1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2011.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Internet Radio kostet Geld oder ist der Zugang zum Netz kostenlos? Ein DAB+, DVB-S/T oder UKW Signal kostet erst mal für den Endverbraucher gar nichts und ist so gut wie überall empfangbar - Antenne /SAT-Schüssel und Empfangsgerät vorausgesetzt. Internet-Radiogeräte sind im Regelfall heute immer noch teurer als DAB+ Empfänger die alle UKW beherrschen.

    Also kommt mal runter von dieser mehr theoretischen Diskussion. Warum läuft bei mir im Autoradio kein UKW-Sender mehr? Ganz einfach, weil ich nicht nach ein paar Km mir wieder neue Stationen suchen will. DAB hat da ganz deutliche Vorteile. Und mittlerweile ist die Technik ausgereift. Ich hatte zum Pilotstart vor über 10 Jahren (genauer 1996) einen Blaupunkt Empfänger, der bestand aus einem normalen DIN-Autoradio und einem Monster von Empfangstechnik im Kofferraum und einer zweiten Antenne. Kostete ein Schweinegeld (gut wurde damals ein paar Leuten gesponsert) und die Senderauswahl war auch nicht gerade berauschend. Aber dass was kam, war empfangstechnisch super. Wer der hier jammernden Leute hat denn jemals schon ein DAB-Autoradio besessen um wirklich zu beurteilen wie Klang und Komfort dabei sind. Stationär - sofern man einen Internet-Anschluss hat - ist in der Tat das I-Radio viel interessanter - zumindest wenn man die Auswahl der Sender betrachtet. Aber wer nutzt denn das wirklich voll aus? Im Regelfall hat man doch sein normales Lokal- oder Landesradio an. Und zu Hause oder auf einer "Baustelle" nervt auch nicht das störanfällige UKW-Signal. Wer aber öfters unterwegs ist, der wird sehr schnell die Vorteile von DAB schätzen lernen - bis natürlich auf MV....:D

    Juergen
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    @JuergenII , da hast du recht, Internet kostet Geld. Aber um hier zu schreiben hast du sicher wie viele andere auch einen Internetzugang, und den bezahlst du ja ob du nun übers Internet Radio hörst oder nicht. Da macht das ganze nun wirklich nicht mehr viel, wenn man neben den Computer noch ein Internetradio in der Wohnung stehen hat.

    Mobil bin ich aber der DAB+ Anhänger. Mit Mobilen Internet hatte ich sowieso nur schlechte Erfahrung gemacht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. November 2011
  3. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Gibt es Überhaupt "einen" AVR der DAB+ kann ?
     
  4. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Schade, schade, UKW ist so kakke. Wenns doch hier Sirius gäbe...
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    S.o. Was das mobile Internet angeht, befinden wir uns noch in der Steinzeit. Da wird es in den nächsten 10 bis 20 Jahren m.E. noch ganz extreme Fortschritte, die man jetzt noch für völlig abwegig hält, geben, ähnlich wie es in den letzten Jahrzehnten bei der Steigerung der Prozessorgeschwindigkeiten der Fall war.
     
  6. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Tja und wo ist jetzt das Problem? Selbst wenn wir vom Jahr 2020 als Abschalttermin ausgehen ( wobei 2025 wohl wahrscheinlicher wäre), dann sind das noch mehr als 8 Jahre. In der Zeit haste die Handys sowieso ausgetauscht, das Auto wohl auch und 2-3 der anderen Radios haben den Geist aufgegeben (denke vor allem an die Badezimmerradios). Und erzähl mir jetzt nicht, das bei den Stereoanlagen ständig der UKW Teil genutzt wird. Da kann man wahrscheinlich mit Leben kein Radio nutzen zu können, da eh nur CD gehört wird (oder was dann immer "in" sein wird).
    Und die beiden Radios im Keller laufen beide gleichzeitig oder wäre es nicht möglich ein Radio mal in den andern Raum zu stellen?

