1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    GB hat dafür den Spotbeam. Und es ist verbürgt, dass bspw. ARD und ZDF von Warner kein natives HD-Material bekommen haben, eben weil sie europaweit unverschlüsselt zu sehen sind. Die Potter-Filme als Beispiel.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Das macht aber keinen Sinn. Was hat das mit dem Spotbeam zu tun ? Gibt es im UK keine Piraten ? Kopiert dort keiner Warnerfilme?
     
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    was hat der spotbeam mit verschlüsselung und signalschutz zu tun?

    dass der film in GB ohne was empfangen und aufgenommen werden kann?

    und dass der "spotbeam" weit über GB und Irland hinaus sichtbar ist, ist auch fakt.

    verbürgt ist gar nix

    bevor sie ihre filme GAR NICHT ans tv verkaufen können, verkaufen sie es jedem

    und dass ard und zdf unverschlüsselt DEUTSCH senden bringt keinen chinesischen dvd und blu ray kopierer in wallung!

    bestimmt net.....und wer will eine schwarzmarkt blu ray mit plink plonk und programmhinweisen zu bauer sucht frauim gesamten unteren bilddrittel

    alles nur vorgetäuscht

    btw- niemand,. auch die werbewirtschaft - fordert von den primaten eine vorspulsperre-

    drum bin ich mit solchen meldungen wegen "ohne signalschutz gibts keinen content" sehr vorsichtig.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Warner stört sich eher an der europaweiten FreeTV Ausstrahlung. Weil das den Markt in den angrenzenden Ländern kaputt macht. Auch da können viele deutsch.

    Was Du meinst ist ein Kopierschutz, das hat aber erst mal nichts mit ner Verschlüsselung zu tun. Die Verschlüsselung hat den Zweck, die Ausstrahlung räumlich zu begrenzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2011
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    ist aber mit der SD Ausstrahlung weiterhin so, oder schauen die Deutschsprachigen im Ausland nur in HD?
     
  6. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Die 1 Millionen Marke könnte schon in einem Jahr geknackt werden..wenn man das mal hochrechnet und die Conversion Rate nicht signifikant sinkt...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Die räumliche Beschränkung dient wohl eher der Kostenerparniss beim Rechteerwerb.

    Wie gesagt, der Grund No.1 ist: Die Festplattenrecorderbesitzer sollen keine Werbung rauschneiden (um sich dann BluRays zu erstellen) und letztlich die Werbung kosumieren.
    Die direkten Geldeinnahmen vom HD+ Nutzer sind wohl eher untergeordnet.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]


    Hey, ich kann doch nichts dafür, wenn die das so sehen :eek: Nach Logik brauchst Du da nicht zu fragen ;)

    Jedenfalls ist es durch das ZDF verbürgt, dass zumindest Warner das so handhabt.
     
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Schon klar, und Sky knackt dieses Jahr noch die 10 Millionenmarke.:rolleyes:
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Das glaube ich nicht.

    Ich denke eher, die 50 € sind erst der Anfang...

    Es war schon immer der Wunsch der Privaten, vom Zuschauer direkt Geld zu bekommen. Im Kabel tun sie das ja schon länger, auf Sat war es bislang nicht möglich, Entavio ist ja gescheitert.

    Nicht vergessen, die Privaten wollen auch an den GEZ-Topf ;)