1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist heute Feiertag oder was?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 15. Juni 2006.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    @hopper: so runterzähl-Kalender haben wir beim Bund beim Einzug erhalten, zusammen mit ner Flasche Bier ;)
    Darauf stand: Guten Morgen, da sind Sie ja wieder. Sie sehen gut aus! Ein richtig toller Mann. Egal, was heute passiert, Sie werden es überstehen. Und außerdem bleiben doch sowieso nur noch X X X Tage :D :D
    Dann drehte man jeden Tag einen runter.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Mathematik ist keine Naturwissenschaft, es ist reine Logik. Logik und logisches Denken sind essentiell. Das muss immer unterrichtet werden. Ob nun Schüler mit Mittlerer Reife aber eine Ableitung kennen und verstehen müssen, oder wissen was ein Integral ist, kann man durchaus anzweifeln.

    Ansonsten, Grundkenntnisse für ein Allgemeinwissen ist für jede Fachrichtung erforderlich. Hab ich ja geschrieben.

    Und der 8-Klässler mus sehr wohl sein Berufsziel kennen. Er ist 14-15 Jahre alt, der Staat gibt ihm ab 14 bereits die eingeschränkte Geschäftsfähigkeit, ab 16 kommen viele weitere Rechte hinzu. Und die Schulpflicht endet eh mit der 9. Klasse, wenn ich mich nicht irre. Ein Achtklässler muss sein Berufsziel kennen, er hat bereits viele Entscheidungen vorher getroffen. Schultyp, 2. Fremdsprache, erweiterte Kurse. Wie lange soll denn die Entscheidung rausgezögert werden. Viele wissen nach dem Abi nicht, was sie tun sollen. Da war das Bundeswehrjahr praktisch, konnte man noch 1 Jahr verzögern. Und dann sind die Leute knapp 20 Jahre alt, haben immer noch keinen Plan und studieren BWL oder Informatik oder Meeresbiologie. Und wenn die Noten im oberen Segment sind, dann wird man Rechtsanwalt. Das ist doch eine Katastrophe. Es gibt wenige Schüler, die früh genau wissen, was sie wollen. Arzt, Pilot, "Astronaut". Die fangen dann so ab Klasse 9 an, gewaltig auf ihr Ziel zuzusteuern. Und dann gehen die Noten auch kräftig nach oben, weil ein Ziel da ist. Bei denen ist nicht über Nacht der IQ um 50 Punkte gestiegen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Und landen dann doch woanders, weil den Eltern das Vitamin B für den richtigen Ausbildungsplatz fehlt.... alles schon erlebt.

    Und Schul -/Ausbildungssystem ist derart verkrustet, dagegen ist die Lithosphäre ein Kaugummi.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Und richtig problematisch wird es, wenn Lehrer in der 5.Klasse unfähig sind und damit vielen Kindern ihre Chance verbauen, auch das habe ich erlebt.
    Noch schlimmer wird es dann, wenn man später erfährt, dass die Lehrer zu "Aussortieren" angewiesen wurden, weil die fünfte-fünfte Klasse weg muss, weil das Landratsamt nur vier bezahlen will. Da folgen die braven Staatsdiener natürlich und es wird nicht gefördert sondern rausgeworfen. Die Realschule nebenan braucht ja auch Material.
    Wenn man sowas dann hört und auch nachgewiesen bekommt, dann hat man eben seine Meinung. Und die ist nicht gut über unseren verbeamteten Lehrkörper. Und das nun mal aus eigenem Erleben.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    In Englisch war ich immer Spitzenklasse, aber in Französisch eine absolute Null. Diktate in Englisch gingen wie Butter, die ganzen Fallen die einem gestellt werden dabei, "you're" / "your" - "then" / "than" usw. hab ich teilweise nicht mal bemerkt. Auch bei der Übersetzung ins Deutsche kamen bei mir Texte bei raus, das war so wohlklingend, da kam die Lehrerin immer ins Schwärmen. Aber in Französisch, eine Katastrophe. Und als Lehrerin eine Französin, die auch Deutsch(!) unterrichtete. Immerhin, ne 3 in Klasse 11 als Abschluss gekommen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    In Franz. hatte ich immer 3, bis in die 11te. In Englisch schwankte es wie gesagt ungemein, da habe ich mit 2 anfangen, hatte auch mal ne vier, im LK und im Abi war ich immer im einser Bereich (ich war im richtigen LK gelandet ;) ). Trotzdem war mir französisch immer etwas sympathischer, auch wenn ich es mittlerweile ziemlich verlernt habe zu sprechen. Lesen geht noch ganz gut.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Das ist doch Unsinn. Überall sind Studienplätze und Ausbildungsplätze frei. Dieses Jahr mal ausgenommen bei den Studienplätzen, weil die 13->12 Verkürzer sowie das abgeschaffte Bundeswehrjahr zusammenkommen. Aber ansonsten ist überall genug frei.

    Voraussetzung ist natürlich wieder das Ziel vorher in der Schule und die Noten auf dem Weg. Wer sein Abi in Kunst und Sport absolviert, alle Naturwissenschaftsfächer (soweit möglich) abwählt, und sich dann bei einer Uni im Maschinenbau bewirbt, den sollte eine Ablehnung nicht überraschen. Und falls doch, selbst da führt eine 2. Bewerbung zum Ziel.

