1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Maxel-DIGI, 26. November 2010.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Also kein Vorteil für den Konsumenten. Hab ichs mir doch gedacht.
    Na, wenigstens sind die Hersteller und Signalanbieter glücklich.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Wenn für Dich eine legale Nutzung und offizieller Hersteller- und Anbietersupport und keine Abzocke durch dubiose Geschäftemacher kein Vorteil sind... Andere mögen das anders sehen. Deshalb ja die sachliche Aufklärung, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden und entsprechend wählen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Eine Verschlüsselung zischen Modul und Receiver ist aber auch der einzigste Vorteil von CI+ im Rahmen der Sicherheit, alle anderen Features bedeuten Restriktionen, und damit Nachteile und Bevormundung der Kunden. Die Anbieter sollten sich ausschließlich um eine solche sichere Verschlüsselung kümmern, Punkt!
    D.h. der Kunde zahlt für eine in Anspruch genommene Leistung und kann diese dann entsprechend benutzen.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aufklärungsvideo gegen den CI Plus Unstandard

    Aber sicher doch, das DF-Forum ist eine Plattform von vielen. Und ich habe auch schon im MM bei Gelegenheit den einen oder anderen über HD+ aufgeklärt... was glaubst wie es ausgegangen ist?;) Das Interesse schlu´g in volle Ablehnung um!:D
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Welche anderen Features von CI+ meinst Du denn?
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    z.B. Blocken von Aufnahmen, Aufnahmen mit Verfallsdatum, Blocken oder limitieren von Timeshift.
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Welche Nachteile bringt CI+? - Werbeblöcke in Aufnahmen sollen nicht übersprungen / vorgespult werden können
    - Sender können das Aufnehmen von Sendungen nach Belieben ganz verhindern
    - Die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen 6 und 61 Tagen)
    - Zeitversetztes Fernsehen kann unterbunden oder begrenzt werden ( z. B. nur 60 Minuten nach Sendungsende)
    - TV-Aufnahmen können anhand eines Codes an das DVB-Gerät gebunden werden
    - Aufgenommene Sendungen können mit einem Flag versehen werden, so dass die Aufnahmen nach einer vom Fernsehsender bestimmten Zeit, automatisch gelöscht werden
    - Es kann festgelegt werden ob und in welcher Auflösung die Videoausgabe über den analogen Ausgang erfolgen soll
    - Sendungen können mit einem Kopierschutz versehen werden
    - Durch die Einführung von CI+ verlangen die privaten Fernsehsender Gebühren
    - Preissteigerung (Receiver & CAM) aufgrund höherer Hardwareanforderungen und Lizenzkosten





    Da reicht einmal googeln.
    Googel mal nach Vorteilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Eine solche Einschränkung ist mit CI+ AFAIK nicht möglich, das stand auch mal bei Heise.

    Die Einschränkungen mittels "retention time" und "playback count" habe ich mal in CI+ 1.3.1 nachgelesen und oben eingefügt.

    Nicht richtig, es gilt ab Aufnahmezeitpunkt, und das Minimum sind 90 Minuten (oder eben gar nicht).

    Können? Soweit ich das gelesen habe, gibt das CI+CAM dem Host bei der Aufnahme eine Lizenz, und die muss er zur Wiedergabe wieder an das CI+CAM zurückliefern. Also eine Übertragung auf ein anderes Gerät dürfte da ohnehin ziemlich schwierig sein.

    Die "retention time" wie beim Timeshifting. Zusätzlich gibt es aber noch einen "play count", mit dem begrenzt werden kann, wie oft eine Aufnahme abgespielt werden kann.

    Naja, das ergibt sich ja aus den Aufnahmeeinschränkungen...

    Das ist allerdings Quatsch. Die Fernsehsender wollten so oder so Gebühren verlangen, auf die Idee sind sie nicht erst durch CI+ gekommen.

    Also wenn man mal den Preis für das HD+ CI+ Modul hernimmt und davon den Preis für die einzeln erhältliche HD+ Karte abzieht, dann kommt man bei 10-20 Euro raus - wo gab es denn so billige CI-Module?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Also eins muß man den CI+ und HD+ Verfechtern ja lassen. Sie sind zwar ein wenig blöde das sie den Mist für gut heißen, aber im einfallen lassen von Ausreden nicht verlegen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues "Aufklärungsvideo" gegen CI+

    Na, nicht gleich aufgeben, wir haben doch jetzt in dem Beitrag eine schöne sachliche, faktengeprüfte Gegenüberstellung von CI und CI+ zusammenbekommen:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ufklaerungsvideo-gegen-ci-19.html#post5067972

    Ich denke, da sind Vor- und Nachteile nach bestem Wissen ehrlich dargestellt. Ohne Verteufelung des einen oder Gutheissung des anderen. So sollte IMHO seriöse Aufklärung aussehen.