1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.805
    Zustimmungen:
    630
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Leute die noch 30 € SD Receiver kaufen, könnten gleich einen zertifizierten HD+ Receiver für 80€ kaufen und die HD+ Karte verkaufen.:LOL::LOL:
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auch wenn das nicht wirklich hier hin gehört.

    Aber die QUali vom Tatort gerade beim NDR ist ja echt grausam.

    Und die wollten bald NDR HD starten?
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    So, ich habe jetzt doch mal meine alten Kabel1-Aufnahmen von "Dr. No" und "Liebesgrüße aus Moskau" rausgekramt (vom September 2010).
    Ich war der Meinung, kabel eins hätte da schon das Ultimate Edition Master ausgestrahlt und ein Vergleich würde sich deshalb nicht lohnen... war aber doch nicht so. "Dr. No" war sogar noch letterboxed, "Liebesgrüße aus Moskau" zwar anamorph, aber deutlich sichtbar ein anderes Master (ich nehme mal an, dass die da nur das alte Letterbox-Master aufgezoomt haben).
    Die kabel eins Master haben das Seitenverhältnis 1,78:1, während die ARD-Master im Originalformat (1,66:1) sind, somit zeigen diese oben und unten etwas mehr vom Bild.

    So, nun zu den Bildvergleichen: Wie schon fast erwartet und wie es Boldman auch schon sagte, haben die neuen Master einfach unnatürlichere Farben, es sieht so aus, als wäre alles in rosarot getaucht worden...

    Ansonsten ist natürlich der Schärfeunterschied zwischen einem 4:3 Letterbox-Master und HD schon gewaltig ;)

    Die Screenshots stimmen jetzt nicht framegenau überein (soviel Mühe habe ich mir dann doch nicht gemacht ;), aber es reicht auf alle Fälle um einen Eindruck zu bekommen...)


    James Bond 007 jagt Dr. No
    James Bond 007 - Dr. No : Screenshot Comparison
    Hier also Bildvergleiche zur "kabel eins" Letterbox-Ausstrahlung vom September 2010 und zur "Das Erste HD" Ausstrahlung vom November 2011.

    #1 Gleich vorweg ein eher untypischer Vergleich, achtet man bspw. auf die Lampe im Hintergrund, wird die hier bei Kabel1 ausnahmsweise mal rötlicher und bei der ARD richtig weiß. Achtet aber mal ganz links auf den Typ hinter der Glastür, hier fällt wieder der Rotstich bei der ARD auf.
    Außerdem sieht man deutlich, dass das ARD-Bild unten mehr zeigt!

    #2 Hier aber das typische Bild: Das Kabel1-Bild wirkt leuchtend farbenfroh, im direkten Vergleich dazu das ARD-Bild aber eher etwas blass und bläulich.

    #3 und #4 Hier sieht man den Rotstich mehr als deutlich, dazu brauch ich eigentlich nicht mehr viel zu sagen...

    #5 Auch hier ist das ARD-Bild wieder rötlicher, obwohl das Bild dadurch auch freundlicher und wärmer wirkt. Obwohl das Kabel1-Bild dann doch eher natürlichere Farben hat.

    #6 Hier gibt es eigentlich keine großen Farbunterschiede, wenn man aber genauer hinsieht, sieht man diese auch z.B. beim Gehölz im Hintergrund oder Bonds Klamotten.

    #7 Bei den Personen eigentlich kein großer Unterschied, aber achtet mal auf das Wasser hinter dem Glas!

    #8 Hier finde ich irgendwie das ARD-Bild wieder besser. Es ist zwar leicht rötlicher, wirkt aber dafür auch wärmer und frendlicher und hat einen besseren Farbkontrast! Es kann also auch durchaus sein, dass das rötliche die natürliche Farbe des Films ist, achtet z.B. mal auf die Farbe des Holztisches. Beim Aquarium im Hintergrund wieder dasselbe wie bei #7.

    #9 Hier wieder sehr deutlicher Rotstich. Achtet mal auf den Himmel! Aber auch das blau der Uniformen ist bei der ARD eher violett...


    Liebesgrüße aus Moskau
    James Bond 007 - From Russia With Love (Liebesgrüße Aus Moskau) : Screenshot Comparison
    Hier habe ich jetzt auf die schnelle nicht viele Screenshots gemacht, sondern nur vom Schluss welche. Wenn Interesse besteht, werde ich evtl. noch weitere erstellen.

