1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist heute Feiertag oder was?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 15. Juni 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Wichtig: Deutsch, Englisch, Mathematik
    Aber genauso wichtig: Eine Leitlinie fürs spätere Leben. Ob nun eine Naturwissenschaft, oder Musik oder auch Sport. Und solange eine Leitlinie vorhanden ist, sind alle anderen Fächer als Nebenfächer unwichtig. Wobei Grundkenntnisse natürlich in jedem Themenbereich notwendig sind. Dazu ist die Schule da, Allgemeinbildung.

    Was aber einfach nicht sein kann ist, dass die Schüler nach Klasse 10, oder gar Klasse 12/13 aus der Schule kommen und erstmal rumstehen, nicht wissen, was sie tun sollen. Und dann wird halt BWL studiert. Das kann einfach nicht sein. Das fängt schon bei der Abiwahl an, wenn merkwürdig Konstellationen als Leistungskurse gewählt werden. Merkwürdig im Sinne, dass keine Planung mit diesen Fächern in der Zukunft (nach der Schule) erfolgt.

    Und da seh ich ein Kernproblem der Schule. Ich meine, ab Klasse 8 muss der Berufsweg schon feststehen, die Entscheidungsfindung muss dazu bereits vorher stattfinden. Der eine oder andere mag immer noch später seinen Weg wechseln/ändern, das kann man auch mit 50 Jahren noch. Da wird soviel Kreativität bei verschwendet/vergeudet. Das schafft doch auch einen gewaltigen Motivationsschub für Schüler, und gleichzeitig können Lehrer den Schülern unnötige Lasten abnehmen, wenn sie deren Berufsweg kennen. Es geht dabei ja nur um die Fachrichtung, nicht um die präzise Ausrichtung.

    So werden die Schüler halt mit allem zugeworfen, weil sie es ja mal später gebrauchen können. Aber 3 Jahre später bereits eh nicht mehr wissen. Da seh ich eine Verantwortung bei den Lehrern.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Ein Klassiker war auch die Belegung der Kurse später in der Kollegstufe. Wundersam war es da, dass der eine Englisch LK bis zum Erbrechen überbelegt war, und der andere die ab bekam, die im ersten keinen Platz mehr bekamen :rolleyes:
    Oder man seine Entscheidung oftmal sogar am Namen des Lehrers festmachte, welches Fach man den wählte für den LK. Es gab Schüler, die wechselten die Schule, als sie den Namen des einzigen französisch LK Lehrers hörten...

    Die Lage ist wirklich ein Witz.
     
  3. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    In der freien Wirtschaft hast du doch noch viel mehr dieser "Schafe"...

    Mein Gott, da ist jeder 2. komplett inkompetent. Oder kompetent und arbeitet nur im eigenen Interesse...

    Im Lehramt hast du eigentlich schon viele kompetente Leute (alle mussten studieren) und wirklich ganz viele, die im Interesse der SS arbeiten... :winken:

    Die eigene Tasche und der eigene Erfolg interessiert da wenig(er)...
     
  4. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Mathe ist ne Naturwissenschaft...

    Ansonsten klar... Spezialisieren, damit die Schüler das lernen, was sie später brauchen.
    Andererseits brauchen sie Allgemeinkenntnisse.

    Ich kann nicht sagen, ich will später nicht Germanistik oder Anglistik studieren, also lass ich Deutsch und Englisch sausen....

    Ich selbst wusste nach dem Abi nicht genau, was ich machen will... Ich war froh, dass ich aufgrund des Abiturs wenigstens zwischen ein paar Möglichkeiten wählen konnte.

    Es würde einen 8Klässler total überfordern, zu sagen, was sein Berufsziel ist... Viel zu früh.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    @Hockenheim: ich mochte Deutsch, außer die Bücher wurden zu modern, Kafka ging gerade noch. Allerdings ist gerade Deutsch ein Fach, wo du voll am Lehrer hängst, gerade notenmäßig. Das ist derart larifari in der Bewertung, dass man wenn man einen Aufsatz geschrieben hatte, hinter alles haben konnte - von 1 bis 5. War immer eine Wundertüte, wenn man die Note gesagt bekam, und die Bewertung musste man praktisch schlucken, weil man das ja an nichts festmachen - oder eben vergleichen konnte. Warum der eine ne 3- und der andere ne 4+ gekriegt hatte, war nicht nachvollziehbar.
    In Mathe wusste man hinterher, na diesmal ist die 2 drin, oder eben, kannste froh sein wenn es 3 wird. Und vor allem: man konnte die Korrektur nachvollziehen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    @hopper: bei uns wurden die Abifächer klar nach Notengefühl gewählt - und eben vorhandenem Lehrpersonal für die LKs. Man war auf die Note am Ende aus und wählte so, dass man möglichst gut da stand im Schnitt.
    Ein Bekannter von mir hat zB Religion (!) gewählt, obwohl er immer E-Technik studieren wollte, und dann auch hat und jetzt Ingenieur ist. Warum nicht Physik ? Weil als der Name der Lehrerin bekannt gemacht wurde, die den LK leiten sollte das Thema um die Ecke war...
     
