1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ah, die Filler-Daten sind in Deutschland in den NALUs drin. Welche ID hat diese? User Extension oder legt man die in einer SEI ab?
     
  2. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate




    ach eben erst gesehen, dass du nur kabel hast. ist es im kabel nicht ohnehin so, dass die datenrate, auch bei den hd sendern, verringert wird im vergleich zum satellit?
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Eher andersrum, da Kabel in 256-QAM mehr transportiert, als Sat. Und wenn die Zuführung via Glasfaser kommt und die DPCs separat zusammenstellen, dann ist Kabel besser. Bei Kabel BW war es (als ich noch in D wohnte) so der Fall gewesen.
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    NAL unit type 12: Filler data RBSP

    Aber ich meine das steht hier schon irgendwo im Thread, evtl. auf den ersten Seiten...
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Der DVBViewer kostet 15 €.
    Das Plugin, das das so grafisch darstellt, kann ich dir geben. Werde es ggf. wenn ich es etwas überarbeitet und grafisch aufgepeppt habe auch mal im DVBViewer Forum veröffentlichen...
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ich bin erst bei FEC = Qualität eingestiegen :)

    Also ganz einfach als NALU #12. Hast Du mal geschaut, wenn Du eh einen Filter baust, ob bestimmte Sender auch eine SEI benutzen? Eine Alternativmöglichkeit über die NALU #6, dort SEI Message #User. Kann man ganze Romane füllen, #12 erlaubt ja nur FFh Sequenzen.
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Nein.

    Würde ich nicht sagen, die meisten dürften gleich sein.

    Bei SD kann es schonmal sein, dass je nach Kabelanbieter und Zuführung mal neu codiert wird, bei HD wäre mir das nicht bekannt, wäre glaub ich für die Kabelanbieter zu aufwändig.
    Zumindest bei den ÖR ist es, wie schon paar Beiträge weiter vorne geschrieben, genau der selbe Mux wie über Sat. Bei Sky dürfte es auch keine Unterschiede geben, da die imho vom Sat abgegriffen werden.
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Richtig, ich weiß das es die Möglichkeit über die SEI gibt. Wird aber zumindest bei den ÖR nicht benutzt, bei anderen kann ich es nicht sagen.
    Im DVBViewer haben wir deshalb auch nur die Filler NALu eingebaut, das dürfte wohl die am weitesten verbreitete Methode sein.

    Neben der Möglichkeit mit der SEI und den Filler NALu gibt es noch eine ebene höher (über der NAL unit Ebene), die Möglichkeit einen Stream mit Adaption Fields (stuffing bytes) zu füllen, wiederrum eine Ebene höher dann die Möglichkeit mit Null Paketen der PID 8191 den TS-Mux zu füllen. Wie du selber schon sagtest, da gibt es viele Möglichkeiten, Filler Data ist nur eine von vielen (und die von den ÖR genutzte).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2011
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Nebenbei, die NALU FillerData Variante wird häufig benutzt, weil die meisten Muxer (ob nun DVB oder IPTV) diese selbständig rausfiltern können bei Bedarf.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Das würde ich jetzt gerne noch einmal vertiefen: Gibt es BluRays mit 24 fps oder sind das immer 23,97 fps? Wenn ersteres, warum?