    Erstaunlicherweise ist hier genau das Gegenteil der Fall, ich finde das Kabel1-Bild ist hier rötlicher. Das ARD-Bild wirkt dafür eher etwas blass an den Farben, also genau anders herum als bspw. bei Dr. No bei #5 und #8.
    Achtet auch bspw. mal auf die Farbabstufungen bei dem Gelb und dem Grün bei der Frau. Wobei das Kabel1-Bild da irgendwie auch zu kräftig wirkt, auch was die Gesichter betrifft.
    Übrigens, die "THE END"-Einblendung kam bei der ARD seltsamerweise schon etwas früher, siehe #3. Bei Kabel1 kam zwar auch "THE END", aber erst nach dem nächsten Bildwechsel...
    Auf #3 sieht man auch deutlich, dass die HD-Ausstrahlung rauschgefiltert ist: Am Hintergrund sieht man das sehr deutlich, wobei sich das hier eher positiv auf das Bild auswirkt. Bei der Hand dagegen werden dadurch auch die feinen Konturen der Haut, die bei Kabel1 deutlich sichtbar sind, herausgefiltert!


    Zum Schluss noch als Querverweise der Link zu meinen anderen Vergleichen (am Ende diese Beitrags sind auch noch die weiteren Links ;)): http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4732734-post3679.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2011
  4. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD HD und ZDF HD

    selbst wenn wir noch SD Sender haben, weg mit den HD Zusätzen

    klappt in den Staaten auch, die Leute sind nicht so blöd wie die Sender glauben
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Können wir das Thema HD+ bitte hier raushalten? Die Leute, die wollen nur was Billiges, weil TV ihnen eh egal ist. Und wie ich schon sagte: die Märkte leben von so was.

    Ich fand das Bild nicht wirklich schlecht. Die Episode ist aber aus 1995. Also ruhig Blut.

    In anderen Themen werden genau diese bei simultanen Sendern gefordert.
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Mir ist auch erst vorhin beim Prüfen der Aufnahme aufgefallen, dass "Liebesgrüße aus Moskau" letzte Woche mit einer Audiodeskription für Sehbehinderte ausgestrahlt wurde. Okay, das wurde zwar auf der Webseite so angekündigt, aber weder im Videotext noch bei den ganzen Einblendungen zu Beginn der Sendung (Untertitel Tafel 150, HDTV, Dolby Digital 5.1) gab es dazu einen Hinweis.


    Zur Ausstrahlung von "Man lebt nur zweimal":
    Die HD-Qualität an sich war ganz gut, Problem waren hier mal wieder die Schwarzwerte bei Dunkelheit, also bei den Nacht- und den Weltraumszenen: Da gab es erstens wieder Artefakte ohne Ende bei den Schwarzabstufungen und zweitens war Schwarz hier nicht wirklich Schwarz sondern etwas zu hell, es war eher hellgrau. Das fällt mir übrigens auch immer wieder bei "digital restaurierten" Fassungen negativ auf...
    Ja und dann eben wieder das übliche: Ich habe diesmal extra drauf geachtet und wenn man das tut, dann fällt es einem auch so (ohne direkten Vergleich) auf: Die Tageslichtszenen hatten einen Rotstich, vor allem was den Himmel und die Gesichter betrifft. Auch war das Bild bei Tage eher etwas trüb...

    Und hier noch für die Statistiker...
    Man lebt nur zweimal
    Dateigröße: 5,47 GB (TS mit allen Audiospuren und Teletext, ohne Filler)
    Entfernte Fillerdaten: 4,77 GB (51,6%)

    Casino Royale (1967)
    Dateigröße: 5,35 GB (TS mit allen Audiospuren und Teletext, ohne Filler)
    Entfernte Fillerdaten: 6,17 GB (59,3%)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2011
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    wenn dir digital nicht passt, dann schau dir zu hause nur noch filme vom analogen filmprojektor an und hör auf, hier rumzumeckern! so langsam nervt es echt! MPEG4 ist nunmal so und basta!
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.805
    Zustimmungen:
    630
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei mir kommt mit dem TSDoctor etwas weniger auf die Festplatte, natürlich mit allen Audiospuren und Teletext.

    Man lebt nur zweimal 5,42 GB also 5.687.296 kB
    Casino Royale 5,32 GB also 5.586.957 kB
     
  9. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    In diesem Ausnahmefall ist eine Einblendung nun wirklich überflüssig. Der Personenkreis, der auf die Audiodeskreption angewiesen ist, wird nicht in der Lage sein diese Einblendung zu lesen.
    Das wäre so wie die Schalter an Ampeln, die mit "Nur für Blinde" beschriftet sind. (Wenn sie es wenigstens noch in Braille einstanzen würden...)
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das hat mit digital und MPEG4 nix zu tun, das geht auch anders! Das liegt einfach an der digitalen Restauration beim Aufbereiten/Filtern der Farben. Und das mit den Artefakten in dunklen Szenen liegt an den Einstellungen der ARD-Encoder.

    Okay, das ist klar, ich habe jeweils noch einen kleinen Vorlauf und Nachlauf mit drin.

    Okay, das stimmt natürlich. Früher gab es dafür vorher eine Ansage...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.