1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Maxel-DIGI, 26. November 2010.

  1. DannyD

    DannyD Guest

    Anzeige
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Ja, bis dahin gehe ich mit.
    Aber wenn schon das Wort Aufklärung, bitte im richtigen Kontext.

    Wer über HD+ und CI+ aufgeklärt ist, muß es doch zwangsläufig ablehnen!

    Nach deiner "Aufklärung" halten sich in Sachen Quantität, die Vor und Nachteile annähernd die Waage.
    Die Qualität der Nachteile ist aber so verheerend, dass bereits wenige davon ausreichen um dankend abzulehnen.
    Sooo, stell ich mir Fernsehen ja nun wirklich nicht vor.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Bei der sachlichen Aufklärung fehlt aber noch mindestens zwei Punkte:

    - Twin-Tuner sind obsolet, da mit einem CI+ Modul nur ein Sender gesehen bzw. aufgezeichnet werden kann.

    - Der wesentliche Nachteil besteht auch darin, das Fremdmodule abgeschaltet werden können.

    Soviel zur sachlichen Aufklärung.

    Ergo bleibt dem TV-Konsumenten, der seine Hoheit über seinen SAT-/Kabel-Receiver behalten will, gar nichts anderes über als wieder Fremdreceiver einzusetzen und damit mögliche dubiose Geschäftemacher weiter zu unterstützen. Und das ausgerechnet für werbeverseuchtes Privat-TV! :rolleyes:

    Juergen
     
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Hallo Robert,

    eine Frage hätte ich noch. Was würdest Du einem Unwissendem,
    der sich zwischen CI Standard ohne HD+ oder CI+ mit HD+ entscheiden soll, empfehlen. Und was würdest Du selbst vorziehen?
    Und dann noch die plausible Begründung.
    Ich werde immer das Gefühl nicht los, das diejenigen die sich so stark für Schwachsinn einsetzen, nicht von dem selben gesponsert werden.
    Sonst kann ich mir es nicht erklären, wie man etwas verteidigt was einfach schlecht für Otto Normalverbraucher ist.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Die Fragestellung ergibt sich doch so nicht. Wenn jemand keine Interesse an HD+ hat, oder digitale Privatsender aus dem verschlüsselten Kabelnetz zu empfangen, dann kommt das Thema CI+ gar nicht erst auf.

    Wenn aber jemand nun einmal - auch nach Aufklärung über die Nachteile - HD+ oder digitale Privatsender aus dem verschlüsselten Kabelnetz empfangen möchte, dann würde ich dem "Durchschnittsanwender" immer eher die legale, vom Anbieter unterstützte Variante nahelegen. Schon alleine, weil ich nicht als "Supportersatz" herhalten möchte. Ist das nicht plausibel?
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Ja, aber die Meinung soll sich jeder selbst bilden. Denn sonst ist es keine Aufklärung, sondern Stimmungsmache. Und wenn bei dieser auch noch - bewusst oder nicht - mit falschen Fakten argumentiert wird, halte ich rein gar nichts davon. Es gibt gute Gründe, CI+/HD+ abzulehnen, aber "reisserische" Beiträge wie die von @Discone lenken davon eher ab, wodurch der Schuss auch in die falsche Richtung losgehen könnte.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufklärungsvideo gegen den CI Plus Unstandard


    Der Nutzer spart Geld, er benötigt kein Aufnahmegerät mehr sondern lediglich noch einen Receiver da bei allen CI+ Anbietern jegliche Aufnahmen verboten sind :)


    Die Frage richtete sich nach Vorteilen für den Konsumenten , nicht für den Signalanbieter !

    Na das ist ja ein Brüller, CI+ ist zertifizierte Ware !
    Abgesehen davon laufen CI+ Module normalerweise nicht in Geräten die dem Standard entsprechen !

    Als weiteren dicken Minuspunkt hast du z.B. den PinEingabeZwang vergessen der sich bei CI+ nicht deaktivieren läßt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+


    Gegen CI+ SOLLTE AUCH UNBEDINGT Stimmung gemacht werden !

    KEIN Konsument hat dadurch Vorteile die mit CI nicht möglich wären, dafür aber massenhaft Nachteile !


    Du bezeichnest also z.B. die Firma Mascom als dubiose Geschäftemacher und sprichst hier von Stimmungsmache , soso , fragf mich wer hier Stimmungmache betreibt !
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Blocken geht bei CI+ glaube ich nicht , 90 Minuten sind wohl immer möglich , daher kriegt man das auch , sonst würden sie das auch nicht gestatten denn in dieser Zeit kann ja die Werbung durch Spulen vernichtet werden ;)


    Natürlich stellt sich die Frage !

    Ich habe Kabel , möchte gerne die Privaten schauen, natürlich auch in HD.
    Ich arbeite in Wechselschicht und bin daher auf Aufnahmen angewiesen um wichtigere Ereignisse oder Serien auch verfolgen zu können.

    Mit CI+ ist das GAR NICHT MÖGLICH , keine Aufnahme ist erlaubt, bei UM nicht einmal die SD Varianten über CI+ !

    Die in CI+ integrierten Techniken bezeichne ich daher als ASOZIAL da sie jegliche Wechselschichtler weiterhin ausgrenzen deren Freizeit ja eh schon sehr stark durch Wochend -und Nachtarbeit eingeschränkt ist um an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen oder z.B ein WM Finale LIVE sehen zu können !
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Legalität und offizielle Anbieter+Herstellerunterstützung betrachten manche Konsumenten nun einmal als Vorteil.

    Der ist nun einmal vom Gesetzgeber vorgeschrieben.

    Mit diesem Statement wird auch klar, warum Du überall "Fanboys" siehst. Tatsächlich bist Du selbst dieser Natur, was aber keineswegs heisst, dass alle anderen ebenso simpel schwarz/weiss denken. Da gibt es auch differenzierte Betrachtungen.

    Diesen Firmennamen habe ich weder genannt noch gemeint. Zum letzten Halbsatz: Eindeutig Du. Keine differenzierte Betrachtung, blindes "wer nicht 100% für mich ist, ist gegen mich und gegen alle anderen!". So wirst Du die Realität nicht zu erfassen in der Lage sein.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    In der Spezifikation finde ich zum Thema Dual-Tuner folgendes:

    Also kein expliziter Ausschluss der Funktion, aber der Gerätehersteller muss sich überlegen, wie er das umsetzt. Wurde das bisher schlecht oder gar nicht gemacht? Ich habe keinen Dual-Tuner Receiver.

    Richtig, das "host shunning". Da muss ich mir nochmal anschauen, wie die sich das eigentlich denken. Bei den mir bekannten Systemen lief der Datenstrom vom Demodulator entweder am CI-Modul vorbei oder hindurch. Ein "Anzapfen" des unbearbeiteten Datenstroms war bei Verwendung des CI-Moduls nicht möglich. Wenn das auch bei CI+ so ist, ist "host shunning" ziemlich wirkungslos, denn dann könnte ein CI-Modul ja auch das Flag aus der SDT entfernen, bevor es beim Receiver ankommt.

    Aber vielleicht sieht CI+ ja auch ein anderes Routing des Datenstroms vor - nur müssten dann die Empfänger auch ganz anders aufgebaut werden...