1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von JayTee_78, 31. Oktober 2011.

  1. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Im November werden noch Updates der HD+ Hardware durchgeführt. Sind noch nicht alle durch, je nach Hersteller.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    @JC-Denton und Rabbe
    Ihr vergesst dabei, dass die Masse derjenigen, die in 20-30 Jahren "alt" sind, eine völlig andere (Fernseh-)Sozialisation durchgemacht hat. Die sind an die Privaten viel stärker gewöhnt als bspw. meine Großeltern, die nur ÖR schauen. Ich sehe das schon bei meiner Mutter (Mitte 50), bei ihr findet (außer im Falle von "Wetten Dass") öffentlicher Rundfunk praktisch überhaupt nicht mehr statt. Sie schaut praktisch nur noch Privat-TV und Sky. Wenn ich mir dazu noch meine Generation anschaue (Anfang 20 bis Mitte 30), sieht es hinsichtlich der Akzeptanz des ÖR noch viel schlimmer aus. ÖR-TV ist in deren Augen Rentner-TV. Zu dieser Einschätzung hat der ÖR ja selbst auch viel beigetragen...
    Diese Sichtweise auf das öffentlich-rechtliche Fernsehen werden diese Leute auch im Alter nicht ablegen, weil der ÖR für sie in ihrer "Prägephase" nichts geboten hat. Für den ÖR muss es daher jetzt darum gehen, ein ausgewogenes Programm zu machen, dass eben auch die Jungen anspricht, fernab von den immer gleichen Krimis, Heile-Welt-Filmen und Polit-Talkshows. Mit solchen Formaten ködert man die Zielgruppe unter 60 nicht, die ja auch irgendwann mal alt wird.
    Ich weiß, dass jetzt gleich wieder ein paar Oberschlaue hinter dem Ofen hervorgekrochen kommen und mir erzählen wollen, dass ich mir doch mal die Digital-Kanäle der ÖR ansehen soll, denn auf zdf.neo und 1festival würde doch genug für Junge laufen. Ihr vergesst dabei, dass all jenes, was nicht auf den 10 Hauptsendern kommt, im Grunde unter Ausschluss der Öffentlichkeit sendet. Hinzu kommen die 50%, die ihr Signal analog abgreifen und so eure tollen Digital-Kanäle überhaupt nicht empfangen können. Jetzt kann man natürlich sagen, dass jene auf digitales TV umstellen sollen. Nur warum tun sie es nicht? Weil sie nur die 10 Hauptsender interessieren. Diesen Umstand gilt es einfach mal zur Kenntnis zu nehmen. Und vielleicht noch etwas Grundsätzliches: Mir ist unbegreiflich, warum das Programm eines angeblichen Jugendkanals zum großen Teil mit Wiederholungen irgendwelcher Kochshows und abgestandener Krimis (gerade auch zur Hauptsendezeit) gefüllt werden muss. Das macht einen Jugendkanal nicht aus.
    Also: Wenn man die Jugend locken will, reicht es nicht, Formate für diese Zielgruppe auf irgendwelchen Digitalkanälen zu senden, von denen die meisten a) noch gar nichts gehört haben und die b) nur von einigen wenigen Freaks eingeschaltet werden. Statt dessen müsste man das Hauptprogramm ausgewogener gestalten. Solange man dass nicht tut, ist die junge Zielgruppe (die ja irgendwann auch mal alt wird) für den ÖR verloren. Mit dem Werben um jene Zielfruppe sollte man im übrigen relativ zeitnah beginnen, irgendwann könnte es nämlich zu spät sein, weil die Leute dem ÖR eine Programmreform irgendwann nicht mehr abkaufen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2011
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Bist Du sicher, dass das nur mit dem Alter und nicht vielleicht auch mit dem Bildungsniveau zu tun hat? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass irgendjemand, der mehr als 10 Schuljahre bestanden hat, diese niveaulosen Fake-Reality-Shows ertragen kann. Auf den Privatsendern sind doch eigentlich nur die "Blockbuster" und die US-Serien erträglich, der Rest ist der reinste Schrott.

    Auf den ÖR mag auch viel Schrott laufen, aber da gibt es auch immer wieder Sendungen mit einem Niveau, das man auf Privatsendern eigentlich überhaupt nicht findet. Vor allem wenn es um Nachrichten und politische Berichterstattung geht, kommt da doch kein Privatsender an die ÖR. Auch bei wissenschaftlichen Themen. Oder bei Filmen, die mal etwas tiefgründiger sind.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Deine Betrachtungsweise würde ich natürlich auch nicht ausschließen wollen. Ich kann diesbezüglich nur meine Erfahrungen der Programmentwicklung in den letzten zwanzig Jahren einbringen. Es kann natürlich niemand wissen, wohin die Reise geht, auch angesichts der diversen Spartensender, welche in den letzten Jahren gestartet sind.
    Meine Beobachtungen bezüglich der Fernsehgewohnheiten sehen etwas anders aus, auch was mich selbst betrifft. Wenn man die Möglichkeit des Zugriffs auf Sky mal außen vor läßt, dann muß ich feststellen, daß in meinen Verwandten- und Bekanntenkreis Privatfernsehen keine allzu große Bedeutung mehr hat (alle zwischen 35 und 55 Jahren) und bei meiner "Rentnerfraktion" kommt von den Privatsendern höchstens mal Vox auf die Mattscheibe, ansonsten die ÖR (auch die Spartenkanäle). Das sah vor zehn, fünfzehn Jahren noch anders aus. Da hat auch die "Rentnerfraktion" eRTeeL und Konsorten öfters geschaut, als es noch den "Bergdoktor", "Die Wache", Peter Steiner etc. bei denen zu sehen gab. Bei den anderen Altersgruppen ist es so, wie @Robert es in Bezug auf die Lizenzware schon anmerkte.