    Bei Ausbildungsplätzen ist es noch einfacher, aber hier kommt die Hürde "Manieren" hinzu. Denn man muss sich im Gegensatz zur Uni persönlich vorstellen. Und die fragen nach Zielen und Interessen. Und da muss ein Plan erkennbar sein, sonst wird man abgewiesen, weil Ausbilder keine Abbrecher wollen, die nach 3 Monaten einfach wieder gehen.

    Im technischen Bereich sind Ausbildungsplätze kein Problem aktuell. Genauso Mechatronik/Elektronik/Maschinenbau usw. Auch im Kreativbereich bei Werbung/Medien/Print/Journalismus sind genügend Stellen offen. Die Handwerker jammern auch über offene Stellen. Und man kann zudem auf 0.5 seine Ausbildung beginnen, das wäre im Februar/März (Halbjahr / 2. Semester).

    Vitamin B ist in Deutschland wirklich nicht erforderlich für Studium/Ausbildung.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    aktuell richtig. Ich rede hier von vor 8 Jahren als ich das voll mitbekommen habe in meinen Jahrgang. Da war nix mit einfach mal nen Ausbildungsplatz bekommen. Heute mit dem Boom ist das anders, jetzt kriegen sie ja auch ihre mangelnde Ausbildungsbereitschaft von vor einigen Jahren brutal zu spüren.... jetzt hat sich das Blatt natürlich gewendet. Und trotzdem wird keiner, der jetzt über 25 ist, ausgebildet. Da hat man halt weiterhin seine Eitelkeiten...
    Im Studium brauchst du kein Vitamin B, absolut richtig, da kommt man in D durch wenn man sich selbst reinhaut.
    Ausbildung war ne andere Sache....da spielt auch der Markt der Eitelkeiten eine riesen Rolle sowie ein uraltes Bewerbungssystem.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Mit der Ausbildung vor 8 Jahren, das wäre so um die 2006 gewesen. Da war ich bei S schon mit bei den Einstellungsgesprächen dabei. Geleitet wurden die zwar von Human Resources, aber unsereins saß dabei, weil man die ja später "rumkommandieren" durfte. ;)

    Nun, da waren Leute dabei... wirklich. Nervosität ist ja kein Hindernis, das ist HR gewohnt. Da gibt's Tricks, wie man Leuten die Nervosität nimmt, oder trotz dessen führen kann. Aber die waren mit einfachsten Dingen überfordert, trotz aller erdenklichen Hilfestellungen. Und nochmal, die Leute von HR sind darin ausgebildet, zwischen Nervosität/"Lampenfieber" und völliger Unfähigkeit zu unterscheiden. Aber über 90% waren einfach nicht ausbildungsfähig. Und das sind 90% deren, die überhaupt die erste Hürde geschafft haben. Denn weitere 75% sind schon vorher wegen mangelhafter Bewerbungen rausgeflogen. "Sehr geehrter Herr Siemens", "gerne möchte ich mich für Ihre Ausbildungsstelle für den Beruf als Bäcker bewerben". "Anschrift: 12345 Musterstadt". Und das sind noch die besseren Durchfaller. Die schlechteren benutzen Klopapier oder Zettel, auf denen auf der Rückseite ne alte Klassenarbeit zu finden war. (Nebenbei, wer sich parallel als Bäcker bewirbt oder kein klares Ziel für seinen Berufswunsch erkennen läßt, der fliegt raus. Es sei denn, er begründet in seiner Bewerbung seine gewünschte Berufswahl. Das sind so die Feinheiten, die eigentich auch nicht kompliziert sind).

    Wie soll man also Firmen verdenken, dass sie keine Ausbildungsplätze anbieten. Viele Vermieter lassen ihre Mietfläche auch lieber unvermietet zurück, wenn sie genügend negative Erfahrungen gesammelt haben.

    Und ansonsten, in vielen Firmen ist trotz besetzen Ausbildungsplatz immer noch ein weiterer frei. Überzeugen, souverän auftreten, und dem Arbeitgeber klar und deutlich sagen, warum man diesen Ausbildungsplatz möchte. Man darf dabei nicht rumspinnen und man darf nicht Ziele des Arbeitgebers nennen, ihm zu sagen, er wäre dadurch produktiver oder könne Geld sparen - das will der gar nicht hören. Der Ausbildungssuchende muss einen Arbeitgeber klar machen, dass dieser nicht seine Zeit verschwendet. Dass ein Berufsziel geplant ist, dass ein Verlass zu erwarten ist. Dann klappt das in vielen, vielen Fällen. Aber dieses Verhalten zu lehren und überhaupt den Schülern Ziele und Wege zum Erreichen der Ziele beizubringen - das ist mit Kernaufgabe der Schule.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    2011-8 = 2003 :rolleyes: ... damals waren Ausbildungsplätze rar. Und da war es für viele reines Glücksspiel überhaupt zum Gespräch vorgelassen zu werden. Außer man kannte halt den und jenen... ein Trauerspiel, aber so lief es. Leistung war da erstmal egal. Und gerade bei Siemens läuft es heute noch so. Da weiß ich es genau, denn unsere Gegend hier ist fast Siemens pur. Da arbeitet auch ein Teil der Verwandtschaft.