1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2011.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Dream- und Reelboxen sind ja Ferraris unter den Satreceiver, das ich die nicht für wenig Geld bekomme, sollte klar sein.

    Einen Ferrari bekomme ich ja auch nicht zu einen Preis von einen Smart. ;)
     
  2. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Wer UKW hören will, soll UKW hören,
    wer Webradio hören will, soll Webradio hören,
    wer DAB hören will, soll DAB hören!
    Warum irgendwas vorschreiben oder verbieten?
    Wo leben wir eigentlich?
     
  3. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Nö, sonst könnte ich ja eine eigene Angabe über die Laufzeit machen anstatt den Hersteller zu zitieren ;)

    Naja, bei den Amazon Kundenzbewertungen war der eine der das mit Akkus ausprobiert hat mit deren Laufzeit zufrieden. Von daher bezweifle ich den hohen Stromverbrauch . Sicher sind Herstellerangaben immer mit vorsicht zu genießen, aber du hast gar keine Quelle für deine Aussage, daß DAB+ Radios immer so ein wahnsinnig hohen Stromverbrauch haben ;)
     
  4. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Genau, und wer analog über Sat TV schauen will soll das tun, achne, wird da nicht demnächst irgendwas abgeschaltet ;)
     
  5. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Analoges terrestrisches TV wurde abgeschaltet, als weniger als 5% der Zuschauer das nutzten.
    Analoges terrestrisches Radio (UKW) hat heute noch eine Hörerquote von über 90%. Wenn das auch mal auf 5% gesunken sein sollte, wäre eine Abschaltung möglich.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Und wie viele schauen noch über Sat Analog TV? Sicher mehr als nur 5%.;)
     
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    der stromverbrauch hängt auch von der lautstärke/wirkungsgrad der verstärker-lautsprecherkombi ab.

    der stromverbrauch des standard chipsets jedoch ist bekannt.
    da muss ich nicht viel raten, quelle-hersteller.

    denn der ukw radio hat nur den hf-zf teil.... und null aufwand bei decoding, keine D/A wandler.... und dieses extra wird IMMER zum stromvebrauch hinzukommen.

    das ist kein raten, das ist technischer fakt.


    apropos herstellerangaben...schon vom eierfohn 4s gelesen?

    da wurde der standard standby zeitraum von 30 auf reale 8h in der realität "upgedated"

    soviel zu herstellerangaben
     
  8. colipena

    colipena Guest

    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    DAB+ mag bestimmt Vorteile mit sich bringen, allerdings macht mir die Soundqualität sorgen. Denn im Gegensatz zu UKW wird da schon ordentlich rumkomprimiert. Natürlich nicht in MP3, sondern in HE-AAC.

    Trotzdem habe ich mit UKW in der Praxis, Zimmer- oder Radioantenne und gutes Soundsystem sowie guten Standort vorausgesetzt einen besseren Klang als mit DAB+.

    Keine klirrenden Höhen, keine verzerrten Bässe, gute Transparenz. Für Leute wie mich, die öfters gerne Radio laut und an einer guten Anlage hören, ein Vorteil. Lediglich eine Limitierung des Frequenzbereichs findet statt.
    Aus diesem Grund kaufe ich mir auch kein Internetradio, einfach zu wenige Sender die mit einer vernünftigen Bitrate (128+) senden. Positivbeispiele wie Absolute Radio Classic Rock in FLAC-Qualität sind rar gesät.

    DAB+ hat gewiss Pluspunkte, aber so wie es zur Zeit "vermarket" wird, sehe ich die Leute in 20 Jahren noch ihre FM-Empfänger benutzen. Eine Möglichkeit, DAB zu "pushen" ist das Verbauen in Smartphones...wenn z.B. das nächste iPhone einen DAB-Empfänger drin hätte, wäre das ein großer Schritt...:winken:
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Ca. 10 bis 15 Prozent aller Fernsehzuschauer.

    Ich denke, UKW wird erst abgeschaltet werden, wenn die UKW-Quote unter den Radiohörern auf unter 20 Prozent gefallen ist, also schätzungsweise 2025 bis 2035.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Sehe ich genauso, früher macht es ja auch kein Sinn. Ich denke das es in den nächsten Jahren ein neben her geben wird, so wie man es jetzt noch mit UKW und MW hat.