1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von MarcN, 6. Januar 2010.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ich dachte es geht so:

    4:2:2 "umgemünzt" auf die Abtastfrequenzen: 74,25MHz:37,125MHz:37,125

    und abgetastet mit 10Bit

    148,5MHz *10Bit

    1485MBit/s => 1,485Gbit/s
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Man kann es so rechnen, nur ist HD-SDI ein digitaler Träger, paketorientiert.

    Berechnungsunterschiede liegen daran, dass die Abtastfrequenz zu hoch ist. 1920x1080*30=62.2 MHz.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    OK, verstehe!
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Es muss ja auch Unterschiede geben, denn "NTSC" und "PAL" bzw. 30fps / 25fps (oder 60 fps / 50 fps interlaced) haben die gleiche Bildgröße von 1920x1080.

    Die SD Formate unterscheiden sich dort, 720x480 / 720x576.

    30:25 = 576:480

    Deswegen haben "NTSC" und "PAL" die gleiche unkomprimierte Bitrate in SD, aber nicht mehr in HD.
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Sind das nicht 29,97 bzw. 59,94 fps bei NTSC?
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Ähm, ja. Es sind statt 30000/1000 = 30 fps bei "NTSC" 30000/1001 = 29.97 fps

    Die 1001 ist ein zeitliches Synchronisationssignal aus uralten Zeiten. Dieses gibt es durch die Wandlung auch nochmal bei 60000/1001 (= 59.94 fps) und 24000/1001 (= 23.97 fps).

    Digital kann man keine Fließkommazahlen verarbeiten, deswegen arbeitet man weiterhin mit 30 und korrigiert leicht um 1‰ zeitlich nach. Es gibt keine halben Bits, deswegen sind Bitratenberechnungen und dergleichen mit 30 fps für "NTSC" legitim.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2011
  7. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    ist zwar etwas aufwendig, aber könntest du so einen shot auch mal von den programmen rtl hd, sky sport hd 1 und hd suisse machen. würde mich mal interessieren, wie das da aussieht. das müsste doch auch möglich sein, selbst wenn du keine karte zum entschlüsseln dieser sender hast.
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate

    Aufwändig wäre es nicht, aber verschlüsselte Streams kann ich nicht nach NAL Units parsen, da diese eben verschlüsselt sind. Und für das Berechnen des Filler Anteils muss der H.264 Stream in seine NAL Units zerlegt werden.
    Mal abgesehen davon habe ich gar kein RTL HD (habe UM und kein Sat).
     
  9. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    die sender rbb und mdr und ndr sogar mit 8 mbit konstant. und die sender svt1/2/3 aus schweden (satellit thor 0,8°west) sogar mit 10 mbit konstant. und die sind alle sd!!!

    ard und zdf haben beim sd auch ihre sender kastriert auf 7 mbit, weil man nämlich kaum einen unterschied zum hd erkennen würde, wenn die sd, wie früher, mit 9 mbit laufen würden. daran kann man erkennen, wie schwach und schlecht das fec 2/3 bild bei ard/zdf hd ist..! (wenn sogar ard und zdf von sich aus die datenrate beim sd verringern, damit man überhaupt einen unterschied zum hd sehen kann)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2011
  10. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Das Märchen von der hohen HD-Bitrate



    ist euer programm freeware? ich kann diese sender entschlüsseln und würde mir das gerne mal ansehen und evtl. hier shots dazu dann reinstellen. wo kann ich euer programm laden, falls es freeware ist?