1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2011.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Ein Kultregisseur schafft Werke, die an der Kinokasse nicht unbedingt erfolgreich sind, aber die - oft ausserhalb des Mainstream - in Erinnerung geblieben sind.

    Als zugegeben besonders krasses Beispiel sei hier der komplett talentlose Ed Wood genannt - sein "Plan 9 from Outer Space" war und ist - wie alle seine desaströsen Machwerke - unfassbarer Schrott voller unfreiwilliger Komik, er selbst starb als mittelloser alkoholabhängiger Pornoregisseur, aber jedes Jahr bis heute füllen seine katastrophalen Filme als Special/Double Features Kinos mit schenkelklopfenden Trash-Fans, die jedes Wort mitsprechen können und sich bei den not-so-special-Effects bepieseln.

    Die legendären Radkappen-UFOs-an-sichtbaren-Fäden, die man in vielen Persiflagen sieht, gehen auf sein Konto -- Wer seine Filme einmal überstanden hat, wird immer wieder Anspielungen und Zitate in anderen Werken entdecken - gerne auch als Hintergrundmotiv oder zufällig an der Wand plaziertes Poster oder als Gegenstand in zahlreichen Filmen und Serien.

    Wir sind auch jedes Jahr dabei (in Bonn). Im Dezember ist es wieder soweit...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2011
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Hmm.... also einen gewissen "Kulstatus" kann man dann aber doch "Der Terminator", "The Abyss" oder "Aliens" doch auch nicht absprechen ?!

    Denn die Anzahl der Filme, die ist ja auch nicht ausschlaggebend dann. Tarantino's Film anzahl ist ja auch recht übersichtlich ;)
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Na, das hier:

    "schaemen"..."nicht gut genug"... halte ich fuer einen ausgesprochen duemmlichen Kommentar

    Quark
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2011
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    genau diese drei beispiele wollte ich auch grad bringen... :) wenn man von Cameron als kultregisseur spricht, dann sicher nicht wegen Titanic...
     
  5. letsplay

    letsplay Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Ich denke mal, Kult hat etwas mit der Anzahl an "Fans" zu tun. Und da kann man Cameron locker als Kultregisseur bezeichnen. Im Übrigen engagiert sich Cameron sehr aktiv für soziale Projekte und den Naturschutz, was man von den wenigsten wirklich erfolgreichen Filmemachern behaupten kann.
     
  6. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Fans von was? Vom Film oder vom Regisseur?
    Wieviele Fans müssen es sein um einen Film als kultig zu bezeichnen - oder doch als Blockbuster?
    Alles sehr schwammig.
    Kultfilme könne natürlich solche sein, die etwas neuartiges auf die Leinwand bringen und das Kino damit in eine andere Richtung schicken.
    Kultfilme können aber auch Filme sein, die man nicht eindeutig einordnen kann. Sind sie Filmkunst oder nur billiger Trash?
    Dann ist man leicht mit dem Satz : "Der Film ist einfach Kult" zur Stelle.
    Ein Film ist eher nie mals für die Allgemeinheit ein Kultfilm, sondern immer nur für eine bestimmte Anzahl von Fans.
    z.B,
    Easy Rider
    The Rocky Horror Picture Show
    Bues Brothers

    Leute wie Russ Meyer (hier schon erwähnt) oder auch Jack Arnold würde ich als Kultregisseure bezeichnen, weil sie immer mit geringem Budget ihrer Linie treu geblieben sind und sich dadurch eine Fangemeinde geschaffen haben.Die von ihnen abgelieferten Filme haben durchaus Unterhaltungswert, obwohl sie für das "große Kino" nie bestimmt waren.

    Aber die Richtlinien, wann ein Film, oder wann ein Regisseur Kultstaus hat, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden und Leute finden, die ebenso denken. Eine klare Definition gibt es dafür wohl nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2011
  7. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder


    So wie True Lies und Terminator??? :rolleyes:
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    So dann habe ich das wohl falsch verstanden und die Kreativen machen nur Urlaub.

    Wo kann man Phoebe Tonkin im Moment bewundern? Nicht in einer australischen Serie sondern in der US-Serie "The Screct Circle". Die aus Kostengründen im Billiglohnland Kanada gedreht wird. Das sind keine Einzelfälle. Kanada biedert sich US-Produktionen regelrecht an, statt das Geld in die heimische Branche zu stecken. "Zapping international" auf arte hast du sicherlich nicht gesehen. Beim Thema Fernsehen in BC wurde deutlich das Kanadier alles versuchen im medial nicht als Kanadier erkannt zu werden.

    Man kann es nicht leugnen weder Kanada, Australien oder Großbritannien schaffen es ihre Kreativen im Land zu halten.

    Zu Cameron der Mann könnte auch in Kanada Filme machen. Es geht ihn aber um das große Budget und den dicken Scheck.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    So? Naja, das wird dann vermutlich auch der Grund sein warum es gerade der britischen Kreativindustrie besser denn je geht ;). Wahrscheinlich genau der Grund warum mehr Erfolgreiches produziert wird denn je. Wahrscheinlich der Grund, warum mehr neue Formate (fictional und non-fictional) etwickelt werden denn je und wahrscheinlich auch der grund warum man so viele Formate verkauft und kommerziell so erfolgreich ist wie lange nicht mehr

    Informier Dich einfach mal erst bevor Du Dich (wie so haeufig) mit etwas Substanzlosem aus dem Fenster haengst. Nur am Rande: Ein paar Schauspielernamen, von denen Du zufaellig mal was gelesen hat, sind keine Substanz in der Sache

    So, hat er Dir gesagt, dass das der Grund ist?
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Titanic": Kultregisseur James Cameron zeigt erste 3D-Bilder

    Dann komm doch mal mit Schauspielern aus Großbritannien die sich nicht in Hollywood umgeschaut haben und unter den Top-Darstellern zu finden sind.