1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    Wenn was bei uns mit dem Kabelanschluss ist, berichtet davon die Primacom mittels Aushang im Flur. Niemals die Hausverwaltung. Wahrscheinlich hier und da unterschiedlich. In meiner Zweitwohnung hängen immer dies Zettel vom Medienberater....

    P.S.: Ich hänge aber nirgends am Kabel.:love:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    Dafür ist aber die Hausverwaltung zuständig. niemals der Kabelanbieter.

    Ich wurde hier schon 6 Monate vor dem Wechsel informiert. Dort lag dann ein Schreiben des neuen Kabelanbieters dem der Wohnungsverwaltung bei. Einen Aushang gab es da nicht (erst bei der Umrüstung)
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    In letzter Zeit hat sich bei uns nicht viel verändert, was das Kabel betrifft. Der Aushang mit der Analogabschaltung per Sat, "aber Primacomkunden sind davon nicht betroffen", und zusätzliches Bla bla, keine direkte Werbung, war von der Primacom selbst.
     
  4. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.812
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    KD führt die Signale aber nicht per Glasfaser an TC heran, sondern direkt von 23,5°.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.664
    Zustimmungen:
    8.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    So ein Zettel hängt auch bei mir im Hausflur.
    Das kommt ja noch hinzu: Offenbar setzt also Telecolumbus auch noch auf so unseriöse Vertreter.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    ... so ein Quatsch. In den von TC versorgten Objekte, um die es hier geht, wird das Signal ganz normal an HÜPs übergeben wird, wobei durchaus mehrere Wohnobjekte über einen HÜP versorgt werden.
    In den TC-Netzen mit Satzuführung werden die Digital-Programme nicht von der KDG sondern von Kabelkiosk zugeführt.

    Wie aus dem Artikel hervorgeht, prüft Telecolumbus in betroffenen Netzen, in wie fern das Eigensignal von TC zugeführt werden kann, sprich, ob die Errichtung eigener Kabelkopfstationen sinnvoll ist.
    Außerdem dürfte Telecolumbus Interesse an den künftigen KDG-Inselnetzen haben. Die KDG könnte im Gegenzug die von TC via KDG-Signal versorgten Wohnobjekte übernehmen, bei denen die Errichtung von TC-Kabelkopfstationen wirtschafltich nicht sinnvoll ist ...
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    Ich rate allen Leuten, der eine Schüssel auf 23,5 Grad Ost ausgerichtet haben und damit KD empfangen ganz drigend zur Kündigung, mehr kann ich nicht sagen - glaubt mir, ich weiß wovon ich rede, aber mir ist es schlicht nicht erlaubt Informationen weiter zu geben.
     
  8. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.812
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    Das zeigt mit mal wieder das du überhaupt keine Ahnung von dem hast was du den ganzen lieben langen Tag so schreibt.
    Solltest dich von deinen Unitymedia Verein mal zur Schulung schicken lassen.

    HÜP (Haus-Übergabe-Punkt) hat weder was mit der Zuleitung von Glasfaser noch von SAT zutun.
    HÜP ist das was in der Regel jedes Haus hat.
    Kabelkopfstation das wo die Signale wahlweise bei Glasfaser oder eben per DirectToDish herangeführt werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    Dann wird ja Hier Kabeldeutschland bald ohne Zuführung da stehen. Ich hoffe das man dann die Zuführung der WTC nutzt.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Tele Columbus speist keine Kabel-Deutschland-Pakete mehr ein

    ... bislang hatte ich den Eindruck, dass du dich mit dem Thema auskennst. Offensichtlich habe ich mich dabei getäuscht. Die KDG führt Telecolumbus weder etwas via Glasfaser noch via Sat zu. Wenn Telecolumbus Signale via Sat empfängt, dann über 9° Ost (DigitalTV Basic und Pay-TV-Pakete (powered by Kabelkiosk)) sowie 19,2° Ost (die deutschen ÖR sowie die Sky-Programme).

    Wie schon erwähnt, geht es hier in dem Thread ausschliesslich um die Telecolumbus-Netze, in denen Telecolumbus keine eigenen Kopfstationen betreibt, sondern das Signal der KDG zuführt. Diese Netze nennt man auch NE4-Netze. NE4-Netzbetreiber übernehmen das Signale an einem HÜP eines Hauses in der Wohnanlage und verteilen das in dieser.
    Wenn das Signal über einen NE3-Netzbetreiber, wie z.B. KDG, bezogen wird, dann sind natürlich auch die digitalen Programme verfügbar. Da diese weitestgehenst verschlüsselt sind, wird eine Smartcard benötigt; hier eine von der KDG.
    Telecolumbus hatte in 2004 mit Kabel Deutschland eines Vermarktungsvertrag abgeschlossen, der Telecolumbus in eigenen Netzen mit KDG-Zuführung die exklusive Vermarktung der Kabel Digital-Produkte erlaubte.
    Dieser Vertrag endet zum Jahresende. Solange aber Telecolumbus das Signal der KDG zuführt, werden die Kabel Digital-Programme weiterhin eingespeist, die allerdings aufgrund der fehlenden vertraglichen Grundlage nicht mehr freigeschaltet werden.
    In größeren Wohnanlagen tendiert Telecolumbus zu eigenen Kabelkopfstationen. Telecolumbus wird hier also zu einem NE3-Netzbetreiber.
    Was mit kleineren Wohnobjekten geschieht, muß man abwarten. Da gibt es mehrere Option wie z.B.

    • Telecolumbus verkauft die entsprechenden NE4-Netze an die KDG
    • Telecolumbus schliesst einen neuen Vermarktungsvertrag, bei dem Telecolumbus Kabel Digital wie bisher auf eigene Rechnung vermarktet
    • Telecolumbus räumt der KDG vertraglich das Recht ein, Kabel Digital direkt den Telecolumbus-Kunden anbieten darf