1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia News -3-

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Eike, 12. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -3-

    ... keine Bange. Das Kartellamt wird das im Falle einer Zustimmung im Beschluss als Auflagen festhalten. Werden diese Auflagen nicht eingehalten, kann die Zustimmung der Übernahme hinfällig werden ...
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia News -3-

    Mir war etwas anderes an der Aussage wichtig. Es ist der Punkt, wieso es eine Kabel BW Übernahme braucht zu diesem Zugeständnis.
    Das heißt "Die Freiheit des Kunden ist uns egal, die können meckern was sie wollen, wir verschlüsseln alles, aber wenns um Kabel BW geht, dann würden wir das ändern. Das ist ein klares Zeichen aus meiner Sicht, das der Endkunde nur bedingt zählt, dafür um so mehr die Unternehmesbelange. Finde ich etwas unschön.

    Oder auch anders ausgedrückt - X Millionen Kunden sind uns egal, aber wenn es um unsere Unternehmensstrategie geht, geht alles.
     
  3. LucaToni

    LucaToni Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ohne UM oder sonst wen in Schutz zu nehmen (mich stört die Grundverschlüsselung auch) - aber welchem Unternehmen sind die eigenen Belange nicht wichtiger?

    Sent from my LG-P970 using Tapatalk
     
  4. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia News -3-

    Verschlüsselung hin oder her, ich persönlich hoffe schon die ganze Zeit darauf, dass der Deal klappt. Dadurch bestünde immerhin die theoretische Möglichkeit, dass in NRW und Hessen auf absehbare Zeit ähnliche Zustände wie in BW herrschen, was Kabel-TV anbelangt. Bei einer Verschmelzung von KabelBW und Unitymedia (btw, wer hat dies jemals ernsthaft bezweifelt?) sehe ich jedenfalls weitaus größere Chancen, dass sich in Punkto HD (Sky und RTL) endlich mal was tut. Man kann ja schlecht den Kunden in BW sagen, dass sie nur aufgrund der Fusion diese Programme plötzlich nicht mehr empfangen können.

    Für die Kunden in NRW und Hessen kann es also nur besser werden, im "schlimmsten Fall" bleibt halt alles beim alten. Also gibt es aus Kundensicht doch keinen einzigen Grund, der Übernahme zu widersprechen. Aber wie ich die Deppen vom Kartellamt kenne, wird wie üblich mal wieder eine Fusion, die dem Endkunden durchaus Vorteile bringen kann, untersagt, während man bei den wirklichen Schweinereien wieder den Kopf in den Sand steckt.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... man sollte aber nicht außer Acht lassen, dass die Voraussetzungen in NRW mit vielen Ballungszentren ganz andere sind, als im eher ländlichen Baden-Württemberg. Kabel BW ist der Kabelnetzbetreiber, der einem Monopolisten am nächsten kommt.
    In NRW muß sich Unitymedia den Markt mit zig anderen Kabelnetzbetreiber teilen. Wenn Unitymedia DigitalTV BASIC unverschlüsselt einspeist, unterstützen sie auch automatisch ihre Konkurrenten, die der Wohnungswirtschaft damit bessere Angebote unterbreiten können.
    Bei Kabel BW ist da die Lage deutlich entspannter, denn es gibt in BaWü deutlich weniger Kabelnetzbetreiber als in NRW. Die größten Konkurrenten wie z.B. KFT Stuttgart und RKS Südwest hatte Kabel BW in 2005/2006 von Unitymedia gekauft.

    Wenn Liberty Global Kabel BW übernehmen darf, versorgt Liberty Global gleich mal 50 % mehr Haushalte. Die deutschen Liberty Global Kabelnetze werden über kurz oder lang zusammengeführt und das komplette Kabelnetz wird zentral von Kerpen aus versorgt. Kostensenkungen werden sich auch durch Personaleinsparungen ergeben.

    Eine Übernahme von Kabel BW durch Liberty Global wird nicht einfach so zugelassen, also muß man Kompromisse eingehen. Damit wird den Mitbewerbern in NRW mehr Freiraum gegeben, der Unitymedia mit Sicherheit auch Kunden kosten wird.
    Diese Verluste kann man aber mit einer höheren Kosteneffizienz kompensiert werden. Mittelfristig dürfte der neue Kabelnetzbetreiber mit Internet und Telefonie deutlich mehr als nur ausgleichen können ...
     
  6. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia News -3-

    Gewonnen - diesen Grund der wirtschaftlich für eine Grundverschlüsselung spricht, hab ich bislang außer acht gelassen.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -3-

    Auch ohne die Übernahme oder Fusion der beiden Kabel Anbieter werden es die kleinen Anbieter in NRW schwer haben.

    Irgendwann wird UM seine Finanzen im Griff haben und wenn die Gewinne erstmal fließen dann kann man auch eine agressive Preispolitik betreiben.

    Das der ein oder andere Anbieter dann überleben wird, ich glaube nicht.

    Vor allen diese außergewöhnliche Situation das der Mieter oftmals nicht kündigen kann macht es nicht einfacher.

    Das nur der Vermieter kündigen kann.

    Der sehr langsame DSL ausbau das macht die Geschichte auch nicht besser.

    Der ganze Markt ist in Deutschland einfach nur verkorgst.
    Mal sehen wie es weiter geht.
     
  8. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102
    AW: Unitymedia News -3-

    Gleich im Schnupperkanal:


    SPIEGEL TV. WISSEN (auf Sendeplatz 200 )


    Jetzt gehts los. Diesmal sogar mit aktuellen EPG !



    Die nächsten Termine:


    AB 07.11.11. ROMANCE.TV

    AB 14.11.11. MOTORS TV

    AB 21.11.11. CLASSICA
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2011
  9. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia News -3-

    Ok, die "News" ist um die sechs Jahre alt, aber vielleicht erklärt das einiges um den Streit um die PREMIERE/Sky-HD-Sender:
    DWDL.de - Arena: Aus dem Boden gestampft für nur eine Saison
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -3-

    Das ist doch schon Jahre her und von den alten Manager gibt es nun wirklich keinen mehr der dabei ist.

    Der Koffler hat sich ja auch im selben Jahr von Premiere verabschiedet.
    Börnie und Herr Sandhu kammen ja eine Saison später zu einen Deal inclusive Verlängerung der Einspeiverträge.

    Nachdem die News Corp Premiere übernommen hatte und die Liberty Unitymedia hat ein ganz neues Spiel begonnen incliusive deren Machtkampf.

    Das der Chef von Unitymedia jetzt zugeständnise macht wegen der Grundverschlüsselung das ist eh ein Witz. Die Grundverschlüsselung wird eh früher oder später fallen.

    Spätestens dann wenn die Analogen Sender abgeschaltet werden. Ich glaube kaum das die Mieter 16 Euro nur für die ÖR Sender bezahlen werden.

    Das ist ein bischen wenig Leistung die man dann erhält.

    UM tut sich doch jetzt schon schwer den Mitbürger von ihr TV zu überzeugen. Die Anzahl der Fernseh Kunden sinken ja.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.