1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2011.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Kreativindustrie ist nicht nur eine Latte von Schauspielern - das sind nur das ALLLERLEZTE Glied in der Kette. Zu dem ganzen Komplex gehoert deutlich mehr...

    Was Top-Darsteller angeht: die von Dir genannte, gehoert uebrigens kaum dazu.

    Wenn's Dir aber (aus welchen unerfindlichen Gruenden auch immer) wichtig ist...Schauspieler, die nach wie vor hier aktiv sind und immer wieder zu sehen sind:

    Colin Firth, Andrew Lincoln, Helen Mirren, Colin Baker, Sean Bean, Kenneth Branagh, Damian Lewis, Christopher Eccleston, David Tennant, Tom Hardy, James Nesbitt, David Suchet, Catherine Tate, Dominic West, Vanessa Redgrave....und, und, und.

    Aber wie gesagt: Das alleine macht noch lange nicht den Erfolg der Kreativindustrie aus. Die Aussage, dass alles was kreativ gut und erfolgreich ist, die Koffer packt ist schlicht geballter Bloedsinn. Die Gruende habe ich schon mehrfach dargelegt.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Uebrigens: Alles was in den USA halbwegs Theater spielen kann, kommt immer wieder nach London, um im West End zu spielen. Bedeutet das, dass die US-Kreativindustrie ausblutet? Die Antwort ist natuerlich Nein! Also!
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Ich habe nach Schauspielern gefragt die nicht nach Hollywood gegangen sind. Andrew Lincoln ist z.B. nach Hollywood gegangen. Er wäre sicher auch dort geblieben hätte er mehr Angebote bekommen.


    Weil sie kein Engagement am Broadway erhalten haben. Man sollte schon die Realität sehen.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Hast Du Lese- und Verstaendnisschwierigkeiten?

    Und er ist hier immer noch immer wieder zu sehen. Erst im vergangen Jahr hat er eine hauptrolle in einer Fernsehserie gespielt und war zudem in einem britischen Film zu sehen. Da hat er uebrigens parallel schon in "The Walking Dead" gespielt.

    Dominic West hat erst vor kurzem die Hauptrolle in einer erstklassigen britischen Fernsehserie gespielt

    Tom Hardy ist gerade in einem britischen Film im Kino zu sehen...und so weiter und so fort. Du scheinst ganz offensichtlich nicht die geringste Ahnung zu haben, wer hier relevant und regelmaessig zu sehen ist. Und wie bereits gesagt: Kreativindustrie ist nicht auf ein paar Schauspielernamen begrenzt. Und ich wiederhole mich (nur fuer Dich) gern nochmal: Der britischen Kreativindustrie geht es so gut wie schon lange nicht mehr. Der Output spricht da ganz fuer sich. Ist das wirklich so schwer zu begreifen?

    Schwachsinn. Oder meinst Du am Ende leute wie Patrick Stewart, Kevin Spacey und viele andere sind schlicht zu schlecht fuer den Broadway? Mach Dich nicht laecherlich. Das liegt einfach daran, dass sie hier bei uns mehr Moeglichkeiten haben. Alles was halbwegs ernsthaft Theater spielen kann und will kommt hier her und zwar immer wieder fuer ein paar Monate. Das liegt vorwiegend daran, dass ernsthaftes Theater am Broadway kaum eine Rolle spielt und das was dort gemacht wird fuer viele Schauspieler schlicht uninteressant ist.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder


    Ah ja, also ein Kultregisseur ist ein Regisseur dessen Filme einem Gefallen, alles klar. :winken:


    Zum Thema: Also als 3D muss ihn nicht unbedingt sehen, wäre aber schön wenn der endlich mal auf Blu-Ray rauskommt. :(
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Du tust gerade so, als ob wer einmal in Hollywood mitgespielt hat für immer und ewig in seinem Ursprungsland weg vom Fenster ist. Das Gegenteil ist doch der Fall. Viele britische Schauspieler sind in BEIDEN Märkten tätig - in Hollywood und im Vereinigten Königreich. Dasselbe gilt übrigens auch für erfolgreiche deutsche Schauspieler, die den Sprung über den Teich geschafft haben wie z.B. Christoph Waltz, Till Schweiger oder Sibel Kekilli.

    Und Tom123 hat völlig Recht - was Theater angeht ist London "the place to go".

    Greets
    Zodac
     
  7. klosteine

    klosteine Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony HW40
    Samsung PS50C7700
    Dreambox 800
    Nvidia Shield TV
    Klipsch-Rundumbeschallung
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Ich glaube, der Herr Cameron hätte sich das sparen können, einen Frauen-Film in 3D zu konvertieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die ottonormalen Frauen diesen Film nochmal im Kino anschauen würden, nur weil er jetzt in 3D ist... Ausnahmen gibt es natürlich ... Ich habe das Gefühl, dass das ein Flop wird.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Sehen es wir so Hollywood erdrückt alles. Wenn Australier sich beschweren das australische Produktionen zu australisch sind. Kanadier alles tun um die Herkunft zu verschleiern. Dann gute Nacht.

    Es wäre also gut die Kreativen im eigenen Land zu halten. Till Schweiger ist ein eher schlechter Schauspieler.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Etwas nationalistische Sicht ;). Und wie Du drauf kommst, dass die Leute auf nimmerwiedersehen ihre Koffer packen ist mir komplett schleierhaft.

    Und - wie bereits mehrfach gesagt - es gibt eine Menge Kreative im eigenen Land. Zumindest hier - wie's in Australien aussieht entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings ist der Markt dort auch verschwindend klein.
     
  10. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Wenn er irgendwann auf 3D+ :)durchein:) läuft, dem Nachfolger von HD+,
    dann könnte man die ersten 93 Minuten auf SIXX 3D und die restlichen 87 Minuten auf DMAX 3D zeigen.