    Das ganze muss halt mit entsprechend Vorlaufzeit geplant sein und es dürfen eben keine reinen UKW-Empfänger mehr verkauft werden, damit auch diejenigen, die sich mit der Materie nicht beschäftigen dummerweise 2 Jahre vor Abschltung noch UKW kaufen.
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Wie konnten sich jemals Autos durchsetzen, wo es doch Benzin am Anfang nur in Apotheken gab??? Sollte UKW abgeschaltet werden, wird der Nachfolgestandard auch in jetzt noch unterversorgten Gebieten vorhanden sein.
    Bei den hier oft zitierten uralt UKW-Radios dürfte der Energieverbrauch deutlich höher sein (vor allem bei Radioweckern), als bei modernen DAB(+) Empfängern und wer braucht schon 7 h Spielzeit mit einem Batteriesatz?
    Nur weil es in A kein DAB gibt sollte man den Standard nicht unterschätzen! Insgesamt wird DAB derzeit in mehr als 40 Ländern eingesetzt. 500 Millionen Menschen werden derzeit von DAB-Sendern erreicht.
    Nicht wirklich oder? Wer wert auf guten UKW-Empfang legt, wird wohl deutlich mehr als diese Peanutsbeträge in Empfangsequipment stecken. Billige UKW-Radios sind die Hölle, klanglich eine Katastrophe und empfangstechnisch eigentlich nur Müll.
    Respektabel Ansammlung und wer nutzt die bei 4 Personen auch alle? Ich glaube ich habe noch nie im Handy den UKW Empfang genutzt warum auch, die alten Handys werden bei uns eher zum Internet-Radioempfang verwendet, da geben sie Sinn. Auch bei mir türmen sich die alten UKW-Empfänger, teilweise sogar recht edle und durchaus noch funktionale Teile, nur ich brauche sie nicht mehr. Der UKW Empfänger meines THX Receivers war glaube ich in den letzten 3 Jahren noch nie an, in den Schlafzimmern wurden die alten stromfressende UKW-Wecker aus dem letzten Jahrhundert gegen viel günstigere DAB+ /UKW Geräte ausgetauscht, in der Küche empfangen wir seit Jahren nur mehr I-Radio und im Zimmer des Nachwuchses steht nur mehr ein PC, der für TV und Radio genutzt wird. Das einzige genutzte UKW-Radio stehen im Bad (ein Billigteil für 10 Euro, da dank der dort herrschenden Feuchtigkeit es immer nur eine Frage der Zeit ist, wann die Teile ihren Geist aufgeben). Dazu kommen die UKW-Empfänger in unseren Fahrzeugen, aber auch da beschränkt sich der Empfang meist auf die Verkehrsmeldungen.

    Und irgendwann sind auch die alten Empfänger im Eimer und dann kauft man sich eh ein Neues. Und da würde ich heute auf Drippelempfänger (UKW, DAB und Internet) setzten die bieten bis zu ihrem Ableben die höchste Sicherheit lange empfangbar zu bleiben.
    Ob die jetzt über UKW, Internet oder DAB kommen ist eigentlich egal. Und einen Invest in Empfangsgeräte hat man immer, liegt also nicht an DAB.

    Juergen
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    ... du widersprichst dir mal wieder selbst. Auf der einen Seite betonst du immer wieder, dass es bei dir in der Region kein DAB+ gibt, auf der anderen Seite beurteilst du aber auch immer wieder den Klang von DAB+. Wie ist das möglich ?

    Hier ist das DAB+ eine Bereicherung des Hörfunkangebotes.
    Stationär kann ich Hörfunk-Programme über UKW (Antenne und Kabel), DVB-C, DAB(+) und u.a. über meinen AV-Receiver via Internet empfangen.
    Die meiste Zeit läuft mein DAB+-Radio. Das Radio kann ich ohne Aufwand überall mit hinnehmen und kann damit auch überall sowohl das volle verfügbare DAB(+)-Angebot nutzen.
    DAB+ Radios verfügen i.d.R. auch über einen UKW-Tuner ...
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Das ist aber einigermaßen unlogisch. Wenn nämlich die UKW-Abschaltung ganz konkret ins Haus steht und somit für die Leute ein Zugzwang entsteht, werden die Händler natürlich reagieren - aber mit steigenden Preisen (Angebot <=> Nachfrage).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2011
  10. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Die beiden Antworten in einem Beitrag find ich bemerkenswert inkonsistent :)

    DAB+ soll an ein paar Euro Mehrkosten fürs Gerät scheitern, aber in ein paar Jahren wird jeder mit freude monatlich(!) für eine Handyflatrate löhnen nur um unterwegs Radio zu hören? :eek:

    Ich nutze auch Internetradio stationär zu Hause, seit Jahren schon weil ich die hiesige Auswahl an UKW Programmen alles andere als ansprechend finde. Die Vielfalt weiß ich wohl zu schätzen :). Aber die Flatrate hab ich mir auch aus anderen Gründen angeschafft. Für eine Handyflat hab ich persönlich keine Verwendung, das wären für mich Extrakosten nur fürs Radiohören :rolleyes:

    Und zu DAB+++ - ich denke nicht das es bei hinreichender Verbreitung von DAB+ Geräten all zu bald einen Nachfolgestandard geben wird. Siehe dir GB an, dort waren DAB alt Radios erfolgreicher, daher wird dort auch weiterhin in DAB alt gesendet.

    Geht mir ähnlich, hab auch 5 oder 6 UKW Geräte zuhause, aber die meisten seit Jahren nicht mehr genutzt ( das Programmangebot wurde einfach immer schlechter :( )