1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das sehe ich genauso (würde ins bisherige Mux-Schema passen).

    Gibt es hier eigentlich jemanden, der durch die Änderung dann alle dritten Programm der ARD per DVB-T empfangen können wird (ohne RB und SR)?
     
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Bereits bei leichten Überreichweiten empfange ich hier in Mainz auch das NDR-Fernsehen vom Hochsauerland (Kanal E-27), so dass ich neben den immer reinkommenden Dritten Programmen BR, WDR, SWR BW, SWR RP, hr und mdr (und ab 3.11.2011 auch den rbb) fast alle Dritten in der Programmliste habe, natürlich nicht SR und RB.
    Es bleibt noch offen, welche Regionalversion des rbb (Berlin oder Brandenburg) zu sehen sein wird.

    @transponder: hr-Mux 2 (Rhein-Main, K 39), beim SWR handelt es sich um die Regional-Version für Rheinland-Pfalz (SWR>>RP) ...
    ansonsten sehe ich die künftige Belegung genauso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2011
  3. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    das ist ja eine richtige kleine Sensation, hatte hier fest mit WDR oder mdr gerechnet, da können ja die Berliner bei uns jetzt ihr Kabel abmelden...:cool:
    Nun müßte nur noch EinsFestival und zdf.kultur zu sehen sein, dann wäre DVB-T richtig geil :D
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja, ich auch, als ich das las. Bleibt nur noch die Frage, welche Regionalisierung beim rbb eingespeist wird.
    Und jetzt sind wir wieder beim Wunschkonzert, wo Einer kommt und sagt, dass er gern dasunddas Programm auch noch hätte. Eins Festival war mal im DVB-T, wurde aber zugunsten von Eins extra rausgeworfen. Soll also Eins Festival rein, müsste ein anderes Programm raus, was dann dem Einen oder Anderen nicht gefällt. Oder man geht her und quetscht noch ein Programm in den Mux, was natürlich dazu führt, dass sich die Zuschauer über das miese Bild beklagen. Nee, lassen wir das mal so wie es ist. Und was ZDF-Programme betrifft, um die ging und geht es aber nicht.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich wäre immer noch dafür über DVB-T eine Art ein 1 Muxx auszustrahlen, was das Programm von den 3 Zusatzsendern übernimmt.

    Also den Nachrichten Block von Extra, das ABendprogramm von Festival und am Wochenende und vor 9 Uhr ein Eins Plus block
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kann mir das mal einer erklären, warum die sich für den rbb entschieden haben? Wer entscheidet denn überhaupt so etwas? Den gibt es hier ja noch nicht einmal im analogen Kabel :eek:
    Und nach Bundesländern betrachtet, ist der rbb (mal von SR und RB abgesehen) der einzige, der nicht direkt an Hessen angrenzt...
    Also ich hätte auch fest mit dem WDR gerechnet, mdr und notfalls NDR wär ja auch noch okay gewesen, aber rbb?!?! Der liegt ja wohl wirklich am weitesten entfernt von allen Dritten!
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hmm, ich würde eher Phoenix und hr tauschen, dann ändert sich ja nicht viel zu der bisherigen Belegung. Nur das arte und EinsExtra getrennt werden, ansonsten bleibt der hessenweite Mux 1 aber gleich.
    Und Phoenix ist ja auch hessenweit auf Mux 2, da käme dann im Rhein-Main-Gebiet als zusätzliches Drittes nur der rbb dazu...
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Dann gibt es aber 2 Probleme:

    - Doppelausstrahlung vom Hr Fernsehen und kein Empfang von Phoenix in Südhessen.
    - Man kann nicht HE und das Erste priorisieren, was bei einer getrennten Ausstrahlung möglich ist.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Gegen den WDR hat man sicher entscheiden, da man das dritte auch über Donenrsberg und Südhessen empfangen kann.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wenn der hessenweite Mux 1 gleich bliebe, hätte der hr in seiner PM nicht darauf verwiesen, dass zum Empfang des hr-fernsehens ein neuer Suchlauf erforderlich ist. Daher muss das hr-fernsehen den bisherigen Mux verlassen.
    28.10.2011/hr: Umstellung bei DVB-T: Neuer Programmsuchlauf erforderlich | Der hr | Hessischer Rundfunk | hr-online.de