1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist heute Feiertag oder was?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 15. Juni 2006.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Ok, als Beamter hast Du nach Vollendung des 27. Lebensjahres, wenn Dein Führungszeugnis ok ist und wenn der Amtsarzt sein "Ok" gibt, die Stellung als Beamter auf Lebenszeit. Ist so. Völlig richtig.

    Aber:
    Mach Dir mal die Mühe und vergleiche die Bezahlung der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst mit der Bezahlung der Leute in der freien Wirtschaft. Dann wirst Du feststellen, dass die Leute im öffentlichen Dienst deutlich weniger verdienen als Angestellte in der freien Wirtschaft. Und 'runterbeißen von seinem "Unkündbar-Status" oder an der Ladenkasse damit zahlen kann der Beamte auch nicht. Auch die Miete oder Hypotheken kann man mit Verweis auf seinem Unkündbar-Status nicht bezahlen.

    Auch bei den Lohn- und Gehaltsverhandlungen fahren die Mitarbeiter der verschiedenen Wirtschaftszweige insgesamt besser als die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, so dass die Lohn- und Gehaltsschere immer weiter auseinander geht. Wobei die Beamten im Vergleich zu den Verwaltungsangestellten noch das Pech haben, dass es für sie keine Zusatzversorgung gibt und kein Streikrecht.

    Und was die "Unangreifbarkeit" angeht: Auch Angestellte im öffentlichen Dienst und Beamte werden beurteilt. Und wenn ein im öffentlichen Dienst Beschäftigter weiterkommen will, dann wäre er ganz schlecht beraten, wenn er sich auf seinem Unkündbarkeit-Status ausruhen würde. Entgegen manch anderer Verlautbarungen kommt er dann nämlich nicht weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2011
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Ach Gottchen, jetzt sind die Beamten auch noch arm. Nun, in der freien Wirtschaft ist man ab Mitte 40 bereits entlassen und frühverrentet. Drum muss man bis 45 auch alles für den Rest des Lebens verdient haben. Ein Beamter kennt derartige Probleme nicht, und gerade für Lehrer ist das größte Problem, ihre Urlaubsbuchungen mit den Ferienkalender abzustimmen. Wenn sie über 45 sind und bis 65 noch durchhalten müssen.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Ist heute Feiertag oder was?


    Ist es nicht etwas gewagt, den Durchschnittsbeamten auf die Position von Eliten zu heben, die in der freien Wirtschaft entsprechend andere Gagen aushandeln könnten[, wenn sie nicht so uneigennützig wären]?:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. November 2011
  4. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Es sagt kein Mensch, dass es keine Vorteile hat, Beamter zu sein. Natürlich gibt es Vorteile!

    Und die Frage, ob Lehrer Beamte sein sollen oder nicht, lassen wir einfachmal dahingestellt.

    ABER: Es ist eine Unverschämtheit und zeugt schlicht von kapitaler Unkenntnis zu sagen, dass die Hauptaufgabe von Lehrern sei, Urlaub mit dem Ferienkalender abzustimmen. Das entbehrt jeglicher Diskussionsgrundlage! :rolleyes:

    Wenns denn so erstrebenswert ist. Nun bitte, kann doch jeder werden?? Macht es halt. Bissi Abi und Studium sind locker hinzubekommen...

    Diese ahnungslosen Klischees sind jedoch einfach nur dämlich! Wer soll denn eure Mistkrüppel (bayerisch gemeint!) sonst bilden und erziehen??

    Übrigens: Ich bin bin 27, habe den Gesundheitscheck bestanden und logischerweise ein einwandfreies Führungszeugnis. Beamter bin ich zwar, jedoch keineswegs auf Lebenszeit!!
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Wo und inwiefern habe ich das getan?
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    So ein Schwachsinn. :mad:
     
  7. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Ich nehme mal an, die Süddeutsche ist überregional anerkannt und bestimmt nicht als Klatsch-Zeitung verschrien?

    Ich zitiere?

    "Zu unbeweglich, zu wenig engagiert, überbezahlt?" :confused:

    "Viele denken, dass der Lehrer, wenn er um 13 Uhr nach Hause kommt, fertig ist."
    "In Bayern liegt die wöchentliche Arbeitszeit im öffentlichen Dienst für Beamte bei 42 Stunden. Das gilt auch für Lehrer. "Alle Untersuchungen belegen, dass die durchschnittliche Arbeitszeit der Lehrer darüber liegt."
    Doch eines haben alle Lehrer den meisten anderen Berufstätigen voraus: Sie können sich ihre Zeit relativ frei einteilen. "Der Vorteil der Flexibilität ist schon da", sagt Klaus Wenzel. "Es ist ein großes Plus, dass man nach der Schule sagen kann: Ich mache jetzt erst einmal nichts und fange erst um 17 Uhr wieder mit der Arbeit an."

