1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2011.

  1. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Richtig wäre die Meldung:

    von Ende März 2011 bis end Oktober 2011 gewinnt HD+ 191.000 neue zahlende Kunden.

    Warum:

    Hier die alte Meldung:

    http://www.hd-plus.de/cms/upload/330.pdf

    die aktuelle:

    http://www.hd-plus.de/cms/upload/2011_11_24_HD_Plus_Zahlen.pdf

    Nun nimmt jemand mal den Taschenrechner und macht eine Vergleichrechnung zu den verkauften "Gratisphasen".

    Intressant ist, dass HD+ wohl öfter mal seine Meinungsforschungsunternehmen wechselt. Mich hat noch keiner gefragt...

    Wie die Zahlen genau erhoben werden ist nicht bekannt. Zu beachten ist auch: Es werden ja Karten von Händlern gekauft un in dern Laden gehängt. Wenn die mitgezählt werden...

    Auch interessant:

    heise online - HD+: zahlungsunwillige TV-Zuschauer
     
  2. Uwe Seeler

    Uwe Seeler Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Hab mir vor einem Jahr eine HD+ Karte für 25€ besorgt.Meine Neugier ist gestillt und ab nächster Woche habe ich einen Eiskratzer mehr.;)
     
  3. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    du schreibst "unsinniges Argument" bei "niemand nimmt auf" schreibst dann aber " fast alle nehmen auf". Dieses Argument macht für dich Sinn?

    woher weißt du, dass fast alle aufnehmen? Weil eine Umfrage auf dieser "Nerd"Seite es sagt? An dieser Umfrage haben nur 294 Leute teilgenommen. Daraus ließt du, dass fast alle Deutschen aufnehmen?

    Oh Mensch, hör doch endlich auf -.-"

    und wie war das noch 2010, ,, HD+ geht eh unter wie Entavio".... jo..ähm sehe ich nix von. Scheint eher so, als ob HD+ bald fast über jede Plattform zu empfangen ist. Selbst über Sky und bei den Kabelanbietern kommen die Sender auch .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2011
  4. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    wie cool :love:

    :eek:

    PS: wo hast du die Karte für 25 € bekommen?
     
  5. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]


    Hier im Forum wird das sicherlich so sein.

    Aber ständig werde ich von Verwandten oder Kollegen genervt ob ich denn diese oder jene Sendung gucke und für sie aufnehmen könnte.

    Die haben alle einen DVD-Recorder oder PVR, scheitern aber bei der Bedienung.

    Der DVD-Recorder wird nur mit Leih- oder Kauf-DVDs gefüttert.

    Selber auf Festplatte aufnehmen, später brennen?

    Wie geht das denn?

    Die scheitern schon bei der Timer-Programmierung. KEIN SCHERZ!
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Hm, ok, das ist dann wohl die Zielgruppe der HD+ Macher ...
     
  7. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    genau so ist es. Wir wissen, wie sowas geht. Der normale Bürger hat aber keine Ahnung und wirft die Anleitung, die dabei liegt sofort in den Müll und fragt sich dann, wie man umschaltet ^^.

    und von denen gibt es mehr als von uns ^^
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Ich will ja keine "0 Abonnenten" Rechnung aufstellen, ich glaube aber auch nicht daran dass die Mehrheit der Satzuschauer sich darauf einlassen wird, die brauchen sie aber wenn sie die SD Ausstrahlung einstellen wollen. Ich glaube das Geschätsmodell von HD+ ist nicht auf 10-20% der Sathaushalte ausgelegt, die wollen sicher 50-80% oder mehr, und gehen wahrscheinlich auch davon aus, dass sie die langfristig bekommen. Wie schätzt du die Lage ein? Wieviel Prozent der Satzuschauer werden deiner Meinung nach zu HD+ wechseln, und glaubst du das reicht als Grundlage für das Geschäftsmodell? Das abzuschätzen, einfacher sein wird, ein Jahr nach der Analogabschaltung.
     
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    genau das stell ich in abrede

    wer an einem adventssamstagnachmittag zum geilblödmarkt geht, wird garantiert zu einem hd+ käufer umgebaut.

    da sind garantiert net mehr als 5% mit hd+ kaufabsicht hin...

    und dann nach 1 jahr beim anruf an der hl : dann können sie kein rtl mehr sehen

    um himmels willen..... na dann schnell verlängern

    tv ohne plärr-tl geht gar net ;)
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Bei HD+ müssen sie wohl nach dem Motto verfahren, Herr gib mir eine Statistik mit möglichst viel HD+ Kunden. Hier scheint ja eine wundersame Vermehrung stattzufinden. :rolleyes:

    Anfang November wurde von ASTRA mitgeteilt, dass die Anzahl der zahlenden HD-Plus-Abonnenten zum Ende des 3. Quartals (2012) den Stand von rund 250.000 erreicht habe. Jetzt posaunen Sie eine Umfrage heraus, nachdem vor einem Jahr bereits 305.000 Kunden HD+ verlängert haben! Was stimmt denn nun?

    Der Absatz der HD+ Geräte scheint aber trotz allem sehr mau zu verlaufen. Behaupten wir mal die neuen Zahlen würden stimmen, dann hätten Sie ja in zwei Jahren nur rund 485.000 Geräte inkl. Module verkauft! Nur wurde uns nicht schon im letzten Jahre erzählt wie enorm hoch der Absatz der HD+ Geräte ist? Auch das scheint ja nur eine Illusion der HD+ Werbestrategen gewesen zu sein. Geht man davon aus, dass in den jetzt 250.000 oder 305.000 Verlängerungskunden immer noch eine hohe Anzahl von Leuten mit drinsteckt, die ihr Karte entweder durch die Angabe von falschen Seriennummern oder durch kauf der reinen Karte erworben haben und diese dann in alternativen Geräten einsetzt, muss die Verlängerung der wirklichen HD+ Gerätekäufer deutlich niedriger sein. Von den 1,5 Millionen der jetzigen möglichen Kunden, dürften wohl 2/3 auf das Konto von Sky gehen. Verlängerung ungewiss, zumal das ja die Leute sind, die eh schon meist ihr Abo regelmäßig kündigen um möglichst günstig wieder zu verlängern.

    HD+ verteilt hier bewusst Nebelbomben um die tatsächliche Absatzmisere zu verschleiern. Die Abozahlen bis Ende Oktober liegen ihnen garantiert vor, auch die aktuellen Novemberzahlen dürften nicht das Problem sein. Nur die Veröffentlichung scheint ihnen bitter aufzustoßen. Vermute mal HD+ versucht verzweifelt mit positiven Meldungen über die Analogabschaltung zu kommen, mit der Hoffnung, dass dann endlich ein paar Leute mehr ihre Plattform akzeptieren. Und kein Mensch sagt uns, wie viel der angeblichen Verlängerungen sich tatsächlich auf den echten Verkauf an reale Kunden beziehen und wieviele die Organisation selber abschließt um wenigstens einigermaßen Erfolge zu verkünden. Lass da mal 100.000 Karten in Elektrofachgeschäfte dabei sein, die das für Werbezwecke einsetzten. Dann sähe das alles noch viel desaströser aus. Aber wie gesagt, harte Zahlen gibt es nicht und die werden wir auch noch lange nicht bekommen.

    Juergen