton regeln...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Serien sind meist sowieso nicht in 5.1 abgemischt auch wenn ein 5.1 Logo auf der BD pappt. Surroundeffekte gibts da praktisch keine und wenn dann eben nur als DS Effekt aber nicht in "echtem" 5.1.
    Selbst Lost, wo es sich anbot, war nur so abgemischt worden.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    DD 2.0 ist einfach Stereo nur das der Receiver den nicht regeln kann weil er kein DD regeln kann also muss man das am TV oder Verstärker tun.
    Am Verstärker z.B. wird meist erst geregelt nach dem aus DD, egal ob 2.0 oder 5.1, Analog gemacht wurde.
    Mach doch mal den TV an und versuche mal die DD Spur egal von welchen Sender über deinen Receiver zu regeln.
    Receiver die DD regeln könnten bräuchten einen extra Chip dafür wie jetzt für mpeg2. :(
     
  7. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Ergänzung: Und kann natürlich auch analoge Mehrkanal-Surround-Signale enthalten, wie Dolby Pro Logic, also bis zu 4 Kanäle.
    Deswegen können auch bei Dolby Digital 2.0 Surround Effekte "von hinten" kommen.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Ja, schade das es nicht mehr genutzt wird.
    Das analoge Premiere hatte damals sogar am Anfang eines Films eine kurze Einblendung wenn der nachfolgende Film in Surround war. :(
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent


    Sollte sie stimmen dann ja, glaube ich aber nicht da es sich ja um eine Umfrage handelt ;)

    Die Zahlen davor waren logischer und liegen EXAKT bei meinen Erwartungen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]


    Dir ist aber schon bekannt das die Privaten in HD bisher ÜBERALL die Einhaltung der Restriktionen fordern ?

    Für mich würde es an ein Wunder grenzen wenn man noch längere Zeit die Privaten restriktionslos mit einem Alphacrypt Calssic Moldul schauen könnte.
    Wenn UM die in das PAY TV PAKET Allstars steckt, wunderbar, dann geht schnell ne Mail ans Bundeskartellamt raus weil sie dort ohne Pay TV Lizenz senden :D


    Wie stellst du dir die Umsetzung der Restriktionen vor ohne Heirat von Karte und Modul ?

    Glaubst du die Privaten in HD verzichten bei UM auf die Restriktionen ?