1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Lustig ist das die Bildqualität von hr-Fernsehen auf Pfaffenberg K46 besser ist als auf neuem RheinMain K39.

    Wie kann sowas sein?
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Eigentlich ganz einfach.

    Der HR hat seine alten Encoder behalten und die beide Muxe von drei auf vier Programmplätze aufgeblasen.
    Der BR hatte von vorherein viel bessere Encoder, was man an der besseren Bildquali sieht, ähnlich ist die Situation beim SWR. Durch die hr-Belegung mit nur drei Programmplätzen pro Mux, konnte man die schlechtere Bildqualität in der Vergangenheit noch kompensieren.

    Es war - soviel lässt sich jetzt schon feststellen - wohl ein Fehler beim HR mit den alten Encoder in Rhein-Main die Muxe mit einem weiteren Programmplatz bei gleichen Parametern zu belegen. Die 13,27 Mbit/s Gesamtdatenrate sind für die alten Encoder viel zu wenig, um sich auf vier Plätze bei akzeptabler Qualität verteilen zu lassen.

    Tja, andere schrauben in diesen Zeiten mit HD die Bildqualität nach oben, der hr verschlechtert durch die Entscheidung Masse statt Klasse die Qualität nach unten.

    Nach einer früheren Aussage des hr, wird es in Hessen auch in fünf Jahren KEIN DVB-T2 geben. Der BR und der NDR mögen auf die neue Modulation umstellen, in Hessen wird nach Aussage des hr noch die nächsten 10 Jahre mit DVB-T gefahren.

    Sorry hr, da hatte ich zu analogen Zeiten auf K5 vom Hardberg ein um Längen besseres Bild vom Ersten, als heute auf dem K37 von der Hohen Wurzel. Was als Fortschritt gepriesen wird, ist in Wahrheit bildtechnisch ein erheblicher Rückschritt.:mad:
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bin mal gespannt, ob im Gegenzug das HR Fernsehen in Berlin als 4.tes Programm auf K47 aufgeschaltet wird.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Na dann schauen wir doch hr-fernsehen aus Bayern...:winken:
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ...oder vom Donnersberg in Rheinland-Pfalz. Die SWR-Encoder sind nämlich auch nicht übel.;)
     
  6. Helias

    Helias Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Habe vor ca. 2 Stunden die komplette Senderliste gelöscht und einen neuen Scan gemacht.
    Und jetzt zeigt er mir bei Sat1 eine AC3-5.1-Spur. Wurde wohl über "Sender-Auto-Update" gefunden. Im Moment ist aber nur Stereo.

    Da bin ich ja mal gespannt ob heute Abend auf ARD die 5.1-Spur auch gefunden wird.
    Update: ARD mit 5.1-Tonspur
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. November 2011
  7. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    (hatte nochmal einen Suchlauf gebracht; natürlich keine Änderung)

    Du hast Recht, es sind keine DVB- sondern Teletext-UT. Der Fernseher hat eine generelle Untertitelauswahl, wo beide Arten auftauchen; dort hatte ich auf den ersten Blick das "TTX" in der Spur-Bezeichnung übersehen.
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die war schon vorher da. Wird aber nur während der Regionalzeit 17:30 Hessen/RLP gesendet.

    Danke für den Hinweis! War zu der Zeit leider nicht zu Hause und konnte es nicht prüfen..
     
  9. Helias

    Helias Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hmmm ... Dann scheine ich ein anderes Sat1 zu haben .
    Habe gerade mal geschaut aber da läuft kein Regionalfernsehen :eek:
    Edit: das ausgestrahlte Programm stimmt nicht mit dem EPG überein. Die strahlen ein "Sat1.Live" aus aber nur 2.0 und nicht 5.1 . Irgend woher ist aber das 5.1 gekommen ??

    Nur so:
    Im Vordertaunus empfange ich 28 (unterschiedliche) Sender.
    Kann jemand mehr bieten ? ;) Sonst müsste ich meine Zimmerantenne neu ausrichten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. November 2011
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ne, aber mit "Ach und Krach", bzw. "Hängen und Würgen" gleich viel!

    Wiesbaden:
    01 Das Erste (Hohewurzel)
    02 ZDF (Hohewurzel)
    03 SWR RP (Hohewurzel)
    04 HR (Hohewurzel)
    05 BR (Hohewurzel)
    06 rbb Berlin (Hohewurzel)
    07 WDR (Donnersberg)
    08 Arte (Hohewurzel)
    09 Phoenix (Hohewurzel)
    10 Neo/KI.KA (Hohewurzel)
    11 Sat1 (Hohewurzel)
    12 RTL Hessen (Hohewurzel)
    13 RTL2 (Hohewurzel)
    14 Super RTL (Hohewurzel)
    15 3sat (Hohewurzel)
    16 Vox (Hohewurzel)
    17 ProSieben (Hohewurzel)
    18 kabel eins (Hohewurzel)
    19 Tele 5 (Hohewurzel)
    20 EinsPlus (Donnersberg)
    21 EinsExta (Hohewurzel)
    22 ZDF info (Hohewurzel)
    23 arte/EinsExtra
    24 N24 (Hohewurzel)
    25 BibelTV (Hohewurzel) mittlerweile wieder gelöscht
    26 Channel21 (Hohewurzel) mittlerweile wieder gelöscht
    27 Q VC (Hohewurzel) mittlerweile wieder gelöscht
    28 SWR-BW (unbekannt) bei Überreichweite

    WDR (Donnersberg) ist je nach Wetterbedingung gestört empfangbar
    EinsPlus (Donnersberg) ist nur gestört empfangbar
    da beide Sender über Reflexionen mit unverstärkter Zimmerantenne empfangen werden. Eine verstärkte Zimmerantenne kann nicht eingesetzt werden, da Sichtverbindung zur wenige Kilometer entfernten Hohen Wurzel
    besteht und dann deren Signal hoffnungslos übersteuert würde.
    SWR-BW empfange ich bei inversionswetterlagen bedingten Überreichweite
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2011