1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Linux...

    Deshalb frage ich dich doch.
    Bist du mit Fragen überfordert? :(
    Auf vielen Anleitungen lese ich das man die Ubuntu minimal CD, oder diese Live-CD , benutzen soll.
    Da soll keine Desktopoberfläche dabei sein.
    Also kann die doch auch nach keiner Aktualisierung rufen.
    Wenn du das anders machst und dann noch die falsche auswählst ist das dein Bier.
    Ich bin der von dir immer beschriebene Endanwender.
    Ich komme mit Linux sehr gut zurecht!
    Ich gehe, oh Frevel, davon aus das auch andere das können die sich mit dem PC etwas beschäftigen.
    Natürlich nicht die die nicht einmal mit ihren Sat Receiver umgehen können und dann mit Anrufen nerven. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2011
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Hmm wer eben mit Linux nicht zufrieden ist, aus welchen Grund auch immer, soll es halt lassen oder negieren.
    Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich damit äußerst zufrieden bin, obwohl hier der Lappi als Dualboot fungiert. Windows ist mir aber irgendwie zu lahm, sorry. Klar kommt schon daher kein ständiges im HG befindliches Virendingens. Deshalb lasse ich ab und an Klam AV drüber laufen und hin und wieder Avast, aufgrund von Netzwerkzugriffen auf Win- Rechner, sowie wegen des gelegentlichen manuelle Einhängen der Winpartition, welche ich in der fstab gesperrt habe automatisch sich einzuhängen. Aber auch vom Sicherheitsaspekt gefällt es mir besser. Bei der Frau Win7 installiert, was passierte das erste Konto war ausschließlich das Adminkonto, wie gehabt bei Windows. Das passiert zum Glück bei Linux nicht. Selbst VLC lässt sich unter root nicht starten- zum Glück.
    Unabhängig davon, ich nutze Linux Mint mit Gnome, welches als "Unterbau" Ubuntu hat. Einiges ist da anders als bei Ubuntu, z.B. auch die Softwareverwaltung/-aktualisierung, welche ich hier als gelungen einschätze, egal ob in der Konsole oder per Synaptic. Natürlich hatte ich auch hier und da einige andere Linuxderiviate probiert, selbstredend alle auf Stick zuvor probiert. Diese sind als Notfallsystem, wenn... mal was sein sollte. Damit komme ich auch vom Start her gleich ins Netz über W-LAN. Mache das mal mit Windows...
    Software so wie ich sie brauche sind für mich ausreichend und üppig genug. Hatte noch nie hier geschilderte Probleme beim installieren oder deinstallieren. Nun ja so weit meine Erfahrungen.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Ja, unter Linux ist das erste Konto auch immer ausschließlich das Adminkonto. Root. User-ID = 0.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Quatsch, zumindest bei Mint, Fedora und Ubuntu ist das nicht so. Bei der Installation gibst du ja schon das "Userkonto" an. Dass das root Konto mit angelegt wird, ist obligatorisch, Nur fährt es ohne eigene Veränderungen am System nicht hoch...

    Und so weit ich mich noch an Suse erinnern kann, ist es dort genau so.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Aha, und das Root-Kennwort bleibt dann geheim?

    Oder gibt's Du bei der Installation das Root-Kennwort an und dann einen extra Benutzernamen mit weiterem Kennwort? Ja? Nun, dann ist das identisch zu Windows 7. Oder Windows Vista.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Wenn man weiß, geht das halt. Das änderst du nach dem ersten Hochfahren, da dies nach der Installation das Selbe ist wie das des "Users". Wo siehst du da das Problem?
     
  7. h2d

    h2d Guest

    AW: Linux...

    Bei Ubuntu bist Du nach der Installation zwar der Administrator, hast aber keine Rootrechte. Die bekommst Du wenn dich als Superuser durch erneute Eingabe Deines Passworts anmeldest. Der Status Superuser ist zeitlich begrenzt und die Rootrechte werden Dir nach Ablauf der Operation automatisch entzogen z.B. Systemaktualisierung.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Linux...

    Bei Ubuntu gibt es einen Administrator? :eek:

    Mein letztes Ubuntu ist zwar schon ein paar Jahre her (glaube 2007) aber wenn ich richtig liege war man damals nach der Installation ein normaler User!

    Mit Superuser (su) konnte man sich natuerlich root Rechte holen, aber von einem Administrator war damals keine Rede!
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Vollkommen richtig was du schreibst. In den Grundeinstellungen ist die zeitliche root Rechtebgrenzung 15 min.
    Ich denke Hopper wollte auf den Aspekt hinaus, dass nach der Installation das Passwort des root sowie des users gleich ist, was man nach der Installation ändern kann/sollte.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Linux...

    Die ganze Linuxdiskussion läuft doch am Ende auf eine sehr einfache Frage hinaus: Wofür braucht man heute noch einen PC?

    Für Internet und Emails gibt es genug alternative Lösungen, Smartphones, Netbooks und Tablets unter Linux, Android, iOs und diversen Windows Varianten gibt es ab 100 Euro.

    Naja, und wenn der Desktop PC schlicht zur Playstation Deluxe wird, dann kommt man an Windows nicht vorbei. Ist nunmal so... :(

    Ich kenne heute im privaten Bereich keine Anwendung die einen Vierkernprozessor oder eine moderne Grafikkarte benötigt, ausser Spiele. Für Internet, Office und Email gibt es viele Lösungen, aber zum Zocken nur zwei, Konsole oder Windows-PC.