    Das war/ist mir bewußt und wurde in diesen Thread, wenn ich mich richtig erinnere, auch schon thematisiert. Warum sollte man sich diese "Wartezeit" nicht mit einer anderen, als der sonst üblichen Debatte "versüßen" ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2011
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Ich glaube, dass man da differenzieren muss. Natürlich gibt es einen gewissen Teil an Zuschauern des Privat-TV, der dem Programm der ÖR aus intellektuellen Gründen wohl nicht folgen kann. Ich verwehre mich aber entschieden der Aussage, dass das Programm der Privaten nur HartzIV-TV wäre, das eben auch nur von jenen gesehen werden würde. Fakt ist, dass Programm der Privaten ist - unabhängig von jedem Fake-Anteil - einfach seichter gehalten und offensichtlich wollen viele Menschen nachdem sie von ihrer Arbeit nach Hause gekommen sind, genau solch seichtes Programm sehen, mit dem sie sich berieseln lassen können und das sie geistig nicht weiter beansprucht. Beim anspruchsvollen Programm der ÖR müssten sie hingegen mitdenken, das wollen viele wohl eher nicht. Natürlich spielt in diesem Zusammenhang auch die Gruppendynamik eine Rolle. Wenn das Privat-TV in der jeweiligen Peer-Group, in der man sich bewegt, angesagt ist, wird man wohl kaum gänzlich auf die Sendungen von RTL verzichten können, weil die nunmal im Gespräch sind und man mitreden will. Aus psychologischer Sicht bspielt der von Bellut mal ins Spiel gebrachte soziale Abwärztsvergleich sicher auch eine Rolle, dass war ja schon früher im Mittelalter so: Man möchte Menschen sehen, denen es schlechtger geht als einem selbst.
    Kurzum: Ich glaube, der Hinweis auf die fehlende Intelligenz des Zuschauers greift bei der Bewertung des Phänomens Privat-TV einfach zu kurz.
     
  6. Blue-Devil

    Blue-Devil Guest

    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Könnte einer der Moderatoren vielleicht den Fred Titel abändern?
    Z.B. "Alles was Sie über Sender, Programme, HD+, ÖR etc. wissen wollten...aber bisher nie auf die Idee gekommen sind zu Fragen!"
    ...wäre irgendwie passender!
     
  7. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Fakt ist aber auch, dass die ÖR quotenseitig weitgehend konstant bleiben oder sogar leicht steigen. Das Erste und das ZDF liegen im Gesamtpublikum (die "Zielgruppe" ist für diese Betrachtung völlig unerheblich) meines Wissens meistens in der Größenordnung von RTL, diea nderen Privaten deutlich dahinter. Die ÖR so weit ich weiß haben in der Summe nach wie vor einen Markatanteil um die 50%, echte Belege für eine Änderung des Sehverhaltens lassen sich zumindest aus den Quoten nicht ableiten.

    Gerade meine Generation (bin Mitte 40) ist von den Privaten vielfach sehr enttäuscht. Zu deren Neustart haben sie in der Tat Mehrwert geliefert, viele Serein tauchten das erste Mal in DE auf, Blockbuster-Filme gab es häufiger, insgesamt kam ein wenig frischer Wind in die Szene mit neuen Formaten. Über die Jahre wurde das Programm aber immer trashiger, dafür die Werbung deutlich mehr und nerviger. Und damit sind dann viele doch wieder da, wo sie herkamen; zumal wie einige schon gesagt haben, auch die ÖR gewisse Entwicklungen erkannt haben und reagieren.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?


    Sorry, aber wenn du die US Serien und Spielfilme wegläßt bleibt da eigentlich zu 90 % NUR noch Hartz IV TV übrig !



    Auch mein TV Konsum verändert sich im Moment total und ich bin Mitte 40.
    RTL schaue ich gar nicht mehr, Nachmittags lasse ich mich von Kabel 1 berieseln , aber abends schaue ich fast ausschließlich die ö.r. Sender.

    Wenn nächstes Jahr weitere HD Sender der ö.r. Sender dazukommen wird sich das sicherlich noch mehr verstärken.

    Die mittlerweile penetrante und aufdringliche allgegenwärtige Werbung ist einfach für mich nicht mehr zu ertragen und nervt nur noch, vom Niveau der Sendungen mal ganz abgesehen.
     
  9. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    +1

    Seh ich genauso.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HD+ ab 1.11. mit neuem Verschlüsselungsupdate?

    Und deswegen wende ich mich immer mehr von den ÖR ab.

    Selbst auf die "neue" ST-Folge habe ich lieber verzichtet.