    "Herbst- und Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien und dann die große Sommerpause - wer hat schon so viel Urlaub? Die Lehrer auf jeden Fall nicht. Für sie gelten die Schulferien als "unterrichtsfreie Zeit". Ihr Urlaubsanspruch liegt wie im gesamten öffentlichen Dienst in Bayern bei 30 Tagen."

    "Die Statistiker haben den Lehrergehältern auch die Gehälter in anderen Berufen im Öffentlichen Dienst gegenüber gestellt: Demnach verdient ein Programmierer 30 Prozent weniger als ein Gymnasiallehrer. Bauingenieure und Universitätsdozenten können dagegen sogar besser verdienen: Ihre Gehaltsspanne reicht von zehn Prozent unter bis zu zehn Prozent über das Lehrergehalt."

    (Immerhin ist es ein studierter Beruf mit sehr viel Verantwortung v.a. gegenüber der nächsten Generation!)

    Klischee und Wirklichkeit - "Lehrer ist ein schöner und erfüllender Beruf" - Job & Karriere - sueddeutsche.de


    Aus eigener Sache: Jeden Tag wird dafür gearbeitet, den Schülern am nächsten Tag ein guten, verständlichen und gewinnbringenden Unterricht zu liefern. Das dauert pro Unterrichtsstunde (und je nach Erfahrung) 2-4 Stunden. Davon 5 am Tag und du hast mehr als genügend Vorbereitung. Das ist wirklich das Anliegen der allermeisten Lehrer. Ich kenne wirklich keinen einzigen, der da mit einer anderen Einstellung rangeht. Ausnahmen mags wie gesagt geben.
    Ex-Vorbereitungen, Schulaufgaben-Erstellen, Korrektur, Fachsitzungen, Notenkonferenzen, etc. sind alles zusätzliche Aufgaben...


    Um nicht missverstanden zu werden: Lehrer sein ist ein echter Traumjob, von dem man auch gut leben kann!! Für den, der es machen kann und mag. Aber jeder sollte sehen, was eigentlich dahinter steckt. Klischees helfen uns nicht weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2011
  8. ach

    ach Guest

    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Dann müsstest du diesen Vergleich anhand von Beispielen näher erläutern:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. November 2011
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Hab ich das geschrieben? Hm, nein. Ich schrieb von Hauptproblem, nicht von Hauptaufgabe.

    Hauptaufgabe von Lehrern über 45 ist es eher, sich unauffällig zu verhalten, nicht aufzufallen, nicht anzuecken. Die Zeiten der Innovation, Kreativität und Vorbereitung für den Unterricht sind 20 Jahre verjährt. Der monoton unterrichtete Stoff wird nach 20 Jahren auch nicht interessanter, die Karriereleiter ist entweder bereits erreicht, oder fest geplant. Da kommen keine Überraschungen mehr auf einem zu. Der Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft aber kann jederzeit die Kündigung bekommen - und den Strick dazu erwerben. Denn einen neuen Job findet er nicht mehr. Drum, das Hauptproblem eines Lehrers über 45 ist die Koordination des Ferienkalenders. Andere Probleme im Berufsfeld kennt er nicht.

    Dafür muss ein Lehrer als Beamter in jungen Jahren einstecken, bekommt weniger Gehalt. Muss sich der bürokratischen Ordnung unterziehen. Über die gesamte Zeit von 15 bis 65 Lebensjahren verdient ein Beamter als Lehrer mehr, als ein gewöhnlicher Angestellter.

    Ein Experte oder Spezialist verdient natürlich in der halben Zeit doppelt soviel, wie beide zusammen. Aber um die geht's ja nicht, die haben auch mit 70 noch einen Job, wenn sie denn wollen.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    na wenn du diese Einstellung jetzt schon hast, dann Prost Mahlzeit.

    Und wer sie ausbilden soll? Natürlich Lehrer -aber normal angestellt. Ohne Unkündbarkeit. Als ganz normal angestellter Berufstätiger.

    Und viele Lehrer erziehen nun mal nicht. Gerade am Gymnasium wird nicht erzogen, da wird Wissen vermittelt, von einigen gut, von einigen schlecht.

    Die, die es gut machen, sind sehr zu loben, da sie es nicht müssten, dank ihres Beamtenstatus. Die, die es schlecht machen, kommen damit in den meisten Fällen weg. Zu leiden hat darunter die Gesellschaft, die schlecht ausgebildete Schüler bekommt.

    Es ist in der Tat schwer, Beamter zu werden. Ist es man mal, kann einem alles wurscht sein, insbesondere als Lehrer. In anderen Bereichen ist es anders.
    Ich kenne einfach zuviele persönlich, wo ich es direkt miterlebe.