1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Es bleibt aber bei der vertikalen Polarisation? (Nur Spaß) :D
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die Umstellung ist gerade im Gange:
    Kein Signal mehr auf K8 und K37.
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hat sich zwar noch nichts geändert (weiterhin kein Signal), aber im Videotext vom HR stehen schon die ganzen neuen Belegungen auf Seite 392 f.

    Edit: und auf der Webseite stehen auch schon die neuen Belegungen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2011
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    K37 läuft jetzt mit den neuen Programmen, K39 noch kein Signal...

    Ach ja, bei "Das Erste" wurde die ServiceID auf 64 geändert (vorher: 1), die PIDs sind aber gleich geblieben.
    Arte hat die PIDs von arte/EinsExtra bekommen, die ServiceID wurde auf 2 geändert (vorher: 70).
    EinsExtra hat neue PIDs bekommen und ServiceID 4.
    Phoenix hat die alten PIDs und ServiceID übernommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2011
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kanal 39 sendet jetzt auch :)
    Es wird übrigens rbb Berlin gesendet (laut Kennung)
    Für den hr, SWR und BR wurden die vorherigen PIDs und ServiceIDs einfach übernommen.
     
  6. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Danke, so musste ich nicht selbst dauernd den Fernsehen anhaben:D
    Beim rbb zeigt mein Fernseher jetzt allerdings 2x DVB-Untertitel an...
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Also rbb (und auch kein anderer von den HR-Sendern) hat definitiv keine DVB-Untertitel.
    In der PMT stehen nur Video, Audio und Teletext PID.
    Vielleicht nochmal Suchlauf machen? ;)

    Edit, ich sehe grade, unter der Teletext PID sind zweimal Subtitles verzeichnet, die allerdings beide auf Seite 100 verweisen...
    Code:
        <ES PID="1104" Name="Teletext">
          <StreamType HValue="0x06" Name="Private Data PES (ITU-T Rec. H.222.0 | ISO/IEC 13818-1)"/>
          <Descriptor HValue="0x56" Name="Teletext">
            <DescriptorLength Value="15"/>
            <PageType Value="1" Name="Initial Page">
              <Language String="eng"/>
              <Magazin Value="1"/>
              <Tens HValue="0x00"/>
              <Units HValue="0x00"/>
              <Number Value="100"/>
            </PageType>
            <PageType Value="2" Name="Subtitles">
              <Language String="eng"/>
              <Magazin Value="1"/>
              <Tens HValue="0x00"/>
              <Units HValue="0x00"/>
              <Number Value="100"/>
            </PageType>
            <PageType Value="2" Name="Subtitles">
              <Language String="eng"/>
              <Magazin Value="1"/>
              <Tens HValue="0x00"/>
              <Units HValue="0x00"/>
              <Number Value="100"/>
            </PageType>
          </Descriptor>
          <Descriptor HValue="0x52" Name="Stream Identifier">
            <DescriptorLength Value="1"/>
            <ComponentTag Value="3"/>
          </Descriptor>
        </ES>
    
    Vielleicht ist es das, was dein Fernseher anzeigt...
    Aber wenn, dann sind es keine DVB-UT, sondern Teletext-UT ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2011
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Gibts noch Dolby AC3?
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Würde mich auch mal interessieren. Der Hinweis auf der Webseite wurde jedenfalls nicht entfernt.
    Aber da müsste man mal bis zur nächsten Sendung in DD 5.1 warten, die AC3-Tonspur wird ja immer nur vorübergehend aufgeschaltet.
    Der Kanal ist mit den 4 Sendern jetzt jedenfalls schon gut gefüllt, gerade mal 100 kbit/s Null Packets...
     
  10. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Endlich auch mobil Phoenix kucken, darauf habe ich lange gewartet!

    Edit: Jemand der sich damit auskennt kann auch mal die Wikipedia-Artikel korrigieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2011