1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von JayTee_78, 31. Oktober 2011.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    So leid es mir tut: Ich muß erneut Widerspruch anmelden.

    Mit den genannten 50 Euro stützt man das Modell nicht wirklich, denn man muß sich über folgendes im klaren sein:

    Mit 4 Euro im Monat kann man vielleicht ein Bouquet wie MTV Unlimited finanzieren (ist in dieser Größenordnung), wo man nur auf längst vorhandene Strukturen aufsetzen und als Zweitvermarkter einspringen mußte. Weder neue Receiver noch neue Technik, neue Verschlüsselungsverfahren, neue Module, neue Absatzwege oder sonstiges mußten hierfür entwickelt werden.

    Geht der Aufwand auch nur minimal über das hinaus, was bei MTV Unlimited nötig war, genügen 4 Euro bereits nicht mehr – siehe easy.TV, falls das überhaupt noch jemand kennt.

    Nein, HD+ gegen 50 Euro sind für die Privaten ein großes Minusgeschäft. Richtig ist vielmehr, daß die Privaten bereit sind, dieses Draufzahlen in Kauf zu nehmen, um den ahnungslosen Kunden die Gängelungsinfrastruktur und die Restriktionsreceiver und -fernsehgeräte unterzuschieben.

    Wer sich dagegen zur Wehr setzt und die HD+-Abzocker durch die Verwendung alternativer Empfangsmöglichkeiten vor den Kopf stößt, unterstützt diese trotz Zahlung des bei weitem nicht kostendeckenden Jahresbetrags von 50 Euro keineswegs.

    Entscheidend sind für den Erfolg der Gängelungspläne nicht die abgesetzten HD+-Karten, sondern die Anzahl der verkauften kastrierten Receiver und LCD-TVs, auf die man für sämtliche zukünftige Vorhaben (die dann wesentlich teurer und kundenunfreundlicher sein werden) problemlos »aufsetzen« kann. Dies und nichts anderes steckt hinter dem Vorhaben der Privaten, HD+ durchzusetzen: das massenweise Installieren trojanischer Pferde in den deutschen Wohnzimmern und nicht das Kassieren eines symbolischen Obolus, der bestenfalls einen kleinen Deckungsbeitrag für die durch die Etablierung der gesamten Infrastruktur entstandenen Kosten liefern kann.
     
  2. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Fast richtig.
    Aber ich glaube das Geld spielt erstmal eine untergeordnete Rolle. Das kommt später.
    Aber der Verkauf der Geräte kann nicht herangezogen werden, da viele garnicht wissen was sie kaufen.
    Also ist es für HD+ wichtig wieviele die Karte nutzen und sie verlängern.
    Sollte die Zahl der Verlängerer ausreichend sein, geht der Spass erst richtig los.
    Dann kann man Restriktionen einführen was CI+ und HD+ hergeben und auch mal langsam den Obolus erhöhen.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Muss aber auch weiterhin auf die Marktakzeptanz hoffen. Manche scheinen hier die seltsame Vorstellung zu haben, dass sich CI+/HD+ etablieren könnte und dann plötzlich ein "Zwang" entstünde, das mit beliebigen Restriktionen zu beliebigen Preisen abonnieren zu müssen. Reine Paranoia...
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?


    Ich weiß jetzt nicht wie du darauf kommst das ich das an dem Geldbetrag festmache.
    Darum geht es doch letztendlich gar nicht und viele HD+ Gegner würde das auch bezahlen wenn die Gängelungen nicht wären denn die sind das was vorrangig von den Sendern den Zuschauern aufs Auge gedrückt wird.

    Dem weiteren Teil deines Postings kann ich also zustimmen, da bin ich gar keiner anderen Meinung.

    Das Modell zu unterstützen heißt nicht die 50 Euro zu bezahlen sondern HD+ zu signalisieren das ihr Modell mit den Gängelungen akzeptiert wird. Für HD+ ist JEDER der eine Smartcard besitzt jemand der das Gängelungsmodell akzeptiert !
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Das ist nur meine Meinung. Paranoia haben nur Leute die wahnsinnig werden wenn sie zum Beispiel die Privaten nicht mehr konsumieren können.
    Sollte sich so ein Mist doch durchsetzen, schalte ich einfach ab.
     
  6. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Wäre dies der Fall, würde HD+ jetzt nicht anfangen, wilde und kostspielige Haken zu schlagen und die gängelungsfreien Zuseher auszuschließen. Offenbar kommt es HD+ nicht darauf an, von den Nutzern alternativer Receiver weiterhin die 50 Euro zu kassieren (warum dem so ist, siehe oben), sondern es ist ihnen vielmehr wichtig, um jeden Preis die Durchsetzung ihrer Restriktionen sicherzustellen. Dafür sind sie sogar das Risiko, daß es bei »gängelungstreuen« Kunden zu Ausfällen kommen könnte, einzugehen bereit, und selbst die doppelten finanziellen Verluste (nämlich durch weniger 50-Euro-Kunden ohne die freien Receiver und durch den erheblichen Aufwand für die Software-, Receicver- und Kartenupdates) scheint diese Leute nicht von ihrem Vorhaben abzubringen, das ganze Land mit ihrer CI+-Infrastruktur zwangszubeglücken.

    Insofern bleibe ich dabei: Wer HD+ »alternativ« nutzt, unterstützt dieses Modell nicht, sondern verursacht auf seiten der HD+-Protagonisten monetäre Einbußen, die weit über den durch diese Leute entrichteten Geldbetrag hinausgehen, und schwerwiegende Migräne ...
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Was ist wenn das die letzen Zuckungen sind, um den Kahn noch rumzureißen. Warum wurden die Aufgaben auf mehrere Schultern übertragen? Das sieht für mich aus, wie sich aus der Verantwortung zu ziehen. Jetzt starten die noch einen verzweifelten Versuch auf Facebook wo ich leider nichts reinschreiben kann, mit einem Gewinnspiel.
    die rechnen Sky Kunden einfach mit zu ihren Kunden zu. Alles Anzeichen von Verzweiflung.
    Ich bin natürlich auch Verzweifelt das das Ende so lange dauert.
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Sagen wir es mal so: Die Änderung, daß HD+ die Karten plötzlich völlig frei verkaufte (jeder kann sich auch hundert zulegen), während zu Beginn peinlichst darauf geachtet wurde, daß diese an den Besitz entsprechender Hardware zwangsgekoppelt und mittels Personendaten adressiert werden konnten, erfolgte sicher nicht, weil HD+ seine Kunden »liebhat« ... :D
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Wieso kannst du nichts reinschreiben?
     
  10. Stigarta

    Stigarta Gold Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Das machen sie nicht und haben es auch niemals vorgehabt.
    Verstehe nicht warum hier jetzt wieder einer daherkommt und so einen Unsinn erzählt.
    Nirgendwo ist geschrieben das HD+ Pairing einführt, oder ankündigt.
    Das sind alles Geschichten von irgendwelchen Weltuntergangstheoretikern
    oder HD+ Fanboys.
    Eine Aussage wird nicht glaubwürdiger indem man sie immer wiederholt sondern anhand von klar fundierten Belegen.
    Diese gab es nie, und wird es nie geben.
    Also hört endlich auf mit diesem Kinderkram.

    Und nochmal für alle die es nicht begreifen wollen, HD+ kann die alternativen Linuxboxen nicht ausschließen,
    da man schon jetzt das Chipset Pairing ohne Probleme umgehen kann.
    Würdet Ihr euch mal richtig informieren, könnte man sich das ganze sinnlose Gequatsche hier sparen.............
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2011