1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 14. November 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Hatte ich anfangs auch, später gab es dann ein Doppeltapedeck mit High-Speed-Dubbing und Autoreverse. Je nach Qualität konnte man damit eine zweiseitig bespielte C90 in 45 Minuten kopieren. Bei "hochwertigen" Aufnahmen ging das natürlich nicht, da musste man in Originalgeschwindigkeit kopieren.
    Bei meinem letzten Tape konnte sogar die Vormagnetisierung (Bias) manuell einstellen, das war je nach verwendetem Bandmaterial im Zusammenhang mit der Rauschunterdrückung wichtig. Mit Hinterbandkontrolle konnte man sich da dann richtig herantasten. DolbyC habe ich nie verwendet, wenn überhaupt dann habe ich nur DolbyB genommen, mit passenden Bändern und Bias. Je nachdem ob die Kassetten später in meinen Walkman kamen, oder für das Autoradio verwendet wurden, hatte ich unterschiedliche Einstellungen bezüglich Rauschunterdrückung und Bias... Tja, schon komisch was man damals für einen Aufwand getrieben hat um ein paar Musikstücke zu kopieren, was natürlich vollkommen legal war! :D
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Da gab es doch zwei verschiedene: Überspielkabel und Diodenkabel, oder? Bei einem von beiden waren Ein- und Ausgang gekreuzt. Das Ganze gab es dann noch 3polig (Mono) und 5polig (Stereo).

    Hab ich aber immer noch. Denn mein halbwegs moderner Kassettenrecorder (ja, meine Firma verkauft so etwas immer noch neu als Markengerät) hat eine DIN-Buchse. Ist mir auch wichtig, weil ich genau das z.B. zum Anschließen an alte Computer brauche. Ich glaube, der Schneider CPC hatte noch eine DIN-Buchse. Bei den Spectrums waren es Klinken.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Mein letztes Cassettendeck von Pioneer (ich glaube ~1993 gekauft) hat auch Hinterbandkontrolls, BIAS-Einmessung und Dolby B+C+S plus HXpro. Letztens hab ich mal wieder angefangen, meine alten Kassetten von ~'88 bis '95 vorzuholen und war überrascht, wie gut doch die Qualität immer noch ist. Nicht nur auf den Metallbändern auch bei den "normalen" CrO2.
    Das große Problem ist, daß die meisten neuen Stereoanlagen, die überhaupt noch ein Kassettenteil haben, allenfalls Dolby B unterstützen, meist nicht einmal das. Es hängt also alles an meinem alten Deck!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Ja, das hat mich auch überrascht. Gerade im mobilen Betrieb sollte die Technik ihre Vorteile ausspielen, aber da ist das Angebot sehr überschaubar bis nicht vorhanden. Bin auch mal gespannt wann es die ersten Smartphones mit integriertem DAB+ Tuner gibt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Stimmt, HXpro konnte das auch. Ich habe dort aber immer nur für Walkman oder Auto aufgenommen, da ich zuhause einen Videorekorder mit Audiolongplay hatte, das war immer die erste Wahl im Wohnzimmer. Tja, und da Auto und Walkman kein HXPro konnten, fiel diese Option bei der Aufnahme weg :)

    Wenn ich jetzt noch bedenke was diese Technik damals gekostet hat, und was man heute für das Geld bekäme...:eek: :D
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Du hast noch Spectrums? Cool, ich müsste auch noch einen im Keller bei meinen Eltern haben, mit DK'Tronics Tastatur. :)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    HX Pro wirkt nur bei der Aufnahme und steuert die Vormagnetisierung abhängig vom Aufnahmepegel, was die Darstellung hoher Töne verbessern sollte.

    Eine mit HX Pro aufgenommene Cassette klingt auf jedem Abspielgerät besser, bzw. soll besser klingen. ;)
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Spectrum 48k, Spectrum 2+, ZX81, Schneider CPC6128 und Joyce, Sharp Homecomputer, TI99/4a, fast alle Commodore und ATARI, Philips Konsolen, MSX, und und und...

    Muß mich leider beim nächsten Umzug von ein paar Teilen trennen, weiß nur noch nicht genau, wie ich es am besten mache...
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Dort findest du sicher Leute die deine Schätze zu würdigen wissen: Homecomputermuseum

    Versuche dort in der Tauschbörse doch jemand in der Nähe zu finden, dem du die Sachen schenkst, und der dir später ein Besuchsrecht einräumt... ;)
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wer von euch hört noch zuhause auf UKW?

    Im Auto sowie im Küchenradio wird mittels UKW empfangen. Im Wohnzimmer über Sat. Ach so Weckradio natürlich auch per UKW.