  7. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Kan ich voll nachvollziehen, ging mir genauso.
    Ich kann in Deutsch nicht einfach sagen, ja oder nein. Das hängt wirklich vom Lehrer ab, wie er den Aufsatz einschätzt...

    Dennoch gibt es auch für Deutsch, man mags nicht glauben, klare Bewertungsrichtlinien. Dass die subjektiver sind, liegt in der Natur der Sache.

    Allerdings: Wenn ich in der 6. Klasse eine Schulaufgabe in Grammatik schreibe, dann fällt das weg.
    Dann kann - wie in Mathe - auch klar und nachvollziehbar sagen - das ist ein Subjektiv, das eine Adverbiale und das Prädikat (wenns um Satzglieder geht). Da gibts nur richtig oder falsch...

    Lasse ich Kafka interpretieren, Schiller oder Lessing, lasse ich eine Erörterung schreiben,... liegt es in der Natur der Sache, dass Interpretationsspielraum entsteht.

    Übrigens Interpretationsspielraum, den wir an der Uni auch dauernd hatten. ;)
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Bildung für Deutschland ist essentiell. Die Zeit der Berufe, in denen Arbeiter dumm 8h/Tag rumstehen und monoton eine Schraube anbringen, sind vorbei. Das können die Chinesen besser. Wer sowas als Lebensjob sieht, muss entweder nach China ziehen, oder seinen Lebensstandard bei Null ansetzen.

    Ob jetzt nun die Verbeamtung als Ursache der miserablen Schulausbildung zu nennen ist, glaube ich aber nicht. Ich denke, das Problem sitzt tiefer. Nun scheint ja die CDU auch zu wollen, die Gesamtschule einzuführen. Nun, das ist ein eleganter Weg, das Gymnnasium abzuschaffen. Wenn dann in 10 Jahren niemand mehr die Schule mit Lese-/Schreibkenntnissen verläßt fehlt ja der Vergleich. Dann war das ja immer so, die Eltern können ja auch kaum noch schreiben. Oder lesen.

    Die Lehrer sagen, sie können nicht lehren, da den Schülern die Erziehung fehlt. Was sicherlich nicht falsch ist. Nur können die Firmen diese Schüler nicht ausbilden, weil eine Ausbildung eben vom Begriff her eine Fertigbildung ist. Ist jedoch kein Fundament vorhanden, kann auch nicht ausgebildet werden. Wo fängt man also an, das Problem richtig zu lösen.

    Nun, Eltern alle Alternativwege zu verbieten, ihre Kinder zu bilden, ist sicherlich der völlig falsche Weg. Vielleicht müßte man die Schule kostenpflichtig machen, denn nur wenn etwas kostet, hat es auch einen Wert. Und wird als Wert betrachtet, der ausgenutzt werden muss. Klar, das darf nicht darin enden, dass Schule nur noch was für Reiche ist. Darüber braucht man nicht diskutieren. So aber hat Schule keinen Wert, ist für viele Eltern eine reine Abladestation für ihre Sprößlinge.
     
  9. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Ich bin übrigens ein extremer Verfechter des mehrgliedrigen Schulsystems! Gewiss nicht nur aus eigenem Interesse... Gesamtschule ist schlichtweg Mist! Noch weniger Differenzierung, als es ja eh schon möglich ist...

    Und natürlich sollen die Eltern keine Bildung in dem Maße leisten, in dem die Schule dafür verantwortlich ist. Denn das ist sie wirklich.

    Problematisch wirds nur, wenn Kinder kommen, die null Erziehung vom Elternhaus mit auf den Weg bekommen haben...

    So langsam werde ich aber müde. ;):winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2011
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Daher waren das meine Lieblingstests, darin war ich Spezialist, Adjektive unterringeln, das hob den Notenschnitt ungemein :D Auch in Englisch und bei den Galliern.

    Aber es muss eben eine Vergleichbarkeit her. Sonst ist es unfair und vor allem für eine Hoheitsaufgabe ! Das ist dann schon grotesk.... Wenn es eine Hoheitsaufgabe ist, dann müsste mir der Lehrer EXAKT begründen können, warum ich ne 3- habe und der andere ne 4+.
    Aber der Knaller war ja Kunst etc. Wie die ihre Noten für die Bilder ausgewürfelt haben, die ich gemalt habe ist mir bis heute ein Rätsel.